Seite 1 von 3

Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 08:51
von Condor
Moin an alle!

Mein Acronis-ABO ist vorgestern abgelaufen und ich kann nun Acronis Cyber Protect Home nicht mehr nutzen!
Diese ABOs kotz**n mich an!

Seit dem bin ich auf der Suche nach einer brauchbaren Alternative.
Vorab der Hinweis: Ich nutze BitLocker (bitte keine Kommentare dazu!).
Ich weiss, dann man BitLocker vor einer Sicherung ausschalten kann- und sollte!

Folgende Anbieter kommen für mich nicht infrage:

O&O (habe schlechte Erfahrungen bei der Wiederherstellung)
Ashampoo (Testversion hat mich aus mehreren Gründen nicht überzeugt)
Hasleo
Aomei (hat bei mir ebenfalls bei der Wiederherstellung Fehler produziert)
Macrium (die Free-Version hat wohl funktioniert, für die Pay-Version gibt mir deren Homepage zu wenig Informationen)

Gestern das erste mal getestet habe ich "EaseUS Todo Backup Home".
Das scheint so weit alle für mich wichtige Funktionen zu unterstützen und scheint auch gut zu funktionieren.

Gerade, wo ich dies hier schreibe; lese ich mich in "R-Drive Image https://www.drive-image.com/de/" ein.
Macht auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck.


Habt Ihr noch eine Alternative, die bei euch gut funktioniert?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß, Frank

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 09:25
von Holgi

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 09:32
von John-Boy
Bei mir funktionieren Macrium (egal welche Version) mit BitLocker zusammen perfekt
ansonsten wie Holgi schon schrieb Veeam

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:00
von Ossilotta
wäre interessant zu wissen, welche Fehler AOMEI produziert. Ich nutze es schon sehr lange auf 4 Maschinen und es läuft ohne Fehler.
Auch Marcium läuft bei mir fehlerfrei und ist eigentlich das beste was ich kenne.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:05
von Condor
John-Boy hat geschrieben: 13.07.2023, 09:32 Bei mir funktionieren Macrium (egal welche Version) mit BitLocker zusammen perfekt
ansonsten wie Holgi schon schrieb Veeam

Danke, aber es geht hier nicht verstärkt um BitLocker.
Wenn Windows läuft, ist die HDD so oder so „entschlüsselt“.
Jedes unter Windows ausgeführte Backup sichert die unverschlüsselten Daten.
Das funktioniert so weit immer ohne Probleme.
Man sollte BitLocker nur zuvor unter der Systemsteuerung ausschalten, um so
bei einer Wiederherstellung (vorsorglich) Problemen vorzubeugen.

Bei "Veeam" sehe ich persönlich keine Alternative!
Mir geht es nicht darum, Dateien oder Ordner zu sichern!
Ich brauche eine verlässlich bootfähige Sicherung meiner kompletten HDD.
Wenn möglich, verschlüsselt und komprimiert. Dazu ein Boot-Medium für den schlimmsten Fall.

Dieses "R-Drive Image" ist auch keine Alternative.
Ein komplettes Image ist im Vergleich zu Acronis doppelt so groß und es lässt sich,
auch nach mehreren Versuchen nicht validieren!
Also Schrott!!
r-drive.jpg

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:17
von Condor
Ossilotta hat geschrieben: 13.07.2023, 10:00 wäre interessant zu wissen, welche Fehler AOMEI produziert. Ich nutze es schon sehr lange auf 4 Maschinen und es läuft ohne Fehler.
Auch Marcium läuft bei mir fehlerfrei und ist eigentlich das beste was ich kenne.


Ich wäre gern bereit für Macrium zu zahlen, nur wenn ich mir deren Homepage anschaue, dann frage
ich mich, wofür ich dann zahlen soll?
Kann ich dann Sicherungen verschlüsseln?
Ist das Image dann mountbar, also im Explorer zu öffnen usw.
Ist mir irgendwie zu unseriös.

Frage:
Wie viele Sicherungen hast du mit AOMEI bootfähig wiederhergestellt?
Ich weiß die Fehlermeldungen nicht mehr auswendig. Es waren wohl nur zwei Zeilen in einem
üblichen Meldungsfenster...

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:19
von John-Boy
Ich brauche eine verlässlich bootfähige Sicherung meiner kompletten HDD.
Wenn möglich, verschlüsselt und komprimiert. Dazu ein Boot-Medium für den schlimmsten Fall.
Genau das erfüllt doch Macrium oder Veeam sowie AOMEI

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:21
von Condor
John-Boy hat geschrieben: 13.07.2023, 10:19
Ich brauche eine verlässlich bootfähige Sicherung meiner kompletten HDD.
Wenn möglich, verschlüsselt und komprimiert. Dazu ein Boot-Medium für den schlimmsten Fall.
Genau das erfüllt doch Macrium oder Veeam sowie AOMEI
Und genau dazu habe ich schon etwas geschrieben!
Wenn, dann ist für mich zurzeit Macrium und EaseUS Todo Backup noch im Rennen.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:33
von Ossilotta
da ich AOMEI neben Marcium schon länger benutze ( lebenslange Lizenz ) habe ich bestimmt schon 15-20 Image Dateien der kompletten Platte mit Erfolg wieder herstellen können. Fehler hatte ich bisher keine. Das Image enthält immer die komplette Platte mit allen Windows Partitionen. Nebenhier natürlich auch schon öfter zur Probe mal ein Image wieder herstellen lassen. Marcium habe ich mir im letzten Jahr zum halben Preis für 4 Geräte gekauft, also kein Abo.
Mit Bitlocker arbeite ich nicht.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:43
von Condor
Ossilotta hat geschrieben: 13.07.2023, 10:33 da ich AOMEI neben Marcium schon länger benutze ( lebenslange Lizenz ) habe ich bestimmt schon 15-20 Image Dateien der kompletten Platte mit Erfolg wieder herstellen können. Fehler hatte ich bisher keine. Das Image enthält immer die komplette Platte mit allen Windows Partitionen. Nebenhier natürlich auch schon öfter zur Probe mal ein Image wieder herstellen lassen. Marcium habe ich mir im letzten Jahr zum halben Preis für 4 Geräte gekauft, also kein Abo.
Mit Bitlocker arbeite ich nicht.

Ich frage nur mal so:
15-20 komplette Wiederherstellungen?
So oft war das nötig?
Was passiert denn da so oft?
Viren?
Windows-Fehler?
Versehentlich gelöschte Systemdateien?

Und zur Probe funktionierende HDD mit Sicherungen überschrieben?
Sorry, aber ich kann das nicht nachvollziehen!
Aber gut, ich hatte Fehler bei der Wiederherstellung und deshalb fällt AOMEI bei mir durch.

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:48
von John-Boy
Das man Testweise eine Sicherung nicht auf der selben Festplatte wiederherstellt sollte klar sein dazu nimmt man eine andere oder eine VM denn auch Festplatten können defekt sein und dann muss man sowieso einen neue nutzen

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:49
von Condor
John-Boy hat geschrieben: 13.07.2023, 10:48 Das man Testweise eine Sicherung nicht auf der selben Festplatte wiederherstellt sollte klar sein dazu nimmt man eine andere oder eine VM denn auch Festplatten können defekt sein und dann muss man sowieso einen neue nutzen
Habe ich irgendwo behauptet, so etwas getan zu haben?

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:51
von John-Boy
Nein ich bezog das auf
Und zur Probe funktionierende HDD mit Sicherungen überschrieben?
Sorry, aber ich kann das nicht nachvollziehen!

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 10:57
von John-Boy
Teste doch noch einmal Macrium es langt ja die free Version und dann mal Veeam,
wenn dir dann die Ergebnisse nicht gefallen muss man weitersuchen.
Macrium hat ein Forum https://forum.macrium.com/ und eine Hilfe Seite https://knowledgebase.macrium.com/displ ... wledgeBase

Re: Backup-Software; Alternativen zu Acronis Cyber Protect Home?

Verfasst: 13.07.2023, 11:31
von Condor
John-Boy hat geschrieben: 13.07.2023, 10:57 Teste doch noch einmal Macrium es langt ja die free Version und dann mal Veeam,
wenn dir dann die Ergebnisse nicht gefallen muss man weitersuchen.
Macrium hat ein Forum https://forum.macrium.com/ und eine Hilfe Seite https://knowledgebase.macrium.com/displ ... wledgeBase

Woher weiß ich wohl, dass Macrium (bisher) funktioniert hat?
Ich habe die Free-Version schon länger sicherheitshalber parallel zu Acronis installiert.

Ich benötige (zusätzlich) die Möglichkeit, dass die Software die Partitionsgrößen zB. auf einer
Fabrikneuen HDD anpasst. Das hat in der Free-Version nicht funktioniert und führe bisher zu einer Fehlermeldung,
weil meine „letzte“ Partition wohl nicht ganz auf die neue HDD, die gleich groß war, wie die erste, passte.
Dazu lese ich nichts auf deren Homepage.
Eine Verschlüsselung scheint es ja in der Vollversion zu geben.
Und ~58 Euro ist nicht ganz ohne, aber gut, das würde ich nicht monieren.