Seite 1 von 2

Inplace Upgrade

Verfasst: 08.05.2023, 09:49
von Klaus20
Ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe bzw. Rat.
Seit einem der letzten Updates ist mir aufgefallen daß Windows nicht mehr so rund läuft, Fenster brauchten viel länger zum öffnen, Programme, Browser und E Mails waren alle verzögert.
Habe nun "aufgeräumt" d.h. nicht mehr benötigte Programme entfernt, temporäre Sachen gelöscht und Speicher freigemacht.

Mein portablen Blu-ray Writer (Samsung) ist plötzlich auch nicht mehr erkannt worden.
Im Geräte Manager war das CD ROM Laufwerk mit einem Rufzeichen versehen und unter Eigenschften war diese Fehlermeldung hinterlegt:
***
Beim Start des Geräts USBSTOR\CdRom&Ven_TSSTcorp&Prod_BDDVDW_SE-506CB&Rev_TS02\6&475e585&2&_________&0 ist ein Problem aufgetreten.
Treibername: cdrom.inf
Klassen-GUID: {4d36e965-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Dienst: cdrom - Problem: 0x13 - Problemstatus: 0xC0000034
***
USB Controller auch mit einem Ausrufezeichen:
Die Geräte Einstellungen für USB\VID_0000&PID_0002\5&521a615&0&8 wurden aufgrund einer partiellen-oder nicht eindeutigen Geräte Übereinstimmung nicht von der vorherigen Betriebs System Installation migriert.
ID der letzten Geräte Instanz: USB\VID_04E8&PID_685D\5&521a615&0&8
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Positions Pfad: ACPI(_SB_)#ACPI(PCI0)#ACPI(XHC_)#ACPI(RHUB)#ACPI(HS08)
Migrations Rang: 0xF000FFFFFFFF0022
vorhanden: false
Status: 0xC0000719
***

Also habe ich mich dazu entschloßen ein Inplace Upgrade zu machen - Unbreaked_22621.1690_XXXL_X64_DE.iso
Ich konnte die ISO auch nicht mehr Bereitstellen also habe ich sie mit 7zip ausgepackt und dann ohne Fehler gestartet.
Das Inplace Upgrade war nach ca. 20 Stunden (!!!) mit folgender Fehlermeldung beendet:
***
0xC19001-0x20017 Die Installation war nicht erfolgreich.
In der Phase SAFE_OS ist währed des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.

Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann bzw. was die Ursache für die Fehlfunktionen sein könnten ???

Gruß Klaus

Mein Computer:
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz
Installierter RAM 32,0 GB (31,9 GB verwendbar)
Edition Windows 11 Pro - Version 22H2
Betriebssystembuild 22621.1635 - Windows Feature Experience Pack 1000.22641.1000.0

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 08.05.2023, 10:03
von Manu
Deine Installation 22621.1635.
Für ein Inplace hättest du die gleiche Version nutzen müssen, du hast aber eine BETA – Version genommen, das funktioniert nicht. ;)

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 08.05.2023, 10:18
von Klaus20
@Manu Danke für die schnelle Antwort.
Ich dachte immer 22624.* ist die Beta ? Soll ich die 22621.1635 ISO mit demn Umweg über die "AppraiserRes.dll" installieren ?

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 08.05.2023, 10:23
von moinmoin
Die Beta wird als 22621 und 22624 bereitgestellt
Beispiel https://www.deskmodder.de/blog/2023/05/ ... 2621-1690/

Da sich die Beta im Moment nicht mit der Retail verträgt, kann es dazu kommen.
Nimm einfach die 22621.1635 Zero und starte es noch einmal

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 08.05.2023, 10:42
von Klaus20
Meinst Du diese ISO --> 22621.1635.Nickel-ARM64-DE-XXL-SUPER-MULTI.ISO ?
war das auch der Grund (2261.1690) für das lange Inplace Uprade ?
Hast Du eine Idee wie ich die anderen Sachen reparieren kann (langsamer PC, CD ROM und keine ISO Bereitstellung) ?

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 08.05.2023, 10:50
von moinmoin
Eigentlich meinte ich die 22621.1635.Nickel-X64-DE-XXXL-ZERO-LIMIT-MOMENT-2.V31.ISO
viewtopic.php?t=26028

Mach erst einmal das Inplace, dann sehen wir weiter, was noch nicht so funktioniert.

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 01:28
von BBQ2023
Na, die ...ARM64...ISO wird gar nicht zum Intel passen.

Der externe BluRay-Samsung wird wohl mit dem USB nicht sooo gut harmonieren.

Ich würde den BluRay abziehen, USB im BIOS deaktivieren, starten, im Gerätemanager gucken ob alle USB weg sind, in einem Devicemanager ( Device Cleanup portable ) alle BluRay-Einträge löschen, sowieso dort aufräumen. Ggfs. noch mit dem DriveStoreExplorer Treiber löschen.

Kiste neu starten und im BIOS wieder USB aktivieren. Windows müßte dann eigentlich relativ sauber die Treiber wieder installieren und am Ende auch den BluRay-Player wieder erkennen.

Nur so'ne Idee.

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 09:32
von Klaus20
@BBQ2023 bin nur in der Zeile verrutscht - Danke für den USB Tip, habe mir auch gleich die Seite mit Device Cleanup angesehen.
Das Inplace Upgrade war nach ca. 18 Stunden (braucht das immer so lange ?) fertig - und nun funktioniert erst mal alles wieder.
Ich muß nochmal ein Kompliment an das Board machen entweder man wird fündig oder es wird einem kompetent und schnell geholfen.
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Klaus

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 10:56
von Manu
Schön, wenn alles wieder funktioniert und nein, ein Inplace dauert normalerweise nicht so lange. Mache jetzt, wo das System wieder gut läuft, eine Systemsicherung mit einem geeigneten Tool, die Systemwiederherstellung dauert dann bestimmt keine achtzehn Stunden. ;)

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 13:17
von Klaus20
@Manu - Habe erst eine Sicherung mit Bordmitteln (Sichern und Wiederherstellen) versucht --> bei 97 % kam der Fehlercode: 0x800700E1.
Den Fehlercode kannte ich schon von früher aber ich dachte mir nach dem Implace Upgrade geht auch das.
Mit Macrium ist alles einwandfrei durchgelaufen.

Gruß Klaus

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 13:21
von DK2000
Ist das wirklich der Code 0x800700E1? Weil der steht für "ERROR_VIRUS_INFECTED".

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 14:03
von Klaus20
Wundert mich ?? Windows Defender --> Aktuelle Bedrohung 0 Bedrohung(en) gefunden.

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 14:08
von DK2000
Daher wunder mich das auch. Oder die Windows 7 Sicherung versteht darunter etwas anderes. Wäre natürlich dann missverständlich, wenn der Code 0xE1 der Win32 API zwei verschiedene Bedeutungen hat.

225 (0xE1)
Operation did not complete successfully because the file contains a virus or potentially unwanted software.


Kann natürlich sein, dass es kein Virus war, sondern "unerwünschte" Software. Aber dennoch merkwürdig. Aber Microsoft sagt ja selber, dass man zum Sichern externe Tools verwenden soll und nicht mehr die nach wie vor integrierte Windows 7 Sicherung.

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 15:21
von Klaus20
@DK2000 Habe die Sicherung nur ausgeführt um zu sehen ob sie geht. Habe auch nochmal einen neuen Virenscan gemacht aber mit der alten Fehlermeldung. Die Prozentzahl war auch immer unterschiedlich (sagar einmal 97 %).
Seit Jahren mache ich das Backup mit Macrium was mir auch lieber ist als die interne Lösung.
Beim Surface Pro X mußte ich auf die interne Lösung zurückgreifen da es bisher kein Backup gibt daß mit ARM 64 funktioniert.

Re: Inplace Upgrade

Verfasst: 09.05.2023, 15:44
von Manu
Wenn es nur ein Test sein soll, versuche doch eine Sicherung mit ausgeschaltetem Defender-Echtzeitschutz.