Defender gestartet Laptop zerstört
Defender gestartet Laptop zerstört
Hallo, habe nach dem letzten Update windows 11 die aktuelle , ich weiß nun nicht ob 22H ??? , mal mit dem Defender einen komplatten Check machen wollen. Nachdem ich den Defender gestartet habe, für der Laptop runter und wollte neu starten. Dabei blieb es dann, der Bildschirm blieb schwarz und die Kontrollleuchte geht an und wieder aus und wieder an und aus. Der Lüfter geht an und aus genau wie die Kontrolle. Es geht nichts mehr. Habe dann die Platte entfernt und eine andere Bootplatte eingesetzt aber der Laptop bleibt tot. Auch ein Booten ins Bios geht nicht.
Habe dann einen anderen Laptop der gleich ist , also gleiche Marke und ausstatung genommen und die Windows 11 SSD dort eingebaut. Der Rechner lief einwandfrei vorher, nach dem Versuch mit der Windows 11 Platte zu Booten hatte ich das gleiche Ergebnis wie beim anderen Rechner. Nichts geht mehr , startet , geht aus und so weiter. Auch bei diesem komme ich nicht mehr ins Bios.
Vor dem ganzen Übel hatte Windows ein Update gemacht und was mir auffiel war das sehr oft das CMD Fenster aufging und wieder schloß.
Kann es sein das sich da beim Update ein Virus oder so eingenistet hat der in der SSD sitzt und beim versuch zu booten das Bios zerschiest?
Ich bin mit meinem Latein am Ende, habe alles mögliche versucht um die Rechner wieder ans laufen zu bekommen, ohne Erfolg.
Hier schreibe ich mit einem Laptop aus der gleichen Serie Lenovo G500 aber mit Windows 10 der soweit einwandfrei läuft. Ich hoffe ja das ich mit einem anderen Laptop den ich mir nu gekauft habe über USB die SSD mit Windows 11 plattmachen kann und sich nicht das gleiche wie bei den nun defekten Laptops ereignet.
Vieleicht habt ihr ja da eine Idee was ich noch machen könnte?
Habe dann einen anderen Laptop der gleich ist , also gleiche Marke und ausstatung genommen und die Windows 11 SSD dort eingebaut. Der Rechner lief einwandfrei vorher, nach dem Versuch mit der Windows 11 Platte zu Booten hatte ich das gleiche Ergebnis wie beim anderen Rechner. Nichts geht mehr , startet , geht aus und so weiter. Auch bei diesem komme ich nicht mehr ins Bios.
Vor dem ganzen Übel hatte Windows ein Update gemacht und was mir auffiel war das sehr oft das CMD Fenster aufging und wieder schloß.
Kann es sein das sich da beim Update ein Virus oder so eingenistet hat der in der SSD sitzt und beim versuch zu booten das Bios zerschiest?
Ich bin mit meinem Latein am Ende, habe alles mögliche versucht um die Rechner wieder ans laufen zu bekommen, ohne Erfolg.
Hier schreibe ich mit einem Laptop aus der gleichen Serie Lenovo G500 aber mit Windows 10 der soweit einwandfrei läuft. Ich hoffe ja das ich mit einem anderen Laptop den ich mir nu gekauft habe über USB die SSD mit Windows 11 plattmachen kann und sich nicht das gleiche wie bei den nun defekten Laptops ereignet.
Vieleicht habt ihr ja da eine Idee was ich noch machen könnte?
-
Tante Google
- Holgi
- Guru
- Beiträge: 3092
- Registriert: 12.05.2018, 12:33
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danke erhalten: 506 Mal
- Gender:
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
vlt. habe ich es falsch verstanden; aber wenn die Rechner identisch sind und der eine Rechner einwandfrei läuft, dann könntest du ja dessen SSD im vermeintlich kaputten Rechner testen.
Umgekehrt hast du es ja wohl auch so gemacht.
Wenn dann alles ok, dann die Festplatte klonen.
Oder bereits vorher klonen, wenn du Angst hast, dass auch die vermeintlich heile Installation ebenfalls kaputt gehen könnte.
Umgekehrt hast du es ja wohl auch so gemacht.
Wenn dann alles ok, dann die Festplatte klonen.
Oder bereits vorher klonen, wenn du Angst hast, dass auch die vermeintlich heile Installation ebenfalls kaputt gehen könnte.
Zuletzt geändert von Holgi am 30.10.2023, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
PDF24 angepasste Installation (nur PDF Druckertreiber) per Script: viewtopic.php?t=30284
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Winget (Desktop App Installer) für Windows Versionen ohne Store installieren (HowTo): viewtopic.php?t=26214
Vorstellung: tiny11builder; Script zur Verschlankung von Windows 11: viewtopic.php?t=30134
Windows StartMenü Empfohlen (Recommended Section) komplett ausblenden: viewtopic.php?t=30574
Hyper-V VM per Script erstellen viewtopic.php?t=25114
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
re: Kann es sein das sich da beim Update ein Virus oder so eingenistet hat der in der SSD sitzt und beim versuch zu booten das Bios zerschiest?
un·wahr·schein·lich, aber das die ssd einen Kurzschuss hat könnte ich mir gut vorstellen, auf keinen Fall so weiter testen.
un·wahr·schein·lich, aber das die ssd einen Kurzschuss hat könnte ich mir gut vorstellen, auf keinen Fall so weiter testen.

Re: Defender gestartet Laptop zerstört
was würde geschehen wenn ich die SSD über USB anschließe wenn diese einen Kurzschluß haben könnte? Aber Kurzschluß wodurch? Das ist eine Western Digital WD Blue die ich erst vor kurzem gekauft hatte. Wie gesagt beim Update ging immer wieder mal kurz das CMD Fenster auf " wird instaliert" und wieder zu.
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61943
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
Das mit dem CMD-Fenster kommt bei Updates vor.
Aber wenn du nicht einmal ins BIOS kommst
Falls du den Akku ausbauen kannst, könntest du maximal einmal die Holzhammermethode anwenden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
(Letzter Abschnitt)
Aber wenn du nicht einmal ins BIOS kommst

Falls du den Akku ausbauen kannst, könntest du maximal einmal die Holzhammermethode anwenden.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.ph ... -Varianten
(Letzter Abschnitt)
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
Auch das geht nicht, der Laptop beim einschalten macht nur kurz den Lüfter an, die Kontrollleuchte ebenfalls und dann sofort alles wieder aus. Ohne den einschaltknopf zu drücken wiederholt sich das solange bis ich den Strom kappe. Habe die Pufferbatterie und die Batterie entfernt. Immer das gleiche Spiel.
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
Wäre bspw. vlt. noch CMOS Reset ... wenn du es dir zutraust und da nicht mehr im Argen ist. Musst aber sehr genau schauen nach Herstellerinstruktionen i.d.Z. zu allgemeinen Hinweisen und etwaigen Besonderheiten (inkl. Vorbereitung!). Besser kommst vorher rein.
Auf der Webseite Biosflash.com gibts allgemeine Hinweise.
Oder halt passende Fachwerkstatt/ -händler dgl.
Auf der Webseite Biosflash.com gibts allgemeine Hinweise.
Oder halt passende Fachwerkstatt/ -händler dgl.
- John-Boy
- ★ Team Forum ★
- Beiträge: 1536
- Registriert: 03.08.2017, 15:50
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 473 Mal
- Gender:
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
Genaues Modell des Laptops wären nützlich. Bitte nachreichen
Grüße
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
John
+++Kein Backup – kein Mitleid+++
“Anything that can go wrong will go wrong.”
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
Hallo, nun melde ich mich nochmal. Es war die Frage nach dem genauen Model des Laptop. Es ist ein Lenovo G500 mit 8 Gb Arbeitsspeicher und einer SSD Western Digital 1TB. Hardreset habe ich alles versucht, er bleibt dabei an, aus, an, aus. Kein Bildschirm geht an und ins Bios kommt man auch nicht. Egal was ich versucht habe nichts, immer das gleiche Resultat,
Sollte die SSD einen Kurzschluß haben, zerschieße ich mir wenn ich über USB anschließe dann eventuell den neuen Laptop? Ich habe mir wieder für kleines Geld einen Lenovo G500 gekauft und eine andere SSD mit 1 TB und Windows 11 Pro als Clon am laufen. Der funktioniert einwandfrei und ich möchte nicht riskieren auch den zu zerschießen. Soll ich die Western Digital wegwerfen oder kann man es wagen diese mal über USB am neuen Rechner anzuschließen? Da sind Daten drauf die ich gerne retten würde darum meine Frage.
Gruß Günni
Sollte die SSD einen Kurzschluß haben, zerschieße ich mir wenn ich über USB anschließe dann eventuell den neuen Laptop? Ich habe mir wieder für kleines Geld einen Lenovo G500 gekauft und eine andere SSD mit 1 TB und Windows 11 Pro als Clon am laufen. Der funktioniert einwandfrei und ich möchte nicht riskieren auch den zu zerschießen. Soll ich die Western Digital wegwerfen oder kann man es wagen diese mal über USB am neuen Rechner anzuschließen? Da sind Daten drauf die ich gerne retten würde darum meine Frage.
Gruß Günni
-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
Was wurde genau versucht ist die Frage.
Und mittels Novotaste, Seiten 3, 24, 30 UserGuide?
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
genau versucht wurde: Batterien entfernen,Speicher raus, den einschaltknopf mehrmals drücken und auch festhallten für 1 minute, Pufferbatterie entfernt und gebrückt zum reseten des Bios, lange Zeit ohne alle Batterien und Speicher sowie Festplatte liegen lassen ( 1 Woche ) dann alles noch mal wiederholt. Immer der selbe Fehler an ,aus, an , aus solange bist ich den Strom wegnehme. Kein Bildschirm geht an und ins Bios komme ich auch nicht.
Ich glaube ich schmeiß die Dinger nun weg !
Ich glaube ich schmeiß die Dinger nun weg !
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
genau das gleiche wie bei der normalen Start-Taste! ausser an und aus nichts.Javora hat geschrieben: 04.11.2023, 14:08 Das sagt jetzt noch nichts, was passiert beim Drücken der Novo-Taste bei ausgeschaltetem Gerät?

-
- Superhirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 24.04.2016, 20:33
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 59 Mal
Re: Defender gestartet Laptop zerstört
Wenn ich das hier richtig verstanden habe: Kein Blinzeln beim Bildschirm (keine Maus, kein Zucken, nichts), mit Novo-Taste bewegt sich auch nichts. Gewöhnliche Tastenkombinationen zum Aufruf Bios und Bootmenü gingen ins Leere. Das Gerät geht immer gleich wieder aus und versucht neu zu starten. Gut sieht das nicht aus, kann schon sein, dass richtig etwas technisch i.e.S. kaputt ist.
Weiß nicht, ob es auch ohne die seltsame Platte probiert wurde bzw. ohne, aber mit Alternativen.
Jedenfalls würde ich zumindest die seltsame Platte erst einmal außen vor lassen.
Letzten Abschnitt unter CMOS-Reset im angegebenen Link (Biosflash.com) schon (sinngemäß) mit versucht?
Falls hier nochmals tiefgründig angesetzt werden sollte, am besten die CMOS - Batterie gleich mit wechseln. Falls noch anderes anvisiert ist, vor Zusammenbau dran denken.
Das unter DMI wäre vlt. ein Versuch wert, zunächst nur ohne Platte versuchen. Evtl. zeigt sich etwas auf dem Bildschirm.
Wenn das Teil wenigsten nicht gleich ausgehen und neu starten würde.
Ggf. hat ja auch noch jemand eine Idee bzw. nach den Ergebnissen dann.
Anderen (externen) Bildschirm testen hab ich jetzt bewusst nicht erwähnt bei dem Stand.
Hilft das alles nicht, evtl. bringen ja eine Erhellung auf der Supportseite des Gerätes zu stöbern,
so u. U. bspw. sinngem. https://pcsupport.lenovo.com/de/de/prod ... s/ht510479 ,
oder im Forum Lenovo (gab Ähnliches); oder Anfrage im Lenovo Forum.
Weiß nicht, ob es auch ohne die seltsame Platte probiert wurde bzw. ohne, aber mit Alternativen.
Jedenfalls würde ich zumindest die seltsame Platte erst einmal außen vor lassen.
Letzten Abschnitt unter CMOS-Reset im angegebenen Link (Biosflash.com) schon (sinngemäß) mit versucht?
Falls hier nochmals tiefgründig angesetzt werden sollte, am besten die CMOS - Batterie gleich mit wechseln. Falls noch anderes anvisiert ist, vor Zusammenbau dran denken.
Das unter DMI wäre vlt. ein Versuch wert, zunächst nur ohne Platte versuchen. Evtl. zeigt sich etwas auf dem Bildschirm.
Wenn das Teil wenigsten nicht gleich ausgehen und neu starten würde.
Ggf. hat ja auch noch jemand eine Idee bzw. nach den Ergebnissen dann.
Anderen (externen) Bildschirm testen hab ich jetzt bewusst nicht erwähnt bei dem Stand.
Hilft das alles nicht, evtl. bringen ja eine Erhellung auf der Supportseite des Gerätes zu stöbern,
so u. U. bspw. sinngem. https://pcsupport.lenovo.com/de/de/prod ... s/ht510479 ,
oder im Forum Lenovo (gab Ähnliches); oder Anfrage im Lenovo Forum.