AOMEI Partition Manager Pro, Bootstick an anderem PC nutzen unmöglich??
Verfasst: 09.06.2024, 10:34
Ich nutze zum partitionieren die Software AOMEI Partition Manager Pro, aktuelle Version 10.4, Lizenzart: Lifetime für 1 PC.
Mit der Software kann man sich ja auch einen Bootstick erstellen, um die WIN-PE Variante nutzen zu können. Wir haben im Haushalt 2 PCs. Spasseshalber habe ich den Partition Manager Pro Bootstick mal auf dem PC meiner Frau getestet. Auch dort bootet der Stick einwandfrei, zeigt mir auch alle vorhandenen Platten an und natürlich die Formatierung, aber er zerwürfelt mir komplett die Laufwerksbuchstaben.
Auf meinem PC ist die Buchstaben-Zuordnung korrekt und deckt sich mit der auf meinem Rechner installierten Version. Auf dem Rechner meiner Frau wird aus Partition "C" -> "M", aus der zweiten Partition "D" wird "K" usw....
Ich habs nicht probiert, vermute aber, wenn ich jetzt zum Beispiel eine Platte clonen würde, was ja mit der Software machbar ist, dass man danach den PC nicht mehr starten kann, weil durch die Vertauschung der Buchstaben "C" nicht mehr bootet, da "C" plötzlich "M" ist....
Als Referenz habe ich den Vorgang mal mit Minitool Partionen Manager 12.8 (ohne Lizenz) durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Laufwerksbuchstaben unangetastet bleiben, egal auf welchem Rechner. Kann es sei, dass der Hersteller AOMEI das extra so gestaltet hat, damit ein Bootstick auch nur auf dem PC einsetzbar ist, auf dem sich auch die installierte, lizensierte Version befindet? Hat jemand von Euch dieselbe Erfahrung gemacht?
Mit der Software kann man sich ja auch einen Bootstick erstellen, um die WIN-PE Variante nutzen zu können. Wir haben im Haushalt 2 PCs. Spasseshalber habe ich den Partition Manager Pro Bootstick mal auf dem PC meiner Frau getestet. Auch dort bootet der Stick einwandfrei, zeigt mir auch alle vorhandenen Platten an und natürlich die Formatierung, aber er zerwürfelt mir komplett die Laufwerksbuchstaben.
Auf meinem PC ist die Buchstaben-Zuordnung korrekt und deckt sich mit der auf meinem Rechner installierten Version. Auf dem Rechner meiner Frau wird aus Partition "C" -> "M", aus der zweiten Partition "D" wird "K" usw....
Ich habs nicht probiert, vermute aber, wenn ich jetzt zum Beispiel eine Platte clonen würde, was ja mit der Software machbar ist, dass man danach den PC nicht mehr starten kann, weil durch die Vertauschung der Buchstaben "C" nicht mehr bootet, da "C" plötzlich "M" ist....
Als Referenz habe ich den Vorgang mal mit Minitool Partionen Manager 12.8 (ohne Lizenz) durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Laufwerksbuchstaben unangetastet bleiben, egal auf welchem Rechner. Kann es sei, dass der Hersteller AOMEI das extra so gestaltet hat, damit ein Bootstick auch nur auf dem PC einsetzbar ist, auf dem sich auch die installierte, lizensierte Version befindet? Hat jemand von Euch dieselbe Erfahrung gemacht?