Seite 1 von 2

DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 21:37
von Gast
Ich versuche vergeblich einen Dism-Command (OFFLINE) durchzuführen. Bricht immer nach kurzer Zeit ab.
Executing command line: Dism /image:D:\ /cleanup-image /restorehealth /scratchdir:d:\scratch

Code: Alles auswählen

2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM.EXE: <----- Starting Dism.exe session ----->
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM.EXE: 
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM.EXE: Host machine information: OS Version=10.0.19041, Running architecture=amd64, Number of processors=8
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM.EXE: Dism.exe version: 10.0.19041.1
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM.EXE: Executing command line: Dism  /image:D:\ /cleanup-image /restorehealth /scratchdir:d:\scratch
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM Provider Store: PID=220 TID=1780 Getting the collection of providers from a local provider store type. - CDISMProviderStore::GetProviderCollection
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM Provider Store: PID=220 TID=1780 Connecting to the provider located at X:\windows\system32\Dism\FolderProvider.dll. - CDISMProviderStore::Internal_LoadProvider
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM Provider Store: PID=220 TID=1780 Connecting to the provider located at X:\windows\system32\Dism\ImagingProvider.dll. - CDISMProviderStore::Internal_LoadProvider
2024-05-21 13:12:09, Warning               DISM   DISM Provider Store: PID=220 TID=1780 Failed to load the provider: X:\windows\system32\Dism\MetaDeployProvider.dll. - CDISMProviderStore::Internal_GetProvider(hr:0x8007007e)
2024-05-21 13:12:09, Info                  DISM   DISM Imaging Provider: PID=220 TID=1780 The provider WimManager does not support CreateDismImage on D:\ - CGenericImagingManager::CreateDismImage
2024-05-21 13:12:09, Error                 DISM   DISM Manager: PID=220 TID=1780 Failed to create Dism Image Session in host. - CDISMManager::LoadRemoteImageSession(hr:0x80029c4a)
2024-05-21 13:12:09, Warning               DISM   DISM Manager: PID=220 TID=1780 A problem ocurred loading the image session. Retrying...  - CDISMManager::CreateImageSession(hr:0x80029c4a)

Ich glaube, dass das nur DK2000 oder Tekky Boy analysieren kann.

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 21:50
von g-force
Ist der Pfad "D:\scratch" bereits vorhanden? Ich glaube, DISM kann den nicht selber erstellen, mußt Du manuell vorher anlegen.

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 22:02
von Gast
Ja, mit mkdir D:\scratch erstellt

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 22:19
von DK2000
Bin gerade am überlegen, ob das überhaupt unterstützt wird. Muss ich mal testen.

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 22:27
von Gast
Ohne scratchdir kommt eine Warnung

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 22:38
von DK2000
Also unterstützt wird es. Läuft hier soweit mit dem Offline-Windows auf C:\.

Allerdings verwende ich hier eine aktuelle ISO (MVS) mit DISM v10.0.19041.3636. Ich weiß jetzt nicht, ob das einen Unterschied macht.
Screenshot 2024-05-21 224503.png

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 22:42
von Gast
Danke für den Hinweis! Werde mal einen neuen USB-Stick erstellen.

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 22:51
von Tekkie Boy
Was hier genau den Fehler verursacht kann ich so auch nicht sagen, aber auf jeden Fall scheint es hier Probleme beim erstellen der Dism Session zu geben.

Der Fehlercode: 0x80029C4A besagt: Error loading type library/DLL.

Es mit einem anderen USB Stick und Windows Image zu probieren ist ein guter Ansatz.

Gruß

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 21.05.2024, 23:57
von Gast
Also ich habe es jetzt mal auf meinem Notebook mit aktuellem WinRE.wim (3920) und der Dism.exe version: 10.0.19041.1 versucht. Da tritt kein Fehler auf. Da liegt das OFFLINE-Image auch auf (C:)

Den letzten Fehler habe ich vorhin übersehen:
2024-05-21 13:12:09, Error DISM DISM Manager: PID=220 TID=1780 Failed to load the image session from the temporary location: d:\scratch\8E60134E-BEBE-47B1-B951-7638EACA7669 - CDISMManager::CreateImageSession(hr:0x80029c4a)

Probleme hat es in der Vergangenheit immer nur dann gegeben, wenn das OFFLINE_IMAGE nicht auf (C:) lag.

Gute Nacht

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 22.05.2024, 00:57
von Tekkie Boy
Wäre mir jetzt nicht bekannt dass es Probleme gab, wenn das Image nicht auf c: lag.

Habe es mal schnell mit einem Stick probiert und keine Probleme gehabt:

Bild

Wie man sieht lag das Image auf e:.

Allerdings verwende ich in dem Fall keine uralte Dism Version.

Gute Nacht

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 22.05.2024, 06:20
von DK2000
Bei mir sieht es auch so aus, wie bei Tekkie Boy auf dem Screenshot. Ob das Windows in der PE-Umgebung nun auf C:, D: oder E: liegt, sollte egal sein. Hauptsache die Partition ist so weit in Ordnung und lesbar.

Von den Fehlmeldungen her würde ich fast meinen, D: ist nicht vollständig lesbar bzw. das darauf befindliche Windows ist so kaputt, das DISM da nicht weiterkommt.

Ist denn der Ordner D:\Windows\System32\Dism so weit vollständig und wurde dieser nach D:\Scratch\{CLSID} kopiert? Weil da scheint es ja schon Probleme zu geben.

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 22.05.2024, 06:36
von Gast
Ja, ich habe da auch mal weiter gesucht. Den Austausch der DISM in der WinRE.wim auf eine neuere Version habe ich nur mit NSUDO und XCOPY umsetzen können. Jetzt frage ich mich, wie ihr das gemacht habt. Es kann doch nicht sein, dass man erst seine komplette WinRE.wim auf den Kopf stellen muss. Das erwarte ich dann von einem Windows Update. Aber gut zu wissen, dass man das im Auge behalten sollte.

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 22.05.2024, 08:49
von Tekkie Boy
Auf mein Hauptrechnern gibt es keine WinRe Umgebung.

Ich würde dann als Notlösung nur ein Windows Installationsmedium oder in Dualboot Systemen die jeweils andere vorhandene Windows Installation zum Reparieren verwenden.

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 22.05.2024, 22:37
von Javora
Dism Fehleranalyse


Etwas mit Tiefgang? Soweit meine Reflektion reicht, schon irgendwie.

Hab jetzt nicht aktuell intensiv recherchiert nach MS Doku Inhalten zu
DISM /Image: D :\ /ScratchDir: D :\Scratch /Cleanup-Image /Restorehealth
oder dgl.
Nun ja, womöglich scheint Testen mitunter "die" Option zu sein.
Offenbar funktionierts danach.

Blockbeiträge in lebendige Sprache dazu bspw.
https://www.wintips.org/fix-dism-error- ... end%20dism
https://www.thewindowsclub.com/the-scra ... -operation

Selbst getestet? Getestet nicht, aber in den ersten Jahren von Win 10 erfolgreich bei einem produktivem System ausgeführt, auch wenn nicht wie es zweckmäßigerweise sein sollte mit Anlegen eines gesonderten Scratch Verzeichnisses. Oder vielmehr besser gesagt, gegebene Fehler wurden
behoben bzw. für Weiteres die Basis geschaffen.

Lt. C:\WINDOWS\system32>DISM.exe /ScratchDir /?
"Ohne Angabe wird das temporäre Verzeichnis verwendet."

Und welches genau?

Vermute, es gibt "Probleme".
Wenn es online mit einer externen Quelle noch nicht probiert wurde,
im Zweifel ganz identisch mit Version/ Build eine Option.
Schätze nur, dies wird bereits durch sein.
Wenn schon auf diffizile Offline Optionen zurückgegriffen wird, glaub kaum, dass nachfolgender Hinweis noch einen Wert hat: Vlt. bringt eine Anpassung in der Gruppenrichtlinien etwas:
Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > System > Einstellungen für die Installation optionaler Komponenten und die Reparatur von Komponenten angeben
https://www.dell.com/support/kbdoc/de-d ... mspeichers
Hatte erst kürzlich damit Erfolg.
Richtig durchsteigen tu ich da nicht wirklich: "?".

Nach meiner Beochtungen können exlusive Fingerzeige zu Beginn von Versuchen bei
Fehler Symtomen schon nützlich sein, kommt halt drauf an;
eher Routinen, eine Kombination von verbalen und besonderen Ansätzen kann durchaus ganz
überwiegend auch zum Ziel führen, wobei ab einem bestimmten Level der Systemgesundheit
speziell Punktuelles an Gewicht im Allgemeinem zunehem mag.


Interessant wäre einmal i.d.Z., was mit was bei den Dism Behlen i.d.Z. verglichen wird (Analyse) und welche Quellen zur Korrektur herangezogen werden, so u. a.
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
...
zuzüglich
sfc /scannow

Alles glasklar?
Nach meinen Beobachtungen kommt es vor, dass
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
hilfreich sein kann, selbst wenn bei
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
alles paletti war oder gewesen sein könnte.

Bsp.:
https://learn.microsoft.com/de-de/troub ... ate-errors
"Wenn Sie diesen Befehl ausführen, stellt DISM unter Verwendung von Windows Update die Dateien bereit, die zur Behebung der Beschädigungen erforderlich sind. Wenn Ihr Windows Update-Client bereits nicht mehr funktioniert, verwenden Sie eine funktionstüchtige Windows-Installation als Quelle zur Reparatur, oder verwenden Sie einen Windows-Ordner von einer Netzwerkfreigabe oder einem Wechselmedium, z. B. die Windows-DVD, parallel als Quelle für die Dateien. Führen Sie hierzu stattdessen den folgenden Befehl aus:"

Wird angedacht nun schon bei der Analyse verglichen unter Verwendung von Win Update oder erst bei
Reparatur?

Z.B. Ausgewähltes wurde auf SuperUser diskutiet, u. a.
https://superuser.com/questions/1330365 ... configurat
Im "Schlusswort" wird auf Ungenauigkeiten und MS Doku verwiesen, ergo quasi die Quelle der Diskussionen.

Z. B. Suchbegriff allein
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
hier
https://learn.microsoft.com/en-us/searc ... tegory=QnA
brachte mir
36308 Treffer, darunter auch so etwas
https://learn.microsoft.com/en-us/answe ... e-for-dism

Re: DISM Fehleranalyse

Verfasst: 22.05.2024, 22:48
von DK2000
Lt. C:\WINDOWS\system32>DISM.exe /Scratch Dir /?
"Ohne Angabe wird das temporäre Verzeichnis verwendet."
Das Temp-Verzeichnis in %Temp%. Das funktioniert aber über das PE nicht, weswegen man ein Temp-Verzeichnis angeben muss (/scratchdir:). Kann man aber auch generell machen.

Das passt soweit eigentlich alles, nur scheint es mit D:\ Probleme zu geben. Die Sitzung kann nicht erstellt werden. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Kann sein, dass das darauf befindliche Windows so kaputt ist, dass DISM an seinen Grenzen kommt. Es muss ja letztendlich der Dism-Host und der TI auf D:\ gestartet werden, damit die Reparatur läuft.