USB HDD Festplatte am PC nicht erkennbar am Hub aber schon
Verfasst: 17.07.2023, 01:58
Hallo zusammen oder auch (auf Uhr schau) Guten morgen,
Prozessor AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor 3.95 GHz
Installierter RAM 48,0 GB
Edition Windows 10 Pro
Version 21H2
Betriebssystembuild 19044.3086
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.19041.1000.0
Netzteil 600 Watt
ich habe eine externe USB HDD Festplatte mit 1 TB Speicher und sie steckte in der vorderen USB Buchse drin und machte da nun schon ein paar Jahre sehr zuverlässig ihren Dienst. Sie diente als Musik Zwischenspeicher - also neu eingelesene Musik wurde dort Zwischengespeichert.
Letzte Woche lahmte auf einmal mein Suchprogramm "Everything" und dann bemerkte ich das die Festplatte nicht mehr da war, also nicht mehr erkannt wurde. Da ich am PC vorne 4 USB Buchsen habe, steckte ich sie einfach in eine andere und schon wurde sie wieder erkannt und lief bis vorgestern. Erneut lahmte es und wieder wurde sie nicht erkannt. Die LED leuchtete und blinkte auch, aber innen drin klackte es so komisch. Habe erst gedacht toll die ist nun doch hinüber.
Am nächsten Tag (gestern) schnappte ich den Laptop und steckte die Platte da in die USB Buchse und sie wurde ohne weiteres erkannt.
Hmm hat die Platte doch keine Macke? Dann fiel mir ein, das ich ja noch einen USB Hub habe (mit Netzteil). Ich also die Platte da reingesteckt und schon wurde sie von meinem PC erkannt.
Als allererstes habe ich erstmal die ganze Musik die da noch drauf war, auf eine meiner internen SSD's kopiert. Puhhh das Kopieren war bis auf einen Ordner erfolgreich
In diesem Ordner waren diverse Unterordner und wenn ich sie öffnete konnte ich die mp3s sehen.
Sogar im Player abspielen war möglich. Ok dachte ich, dann kopier den einfach neu ... UND was kam dann.
Prompt eine Meldung die da sagte, das die mp3 Datei nicht kopiert werden könne, weil sie sich nicht mehr am Ursprungsort befindet. Diese Meldung kam dann noch einige male, habe dann auf abbrechen geklickt ... Ich denk nur HÄÄÄÄ .... ich sofort den Ordner angeschaut und tatsache, völlig leer .... alle mp3s die ich zuvor noch gesehen habe und welche ich auch abspielen konnte, waren weg.
Einige Unterordner konnte ich dennoch inkl. der mp3s kopieren, aber die meisten Ordner waren auf einmal leer
Naja was solls, muss ich halt einige CDs noch einmal einlesen, das ist nicht das Problem --- ärgerlich aber halt kein Problem.
Aber was ist nun mit der Festplatte? Doch ne Macke?
Habe mit "Speccy" als auch mit "Data Lifeguard Diagnostic for Windows" die USB Festplatte mal geprüft und es wurden keine Fehler angezeigt, laut den beiden Programmen scheint die Platte tadelos i.O. zu sein
Wieso und warum da nun einige mp3s flöten gegangen sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Auch kann ich aktuell nicht nachvollziehen, warum die Platte an allen 3 verfügbaren forderen USB Buchsen nicht mehr erkannt wird, aber am Laptop als auch am HUB
Weil meine kabellose Maus, steckt auch an einem der forderen USB Buchsen drin. Also dieses kleine Steckdingens von der Maus
Sämtliche USB Speicherriegel werden auch tadelos erkannt und ich habe vollen Zugriff.
Ich habe noch eine andere externe USB HDD Festplatte (1,75 TB) auch diese wird an keinem der 3 forderen USB Buchsen mehr erkannt
Das zwei Festplatten zur selben Zeit kaputt gehen, ist eigentlich sehr unwahrscheinlich, zumal die 1,75er sehr selten angeschloßen wurde.
Ich bin ratlos
Edit: Beide externen USB Festplatten (HDD mit 1 TB und mit 1,75 TB) sind von Intenso
Prozessor AMD Ryzen 5 3600 6-Core Processor 3.95 GHz
Installierter RAM 48,0 GB
Edition Windows 10 Pro
Version 21H2
Betriebssystembuild 19044.3086
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.19041.1000.0
Netzteil 600 Watt
ich habe eine externe USB HDD Festplatte mit 1 TB Speicher und sie steckte in der vorderen USB Buchse drin und machte da nun schon ein paar Jahre sehr zuverlässig ihren Dienst. Sie diente als Musik Zwischenspeicher - also neu eingelesene Musik wurde dort Zwischengespeichert.
Letzte Woche lahmte auf einmal mein Suchprogramm "Everything" und dann bemerkte ich das die Festplatte nicht mehr da war, also nicht mehr erkannt wurde. Da ich am PC vorne 4 USB Buchsen habe, steckte ich sie einfach in eine andere und schon wurde sie wieder erkannt und lief bis vorgestern. Erneut lahmte es und wieder wurde sie nicht erkannt. Die LED leuchtete und blinkte auch, aber innen drin klackte es so komisch. Habe erst gedacht toll die ist nun doch hinüber.
Am nächsten Tag (gestern) schnappte ich den Laptop und steckte die Platte da in die USB Buchse und sie wurde ohne weiteres erkannt.
Hmm hat die Platte doch keine Macke? Dann fiel mir ein, das ich ja noch einen USB Hub habe (mit Netzteil). Ich also die Platte da reingesteckt und schon wurde sie von meinem PC erkannt.
Als allererstes habe ich erstmal die ganze Musik die da noch drauf war, auf eine meiner internen SSD's kopiert. Puhhh das Kopieren war bis auf einen Ordner erfolgreich

Sogar im Player abspielen war möglich. Ok dachte ich, dann kopier den einfach neu ... UND was kam dann.
Prompt eine Meldung die da sagte, das die mp3 Datei nicht kopiert werden könne, weil sie sich nicht mehr am Ursprungsort befindet. Diese Meldung kam dann noch einige male, habe dann auf abbrechen geklickt ... Ich denk nur HÄÄÄÄ .... ich sofort den Ordner angeschaut und tatsache, völlig leer .... alle mp3s die ich zuvor noch gesehen habe und welche ich auch abspielen konnte, waren weg.
Einige Unterordner konnte ich dennoch inkl. der mp3s kopieren, aber die meisten Ordner waren auf einmal leer

Naja was solls, muss ich halt einige CDs noch einmal einlesen, das ist nicht das Problem --- ärgerlich aber halt kein Problem.
Aber was ist nun mit der Festplatte? Doch ne Macke?
Habe mit "Speccy" als auch mit "Data Lifeguard Diagnostic for Windows" die USB Festplatte mal geprüft und es wurden keine Fehler angezeigt, laut den beiden Programmen scheint die Platte tadelos i.O. zu sein

Wieso und warum da nun einige mp3s flöten gegangen sind, kann ich nicht nachvollziehen.
Auch kann ich aktuell nicht nachvollziehen, warum die Platte an allen 3 verfügbaren forderen USB Buchsen nicht mehr erkannt wird, aber am Laptop als auch am HUB


Weil meine kabellose Maus, steckt auch an einem der forderen USB Buchsen drin. Also dieses kleine Steckdingens von der Maus

Sämtliche USB Speicherriegel werden auch tadelos erkannt und ich habe vollen Zugriff.
Ich habe noch eine andere externe USB HDD Festplatte (1,75 TB) auch diese wird an keinem der 3 forderen USB Buchsen mehr erkannt

Das zwei Festplatten zur selben Zeit kaputt gehen, ist eigentlich sehr unwahrscheinlich, zumal die 1,75er sehr selten angeschloßen wurde.
Ich bin ratlos
Edit: Beide externen USB Festplatten (HDD mit 1 TB und mit 1,75 TB) sind von Intenso