Seite 1 von 1

Cleanup sinnvoll versus Updateprobleme

Verfasst: 04.07.2023, 13:50
von Jeremias
win 10 pro 64 19045.3086 Der Rechner ist beim Booten und starten von Programmen langsamer. Check mit DSIM-gui v 1.3.0 ein Analye Ergebnis:
Komponentenspeicher bereinigen empfohlen ja. Freizugebende Pakete 2.
Bisher habe ich schlechte Erfahrungen mit der Cleanup Funktion gemacht. Anschließend gab es Probleme beim nächsten Patchday mit dem einspielen der Updates.

Ein copy Paste der Ergebnisse des DSIM Ergebnis siehe unten...

Fragen sind:
Wird der Komponentenspeicher nach einspielen von Updates nicht automatisch bereinigt?
Macht es Sinn ein Cleanup zu machen oder lieber das Update abwarten?

Danke!
LG Jeremias
Hier Copy Paste der DSIM Konsole:
Tool zur Imageverwaltung für die Bereitstellung
Version: 10.0.19041.844

Abbildversion: 10.0.19045.3086

[==========================100.0%==========================]

Informationen zum Komponentenspeicher (WinSxS):

Von Windows-Explorer gemeldete Größe des Komponentenspeichers : 6.29 GB

Tatsächliche Größe des Komponentenspeichers : 6.01 GB

Freigegeben für Windows : 3.25 GB
Sicherungen und deaktivierte Features : 2.76 GB
Cache und temporäre Daten : 0 bytes

Datum der letzten Bereinigung : 2023-07-03 23:56:40

Anzahl von Paketen, die freigegeben werden können : 2
Bereinigung des Komponentenspeichers empfohlen : Ja

Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.

Re: Cleanup sinnvoll versus Updateprobleme

Verfasst: 04.07.2023, 14:09
von moinmoin
Wenn du mit dem Sicherheitsupdate Juni unterwegs bist, kannst du die Bereinigung durchaus durchführen.
Ich persönlich mache es nur noch nach dem Sicherheitsupdate und nicht nach einem optionalen.

Restrisiko bleibt natürlich immer. Aber dann hilft schnell eine Inplace Reparatur.

Re: Cleanup sinnvoll versus Updateprobleme

Verfasst: 04.07.2023, 16:03
von Jeremias
Ich bin nur mit dem Sicherheitsupdate unterwegs (optionales nicht installiert). Ist es denn zu empfehlen den Cleanup direkt nach dem Sicherheitsupdate auszuführen oder sollte einige Zeit abwarten? Ich denke der Komponentenspeicher ist für die Rollbackoption von interesse oder kann man das Update wenn doch fehlerhaft auch nach einem Cleanup entfernen? Ja Inplace hatte ich nach dem nichts mehr ging gemacht. Ich lade mir auch stets vor dem ausführen des Updates die ISO für einen evt. Inplace herunter. Allerdings auf SSD. Ist vermutlich besser auf den Stick zu speichern wenn System nicht mehr bootet?

Re: Cleanup sinnvoll versus Updateprobleme

Verfasst: 04.07.2023, 16:15
von moinmoin
Kannst ruhig ein paar Tage warten. Denn nach der Bereinigung lässt sich das Update dann nicht mehr deinstallieren.

Eine ISO auf SSD ist schon ok. Wenn das System nicht mehr bootet, funktioniert auch kein Inplace. Dann müsstest du vom Stick neu installieren.
Also am besten eine auf SSD und ein auf Stick. (Da muss es nicht die aktuellste sein).

Re: Cleanup sinnvoll versus Updateprobleme

Verfasst: 04.07.2023, 16:33
von Jeremias
DSIM-gui v 1.3.0 bietet beim Cleanup weitere Optionen an. Ich nehme an die Default Auswahl reicht?

Re: Cleanup sinnvoll versus Updateprobleme

Verfasst: 04.07.2023, 17:02
von moinmoin
Eigentlich ja.

Re: Cleanup sinnvoll versus Updateprobleme

Verfasst: 05.07.2023, 20:39
von BBQ2023
Als ich Clean Component Storage als Option ausgewählte nach voheriger Analyse wurden all meine Wiederherstellungspunkte bis auf den letzten gelöscht.

Hat mir nicht gefallen. Muß ich besser aufpassen.