Kalibrierung
Verfasst: 13.06.2023, 14:06
Hey Leute 
ich hab mal meinen Akku im Laptop kalibriert. Ich hab den Akku voll aufgeladen und dann über mehrere Stunden im Betrieb entleeren lassen. Allerdings hab ich einen "Fehler" gemacht. Als der Akku nur noch 6% hatte, habe ich aber um den Akku Verlust zu beschleunigen weil ich ungeduldig war, den PC über Windows neugestartet. Danach stand die Akkuanzeige bei aufeinmal bei 0 %. Hab dann solange weiter laufen lassen bis sich das Gerät abgeschaltet hat. Nach drücken auf Startschalter ging der PC auch nicht mehr an. Erst beim wieder aufladen nach anstecken des Ladegeräts.
Erst später kam mir der Gedanke ob es
1. schädlich für den Akku gewesen sein könnte, dass ich den PC solange hab laufen lassen bis das Gerät selbst den Stecker zog. Tiefenentladung oder Zellschädigung oder Schädigung der Kapazität
2. Ob ich das Gerät überhaupt richtig kalibrieren konnte, weil ich am Ende einen Neustart ausgeführt habe, was man so eigenich nicht machen sollte.
Was sagt ihr dazu?

ich hab mal meinen Akku im Laptop kalibriert. Ich hab den Akku voll aufgeladen und dann über mehrere Stunden im Betrieb entleeren lassen. Allerdings hab ich einen "Fehler" gemacht. Als der Akku nur noch 6% hatte, habe ich aber um den Akku Verlust zu beschleunigen weil ich ungeduldig war, den PC über Windows neugestartet. Danach stand die Akkuanzeige bei aufeinmal bei 0 %. Hab dann solange weiter laufen lassen bis sich das Gerät abgeschaltet hat. Nach drücken auf Startschalter ging der PC auch nicht mehr an. Erst beim wieder aufladen nach anstecken des Ladegeräts.
Erst später kam mir der Gedanke ob es
1. schädlich für den Akku gewesen sein könnte, dass ich den PC solange hab laufen lassen bis das Gerät selbst den Stecker zog. Tiefenentladung oder Zellschädigung oder Schädigung der Kapazität
2. Ob ich das Gerät überhaupt richtig kalibrieren konnte, weil ich am Ende einen Neustart ausgeführt habe, was man so eigenich nicht machen sollte.
Was sagt ihr dazu?