Nach Windows 11 Neuinstallation Bootmanager auf falscher Festplatte
Verfasst: 28.10.2023, 04:56
Moin zusammen,
ich hoffe, dass mein Problem lösbar ist. Bin nach Wochen der Nerverei und des Rumprobierens ziemlich am Ende. Auf meinem ASUS TUF Gaming A17 Laptop wurde mir die Platte zu klein und habe mit Macrium Reflect die werkseitig verbaute Micron NVMe 500GB auf eine grössere Samsung NVMe 1TB geklont. Auf der neuen Platte hatte ich dann ständig Bluescreens, weswegen ich nach Wochen des Ärgers beschloss, das System auf der neuen Platte frisch aufzusetzen, nachdem auch ein Implacement Upgrade bei Beibehaltung der Daten nichts brachte udn ich weiter Bluescreens hatte. ich habe also per MediaCreationTool diesen USB Stick erstellt und Windows 11 auf der neuen Paltte nochmals installiert.
Während des installationvorgangs habe ich alle relevanten Partitionen auf dem Clone gelöscht, ich glaube es waren 5 Partitionen inkl RECOVER, RESTORE udn MYASUS. Also an erster Stelle wohl der Bootmanager und noch eine kleine unformatierte Partition nach der Bootpartition. Die letzte Partition die nach dem ursprünglichen Clone-Vorgang übrig blieb, habe ich nicht gelöscht, da sie inzwischen Daten enthält.
Nach dem Neustart hatte ich immer noch Bluescreens und wollte von der alten Platte wieder booten. Im BIOS habe ich aber jetzt nicht mehr 2 Platten zur Auswahl, sondern ich sehe an der Stelle nur noch einen Eintrag, nämlich "Windows Boot Manager (Micron_2210_usw...)".
Schock, dachte nicht, dass so etwas heute immer noch passieren könnte und hatte daher die alte Platte nicht entfernt. Jetzt hat Windows den Bootmanager offenbar auf die alte Platte geschrieben. Kann jetzt die alte Platte nicht mehr booten. Wie komme ich aus der Nummer wieder raus? Die neue Platte ist mir im Moment erstmal relativ wurscht. ich möchte die Alte Platte wieder fehlerfrei starten können, wie zuvor.
LG Mike
ich hoffe, dass mein Problem lösbar ist. Bin nach Wochen der Nerverei und des Rumprobierens ziemlich am Ende. Auf meinem ASUS TUF Gaming A17 Laptop wurde mir die Platte zu klein und habe mit Macrium Reflect die werkseitig verbaute Micron NVMe 500GB auf eine grössere Samsung NVMe 1TB geklont. Auf der neuen Platte hatte ich dann ständig Bluescreens, weswegen ich nach Wochen des Ärgers beschloss, das System auf der neuen Platte frisch aufzusetzen, nachdem auch ein Implacement Upgrade bei Beibehaltung der Daten nichts brachte udn ich weiter Bluescreens hatte. ich habe also per MediaCreationTool diesen USB Stick erstellt und Windows 11 auf der neuen Paltte nochmals installiert.
Während des installationvorgangs habe ich alle relevanten Partitionen auf dem Clone gelöscht, ich glaube es waren 5 Partitionen inkl RECOVER, RESTORE udn MYASUS. Also an erster Stelle wohl der Bootmanager und noch eine kleine unformatierte Partition nach der Bootpartition. Die letzte Partition die nach dem ursprünglichen Clone-Vorgang übrig blieb, habe ich nicht gelöscht, da sie inzwischen Daten enthält.
Nach dem Neustart hatte ich immer noch Bluescreens und wollte von der alten Platte wieder booten. Im BIOS habe ich aber jetzt nicht mehr 2 Platten zur Auswahl, sondern ich sehe an der Stelle nur noch einen Eintrag, nämlich "Windows Boot Manager (Micron_2210_usw...)".
Schock, dachte nicht, dass so etwas heute immer noch passieren könnte und hatte daher die alte Platte nicht entfernt. Jetzt hat Windows den Bootmanager offenbar auf die alte Platte geschrieben. Kann jetzt die alte Platte nicht mehr booten. Wie komme ich aus der Nummer wieder raus? Die neue Platte ist mir im Moment erstmal relativ wurscht. ich möchte die Alte Platte wieder fehlerfrei starten können, wie zuvor.
LG Mike