[erledigt] Windows WSL / WSL2 versus Virtualbox
Verfasst: 14.05.2024, 06:41
Hallo User,
welche Virtualisierung bevorzugt Ihr und warum?
https://www.wintotal.de/windows-subsystem-fur-linux/ (Datum: 30.08.2023)
https://apps.microsoft.com/search?query ... e-de&gl=US
Virtualbox ist durch die erforderliche deaktivierung von Hyper-V nur schwer zu installieren.
Welches System ist performanter?
Können WSL2 Images in Virtualbox importiert, genutzt werden?
Können WSL2 Images für KVM exportiert werden?
VMware habe ich nicht aufgeführt, weil die Lizenzbedingen für mich nicht durchschaubar sind.
Auf SAAS verzichte ich lieber.
https://www.borncity.com/blog/2024/02/1 ... er-praxis/
welche Virtualisierung bevorzugt Ihr und warum?
https://www.wintotal.de/windows-subsystem-fur-linux/ (Datum: 30.08.2023)
Die Aussage ist nicht richtig, es gibt z. B. auch Debian, Kali_Linux, Oracle_Linux, .....3.2. Installation von Linux-Distributionen
Gegenüber einer virtuellen Maschine können Sie aber nicht einfach ein ISO-Abbild einer der beliebten Linux-Distributionen in WSL als Installationsquelle einbinden. Der Grund liegt darin, dass die Distributionen für WSL speziell angepasst werden müssen. Microsoft hat hierfür eine WSL-Distrolauncher auf Github veröffentlicht und dokumentiert.
Sie können über den Microsoft Store dort vorhandene Distributionen wie beispielsweise Ubuntu, OpenSUSE oder Fedora herunterladen und automatisch installieren lassen. Für andere Distributionen benötigen Sie allerdings eine virtuelle Maschine unter Windows 10 oder Windows 11.
https://apps.microsoft.com/search?query ... e-de&gl=US
Virtualbox ist durch die erforderliche deaktivierung von Hyper-V nur schwer zu installieren.
Welches System ist performanter?
Können WSL2 Images in Virtualbox importiert, genutzt werden?
Können WSL2 Images für KVM exportiert werden?
VMware habe ich nicht aufgeführt, weil die Lizenzbedingen für mich nicht durchschaubar sind.
Auf SAAS verzichte ich lieber.
https://www.borncity.com/blog/2024/02/1 ... er-praxis/
vgkSeit Broadcom VMware übernommen und deren Produktportfolio an Virtualisierungslösungen auf Abonnements umstellt, sehen sich Kunden mit Neulizenzierungsangeboten konfrontiert.