Seite 1 von 3

Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 10:19
von nexia
Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Unter Windows 10 Pro erhöht sich die CPU- Auslastung
auf bis zu 20% was mein PC massiv aufheizt.

Was mir auffällt, wenn ich am arbeiten bin (Chrome, Word, ect.)
hält sich die Auslastung eigentlich in Grenzen, teils mal bis 10%,
sinkt dann aber nach wenigen Sekunden wieder auf 0%

Arbeite ich gerade nicht am PC, auch wenn keine Programme
geöffnet sind, beginnt die Antimalware nach wenigen Minuten
zu arbeiten und hört dann nicht mehr auf. Erst wenn ich wieder
mittels „Arbeit“ ins Geschehen eingreife, fährt die Auslastung
zurück.

Woran kann das liegen? Vielleicht kenn jemand das Problem.
Vielen Dank und beste Grüesse.

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 10:42
von moinmoin
Eigentlich kein Problem, wenn es nicht immer vorkommt.
Wenn der Rechner nichts zu tun hat, scannt der Defender deine Platten. Bist du am Arbeiten, wird das Scannen vorübergehend angehalten und später fortgesetzt, bis er durch ist.

Zum Problem wird es erst, wenn es dauerhaft ist.

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 11:05
von nexia
Danke für Deine Info.
Leider tritt das Problem seit ca. 2 Wochen ständig auf. Vorallem endet dieses Scannen nicht mehr. Ich bin dann gezwungen, den PC neu zu starten, da das Gerät sehr heiss wird und der Lüfter auf Hochtouren läuft. Besteht die Möglichkeit, diesen Scan irgendwie zu begrenzen?

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 13:31
von Holgi
es gibt da so einen Einstellwert in MPPreferences:
DisableCpuThrottleOnIdleScans

Indicates whether the CPU will be throttled for scheduled scans while the device is idle. This parameter is enabled by default, thus ensuring that the CPU won't be throttled for scheduled scans performed when the device is idle, regardless of what ScanAvgCPULoadFactor is set to. For all other scheduled scans, this flag does not have any impact and normal throttling will occur.
übersetzt ungefähr:
Gibt an, ob die CPU für geplante Scans gedrosselt wird, während das Gerät im Leerlauf ist. Dieser Parameter ist standardmäßig aktiviert und stellt so sicher, dass die CPU für geplante Scans, die im Leerlauf des Geräts durchgeführt werden, nicht gedrosselt wird, unabhängig davon, auf welchen ScanAvgCPULoadFactor eingestellt ist. Für alle anderen geplanten Scans hat dieses Flag keine Auswirkungen und es kommt zu einer normalen Drosselung.
Bei mir steht der Wert auf True. Kann man rausfinden mit Powershell:

Code: Alles auswählen

get-MpPreference

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 13:47
von Blondi_2021
du könntest ja mal Probeweise den Defender ausschliessen vom Scan und schauen was dann passiert ob er "normal " bleibt.

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 17:55
von nexia
@Blondi:
den Defender habe ich Testweise mal für ein paar Tage deaktiviert. Trotzdem blieb das Problem mit der CPU- Auslastung bestehen.

@Holgi
Wo genau muss ich diese Aenderung vornehmen? Geht das in der regedit?

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 18:05
von Blondi_2021
@ nexia
[quote Defender habe ich Testweise mal für ein paar Tage deaktiviert. Trotzdem blieb das Problem mit der CPU- Auslastung bestehen][quote)

Glaube uns falschverstandenden zu haben siehe hier https://sichernpc.de/fragt-uns/wie-behe ... mpeng-exe/ hoffe hilft dir

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 18:30
von Javora
20 Prozent CPU Auslastung ist gar nichts Ungewöhnliches!
Eine übermäßige Wärmeentwicklung bei 20 % allerdings schon!
Ohne einige eigene relevante Inputs lässt sich da nicht wirklich etwas sagen.

Es stellt sich daher zunächst die Frage,
was für Werte, bspw. Temperatur CPU, GPU, Hauptplatine sowie Lüftertempo, im Leerlauf gegeben sind oder ggf. in diesem Fall mit nur so viel Beanspruchung, dass Defender still hält.
Das Ganze dann im Vergleich mit Defender und ohne Defender mit etwa vergleichbarer CPU Auslastung, quasi um vlt. so zu generieren, ob es am Defender liegen kann.
Datenträgerauslastung und Geräteart, insofern auch des Gehäuses, können damit einhergehen.

Schutzverlauf Defender und S.M.A.R.T. i.O.?

Bspw. Screenshots können die Chance erhöhen, dass Dritte sich dem widmen, ebenso die Chance für
für evtl. mithelfende Hinweise.

Etwas Info Substanz wirste besser berücksichtigen. Macht vermutlich nicht wirklich Sinn, wenn CPU Temperatur bereits ungewöhnlich grenzwertig, etwaige Heil Maßnahmen auf gut Glück zu ergreifen, die das Ganze noch toppen könnten.
Grds. Richtwerte findeste im Web, schau dennoch im Speziellen zur CPU in Doku. Das ist differenziert.
Vlt. ist es ja gar nicht so schlimm.

Könnte Verstaubung die Wärmeentwicklung hervorrufen?

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 20:12
von Holgi
nexia hat geschrieben: 12.07.2023, 17:55 @Holgi
Wo genau muss ich diese Aenderung vornehmen? Geht das in der regedit?
ich kenne nur die Powershell Befehle.
Powershell als Admininstrator aufrufen.
Dann dort eingeben

Code: Alles auswählen

get-MpPreference
es schadet nicht, sich die ausgegebenen Werte irgendwo abzulegen (Hardcopy oder mit Cut&Paste im Editor).
Dann ebenfalls in Powershell zum Beispiel eingeben:

Code: Alles auswählen

Set-MpPreference -DisableCpuThrottleOnIdleScans $false
bzw.

Code: Alles auswählen

Set-MpPreference -DisableCpuThrottleOnIdleScans $true
es gibt da noch

Code: Alles auswählen

Set-MpPreference -EnableLowCpuPriority $false
bzw.

Code: Alles auswählen

Set-MpPreference -EnableLowCpuPriority $true
Specifies whether Windows Defender uses low CPU priority for scheduled scans.
und

Code: Alles auswählen

Set-MpPreference -ScanAvgCPULoadFactor 50

Specifies the maximum percentage CPU usage for a scan. The acceptable values for this parameter are: integers from 5 through 100, and the value 0, which disables CPU throttling. Windows Defender does not exceed the percentage of CPU usage that you specify. The default value is 50.

Note: This is not a hard limit but rather a guidance for the scanning engine to not exceed this maximum on average.

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 20:26
von Javora
nexia hat geschrieben: 12.07.2023, 17:55 den Defender habe ich Testweise mal für ein paar Tage deaktiviert. Trotzdem blieb das Problem mit der CPU- Auslastung bestehen.

Und wie soll das nun mit der obigen Ansage in der Fragestellung zusammenpassen (?):
nexia hat geschrieben: 12.07.2023, 10:19
Was mir auffällt, wenn ich am arbeiten bin (Chrome, Word, ect.)
hält sich die Auslastung eigentlich in Grenzen, teils mal bis 10%,
sinkt dann aber nach wenigen Sekunden wieder auf 0%

Arbeite ich gerade nicht am PC, auch wenn keine Programme
geöffnet sind, beginnt die Antimalware nach wenigen Minuten
zu arbeiten und hört dann nicht mehr auf. Erst wenn ich wieder
mittels „Arbeit“ ins Geschehen eingreife, fährt die Auslastung
zurück.

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 20:57
von DK2000
Bei mir ist das die Standard-Einsellung:

Code: Alles auswählen

Set-MpPreference -DisableCpuThrottleOnIdleScans $false
Set-MpPreference -EnableLowCpuPriority $true
Set-MpPreference -ScanAvgCPULoadFactor 25
Habe da aber noch sie so genau darauf geachtet, ob das etwas bringt.

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 22:43
von Holgi
Ein Wert von 25 ist aber eigenartig, da 50 Standard wäre

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 12.07.2023, 22:48
von DK2000
Ja, habe das Limit halt auch 25% herabgesetzt.

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 13.07.2023, 21:28
von Javora
DK2000 hat geschrieben: 12.07.2023, 20:57 Bei mir ist das die Standard-Einsellung:

Code: Alles auswählen

Set-MpPreference -DisableCpuThrottleOnIdleScans $false
Set-MpPreference -EnableLowCpuPriority $true
Set-MpPreference -ScanAvgCPULoadFactor 25
Wenn ich das jetzt korrekt verstehe [?],
der erste Befehl gewährlestet bei geplanten Scans das Zutreffen des dritten Befehl bei Leerlauf;
der zweite Befehl gewährleistet das Zutreffen des dritten Befehls bei übrigen geplanten Scans;
der dritte Befehl wäre zumindest in genau diesem Kontext (1. und 2. Befehl) ein Leitfaden für die Scan-Energie, den vorgegebenen Höchstwert im Durchschnitt nicht zu überschreiten.

Nach Get-MpPreference auf dem Gerät jetzt grade hier bei mir - ohne abweichende Einstellungen - ist alles Standard, so wie ich das sehe [?],
1. Befehl True,
2. Befehl False,
3. Befehl Wert 50.
Quasi in etwa das Gegenteil, wenn man so will.

Vgl. https://learn.microsoft.com/en-us/power ... er2022-ps

Re: Hohe CPU Auslastung „Antimalware Service Executable“

Verfasst: 13.07.2023, 21:39
von DK2000
DisableCpuThrottleOnIdleScans = CPU darf heruntertakten, auch wenn der Scan läuft.
EnableLowCpuPriority = Der Scan läuft mit niedriger CPU-Priorität
ScanAvgCPULoadFactor = Durchschnittliche CPU Last in % ben Scan.