Seite 1 von 3
Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt [abgeschlossen]
Verfasst: 26.06.2023, 16:39
von jom44
Mein System: Mainboard. ASUS Rog Strix X470-F
CPU: AMD Ryzen 5 2600X Six-Core Processor
BIOS/UEFI: 6063 aktuell
Betriebssystem: 5* Win11 Pro 22H2 aktuell
Neu: SSD Adata Legend 960 Max 2TB
NVMe: ADATA Legend 960 wurde mit seinen Parametern eingetragen
Windows Bootmanager (ADATA)
Bisher: nur Multibootbetrieb über HDD-Disk0 (5 Partitionen) mit Windows Bootmanager (ohne Probleme)
Neue SSD: 1. mit ADATA SSD Toolbox wurde die komplette HHD-Disk0 auf SSD geklont. (keine Fehlermeldung!)
2. HDD-Disk0 wurde vom System abgeklemmt (Strom+SATA)
3. mehrere Neustarts - über Windows Bootmanager 1. Partition ausgewählt - funktioniert!
==> defrag - abgeschaltet
==> SSD Toolbox - Optimierung "Standard" (Superfetch, Prefetch)
==> fsutil behavior set DisableDeleteNotify = 0 ! (Trim)
==> msconfig zeigt alle 5 Partitionen an
Arbeiten liefen flüssig und ohne Besonderheiten.
nächster Tag:
keine SSD gefunden!! Schraube an SSD nochmals nachgezogen - funktioniert wieder!
Start über Windows-Bootmanager: 2. Partition ausgewählt
==> HDMI noSignal ==> Leerlauf bis neuer Start Windows-Bootmanager !
==> BIOS/UEFI ==> Start WinPE - Macrium Reflect V8 ==> Start Reparatur ausgeführt (BCD-Parameter neu geschrieben)
==> neuer Versuch: über Windows Bootmanager 2. und weitere Partitonen zu starten- alles scheitert
mit Leerlauf / bei letzter partition fährt PC herunter!
PS: habe SSD wieder ausgebaut und auf HHD-Disk0 umgestellt, da bei Start wieder keine SSD gefunden wurde!!!
Passende Schraube ist Voraussetung für das Weitermachen und natürlich Tipps, wo mein Fehler bei eventellen Einstellungen
liegt.
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 26.06.2023, 18:23
von BBQ2023
SSD Toolbox - Optimierung "Standard" (Superfetch, Prefetch) kannste deaktivieren, oder gleiches über "services.msc".
Es wird gemeldet, daß eine SSD / NVMe so schnell im Datenzugriff ist, daß diese Funktion abgeschaltet werden kann. Präventiv dürfen NUR die "pf-Dateien " in den Verzeichnissen ( Mehrzahl ) gelöscht werden. Lieber jeweils manuell statt über CCleaner.
NETTES Experiment mit 5 x Windows.
Da werden sehr wahrscheinlich einige Treiber bei der einen oder anderen Win-Version nicht gefunden werden.
Vielleicht kann der eine oder andere Dism-am-DOS-Prompt-Feti einen Tipp geben, wie fehlende Treiber in den jeweiligen Versionen hinzugefügt werden könn(t)en.
Genaueres zur passenden Schraube:
Ähnlich wie bei der korrekten Mobo-Montage kann diese Schraube nur eine max. Gewindelänge haben.
Ich habe kein Ahnung von dem Layer-Aufbau der NVMe's. Evtl. wird 1) zwischen Gewindehülse im Mobo und der Kontaktfläche der NVMe ein Massepotential hergestellt. 2) Die NVme wird weitgehendst plan im Slot ausgerichtet, damit die Federkontakte korrekt greifen können.
Es gibt für die NVMe-Montage auch Kunststoffhalter, die bis-auf-weiteres mit einem MHD von X ihre Funktion auch erfüllen könn(t)en.
Keine Ahnung, ob nicht die 4 ältesten Recovery-Partitionen gelöscht werden können. Hier gibt es irgendwo einen Thread zum Löschen der Recovery's.
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 26.06.2023, 18:49
von Valli
xx
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 26.06.2023, 20:18
von Jim
hi,
ich hatte auch letztens ein Problem das die NVM "nicht immer" angezeigt/aktive war
die Lösung war die M2 * 3 Schraube welche die M2 "festhält" ...
es war KEINE "Original" Schraube und ich hatte die "zu fest" angezogen und damit die NVM "verbogen"
nachdem ich die Schraube etwas "gelöst" hatte lief sie einwandfrei.
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 27.06.2023, 10:02
von jom44
Hallo Valli,
danke für deine neue Variante für den Aufbau der SSD. Ich werde es erst ausprobieren können, wenn meine Suche nach einer passenden
Schraube zum Erfolg geführt hat. Bis auf 8. ist mir alles bekannt, ich werde mich rantasten.
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 27.06.2023, 10:15
von Valli
xx
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 27.06.2023, 22:08
von BBQ2023
Bei einem neuen Mainboard lag bei mir für eine NVMe eine Art Montagekit aus PVC bei: Das war ein Zapfen ( die Stütze ) mit einem integrierten " Propfen " zur Fixierung der NVMe.
Sowas gibt es u. U. im Zubehörhandel. Irgendwo gesehen ...wieder vergessen.
Ich habe das Ding eingelagert und erst einmal die normale Stütze plus Schraube verwendet.
Evtl. gibt es solche fipsigen Schrauben bei älteren Grafikkarten, bei denen der Kühler von hinten festgeschraubt wird. U. U. kann auch so ein Mainboard-Distanz-/Montagebolzen die richtige Länge haben.
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 29.06.2023, 16:22
von jom44
Ich habe in meiner PC-Sammelkiste für Schrauben probieren müssen und eine gefunden! M1,5 etwa und ein Distanzstück (eventuell oval)
muss ich noch basteln und einpassen. Denn das Halbrund von der SSD ist ca. 3mm und die SSD lässt sich noch ein klein wenig weiter in die
M2-Steckverbindung einführen. Also probieren bis alles richtig sitzt. Für ein Montagekit bei meinem Board fehlt mir jegliche Vorstellung, denn im Board-Handbuch ist nur eine Schraube zu sehen oder man muß bei M2_1 die gesamte Verkleidung vom Board demontieren und darüber sitzt aber eine RTX2060!
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 29.06.2023, 17:52
von g-force
Da es diese Halterungen auch als Plastikclip gibt, findet darüber sicher keine erforderliche Erdung statt. Selbst das komplette Weglassen der Schraube und "abgehobenes, schräges" Einstecken einer NVMe funktioniert (habe ich oft genug zu Versuchszwecken gemacht).
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 30.06.2023, 07:41
von Valli
xx
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 01.07.2023, 14:47
von jom44
Habe heute mein selbstgebasteltes Distanzstück mit Schraube und SSD eingesetzt - BIOS/UEFI erkennt die SSD nicht. Am Montag bin ich beim PC-Service um nach einer passenden Schraube zu suchen und die SSD prüfen zu lassen.
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 01.07.2023, 14:52
von Valli
xx
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 06.07.2023, 20:07
von jom44
Hallo Valli, danke für Deine weiterführenden Ausführungen.
Ich hänge aber mit einem großen Problem fest- aber der Reihe nach: Der PC-Service konnte mir nicht groß weiterhelfen, verwies auf online-Bestellungen für Wärmeleitpads und SSD-Schrauben für ASUS. Habe ich gemacht und heute ist alles angekommen. (Auch mein Bruder hat aus seiner ASUS-Kiste(gleiches Modell) mir seine SSD-Schrauben zur Verfügung gestellt. Es sind die gleichen wie online bestellt (2mm und 4mm mit M2 Gewinde und großem Schraubenkopf. Sie passen nicht in den Innendurchmesser (M1,5!!!) der eingepressten/gelöteten Schrauben an der Position 2280. Also habe ich Steckschlüssel M5 mit kleiner Ratsche benutzt und habe diese Schraube gelöst (Muster war für mich das Bild eines Schraubenanbieters). Die Öffnung ist jetzt ca. M3 und die SSD-Schrauben haben keinen Halt darin!!! Morgen werde ich den ASUS-Support kontaktieren und auf einen verdeckten Mangel hinweisen, denn auch im Handbuch steht M2 und die Position SSD_M2 ist nicht mehr benutzbar!
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 07.07.2023, 07:52
von Valli
xx
Re: Multiboot Win11 22H2 (5 Partitionen) auf SSD geklont - funktioniert nur eingeschränkt
Verfasst: 14.07.2023, 19:54
von jom44
Ja, ich muss Dir Recht geben, es hat einiges gekostet!!! Ich habe das Board ausgebaut und mir Ober- und Unterseite an der Position SSD-M2/2280 angeschaut. Die vielen kleinen Leiterbahnen ließen nicht erkennen, ob eine dabei ist, die für die Erdung verantwortlich ist.
So habe ich mir ein gebrauchtes Board (gleiches Modell) mit Garantie besorgt und seit heute läuft es wieder - zur vollsten Zufriedenheit.
Paralell habe ich mich mit dem Neuaufbau der SSD, nach Deinem Muster vom1.07.2023 befasst. Das einzige Problem , ich kenne mich nicht so gut mit dem Programm 7Z aus und habe es nur geschafft aus der x64(2).iso die install.wim (Index 5) zu entpacken ==> R:\Reserve\ZWSP_WinRe (zugänglich für alle meine 5 Partitionen!) Meiner Meinung nach muß ich die Reagentc-Befehie aus jeder Partition zu der Rcovery_Partition ausführen? Du schreibst aber auch über 7Z die winre.wim und Reagent.xml kopieren - aber wie?