Seite 1 von 1
King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 19.04.2023, 13:25
von Jim
hi,
wie kann ich Candycrush löschen ?
es ist nicht (mehr) unter Apps oder mit CClearner zu finden und ich kann es nicht unter c:\Program Files\WindowsApps\ löschen
Jim
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 19.04.2023, 13:31
von moinmoin
Die Daten selber bleiben unter C:\Program Files\WindowsApps\ auch wenn die App gelöscht wurde. Das ist bei jeder gelöschten App so.
An den Ordner kommst du nur ran, wenn du dir die Berechtigung inkl. Unterordner zuweist.
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 19.04.2023, 14:00
von Jim
hi,
Ok, Danke
wenn ich mit dem Explorer versuche in das Verzeichniss c:\Program Files\WindowsApps\ zu kommen kommt diese Meldung
Windows_App.jpg
wenn ich den Zugriff ändere ... bin mir nicht sicher war dann passiert ...
p.s. mit Total Commander komme ich rein
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 19.04.2023, 14:56
von Jim
habe TakeOwnership & Co ausprobiert aber es klappt nicht ... das Menu für die Berechtigungen ist "grau"
welche Linux-Live System ist zu empfehlen und womit (Rufus ?) bekomme ich es boot-fähig aus einen USB-Stick ?
... habe solche Aktionen lange nicht mehr gemacht
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 19.04.2023, 15:01
von moinmoin
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 19.04.2023, 15:39
von Jim
hi,
ich hatte es zu "manuell" versucht und dann das Tool "TakeOwnershipEx" genutzt
mit beiden habe ich keine Erfolg ... deshalb hab ich schon einen USB-Stick bereit
auf der Rufus Seite sind unten ja Link zu ISO Image ausgeführt. was nimmt man den da als Linux Version ?
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 21.04.2023, 22:08
von Jim
hi,
nachdem ich die ganzen "Candycrush" Ordner, unter Linux Mint, gelöscht habe hat Windows ein "Chkdsk" gemacht
nun hab ich einen Ordner c:\found.000 und wieder das Problem das ich nicht löschen kann ...
Frage : mochte Windows nicht den Eingriff mit Linux ?
wenn ich c:\found.000 unter Linux lösche ... "reagiert" dann Windows wieder mit "Chkdsk" ?
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 21.04.2023, 22:26
von g-force
Ein einfaches Löschen solcher Apps und Ordner funktioniert so nicht. Heutige Programme und Apps sind so tief im System verankert (Registry), daß man sie kaum los wird.
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 21.04.2023, 22:34
von DK2000
Jim hat geschrieben: 21.04.2023, 22:08
wenn ich c:\found.000 unter Linux lösche ... "reagiert" dann Windows wieder mit "Chkdsk" ?
Na, da hat wohl Linux am NTFS Dateisystem etwas kaputt gemacht. Dieser Ordner ist von chkdsk, weil Beschädigungen gefunden wurden und das, was eventuell noch rettbar war, in diesen Ordner gespeichert hat.
Und was Candycrush angeht, das lässt sich eigentlich ganz normal über Windows deinstallieren. Warum das jetzt bei Dir so Probleme macht, keine Ahnung. Vermutlich hast Du es nur für einen Benutzer gelöscht und nicht für alle Benutzer bzw. die provisionierten Teil gelöscht. Bei mir existiert der Ordner Deinstallation weder in Windows 10 noch hin Windows 11 mehr.
Und was das Problem mit den Rechten angeht, am Besten so ein Tool wie NSudo oder vergleichbar verwenden und dann z.B. Deinen Total Commander mit den Rechten des TrustedInstaller oder System starten. Dann hat man da keine Probleme mehr mit fehlenden Rechten.
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 22.04.2023, 03:21
von Jim
hi,
so ich habe die den Ordner c:\found.000 nochmals unter Linux Mint gelöscht
nach dem starten von Windows habe ich C: -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung aufgerufen
und wieder hat Windows "gemeckert" und c:\found.000 wieder hergestellt ???
---
ich habe raus bekommen das man mit TakeOwnershipEx eine "einzelne" Datei übernehmen/löschen kann
Problem : es sind > 4300 *.chk
---
ich habe mal ChatGPT gefragt ...
leider habe ich den PROMPT nicht gespeichert aber irgendwie war es richtig denn jetzt sind die *.chk all "weg"
es hatte was mit dem Explorer zu tun, alle Ordner anzeigen, und von dort die "Ownership" übernehmen (vorher hatte ich es aus TC gemacht)
danach konnte ich alle *.chk löschen ... aber ich hatte SHIFT nicht gedrückt -> Papierkorb
also Papierkorb "leeren" ... aber 2 blieben liegen ?
es waren die 2 Dateien die ich vorher mit dem Tool TakeOwnershipEx behandelt hatte zum löschen
also wieder "aus" dem Explorer heraus "Ownership" übernehmen und löschen
---
danach hab ich noch mal in die Registry geschaut (vorher mit CCLeaner)
ich habe nach "candycrush" gesucht und "king.com" als Zusatz zum identifizieren
da gab es natürlich noch viele Einträge ...
das hat man nun davon wenn man bei einer Installation zu schnell auf einen Button klickt ...
gestartet hazze ich das Spiel nicht sondern sofort, über Windows, deinstalliert
Der Eintrag war dann weg aber die besagten Verzeichnisse / Dateien alle vorhanden
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 22.04.2023, 07:51
von DK2000
Jim hat geschrieben: 22.04.2023, 03:21
nach dem starten von Windows habe ich C: -> Eigenschaften -> Tools -> Fehlerüberprüfung aufgerufen
und wieder hat Windows "gemeckert" und c:\found.000 wieder hergestellt ???
Weil wieder das Dateisystem beschädigt wurde. Bevor Du Linux gestartet hast, hast Du da Windows komplett heruntergefahren, falls Schnellstart aktiviert ist? Und in Linux die NTFS-Partition getrennt hast, bevor Du aus Linux heraus neu gestartet hast?
Würde sicherheitshalber mittels DISM und Scanow mal überprüfen, on Windows soweit noch vollständig ist. Ist jetzt ohne weiteres jetzt schwer zu sagen, zu welchen Dateien die von chkdsk gefundenen Fragmente gehören.
Jim hat geschrieben: 22.04.2023, 03:21
gestartet hazze ich das Spiel nicht sondern sofort, über Windows, deinstalliert
Der Eintrag war dann weg aber die besagten Verzeichnisse / Dateien alle vorhanden
Das geht bei vorinstallierten Apps nur über die PowerShell richtig. Wenn Du die App nur über die GUI in Windows deinstallierst, wird sie nur aus Deinem Benutzerkonto entfernt, sie bleibt aber installiert. Jetzt dürften da immer noch Reste von der App irgendwo vorhanden sein.
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 22.04.2023, 10:00
von Jim
hi,
DK2000 hat geschrieben: 22.04.2023, 07:51
Weil wieder das Dateisystem beschädigt wurde. Bevor Du Linux gestartet hast, hast Du da Windows komplett heruntergefahren, falls Schnellstart aktiviert ist?
kein Schnellstart, komplett runter gefahren
dann den USB-Stick an USB-2 angeschlossen, angeschaltet und mit F11 (AsRock) in das Boot-Menu
DK2000 hat geschrieben: 22.04.2023, 07:51
Und in Linux die NTFS-Partition getrennt hast, bevor Du aus Linux heraus neu gestartet hast?
em, äh ... es gab im Linux Menu einen Button zum "runter-fahren"
ich habe danach den USB-Stick entfernt und wieder angeschaltet
DK2000 hat geschrieben: 22.04.2023, 07:51
Würde sicherheitshalber mittels DISM und Scanow mal überprüfen, on Windows soweit noch vollständig ist. Ist jetzt ohne weiteres jetzt schwer zu sagen, zu welchen Dateien die von chkdsk gefundenen Fragmente gehören.
ein sfc /Scannow, mit Admin Rechten, habe ich ausgeführt
was ist jetzt mit DISM was ich prüfen sollte gemeint ?
da die Files in c:\found.000 eh nur noch "Fragmente" enthält sind die kaum zu gebrauchen
die "gefundenen" Dateien zu löschen sollte kaum ein Risiko sein ... aber die Registry ...
zur Not gibt es noch das Backup was dann hoffentlich funktioniert ...
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 22.04.2023, 10:09
von Yanneck
DISM /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 22.04.2023, 11:07
von DK2000
Jim hat geschrieben: 22.04.2023, 10:00
em, äh ... es gab im Linux Menu einen Button zum "runter-fahren"
ich habe danach den USB-Stick entfernt und wieder angeschaltet
Im Dateimanager von Linus Mint. Weiß jetzt nicht, was Mint da verwendet, aber da gibt es die Option, das NTFS Laufwerk zu entfernen (unmount). So mache ich das jedenfalls, wenn ich denn unbedingt von Linux auf eine NTFS Partition muss. Ansonsten sind bei mir alle NTFS Partitionen grundsätzlich nicht eingehangen (gemounted), da ich ungerne von Linux auf Windows zugreife. Die beiden halte ich getrennt.
Jim hat geschrieben: 22.04.2023, 10:00
da die Files in c:\found.000 eh nur noch "Fragmente" enthält sind die kaum zu gebrauchen
die "gefundenen" Dateien zu löschen sollte kaum ein Risiko sein ... aber die Registry ...
Ist halt die Frage, zu welchen Dateien die Fragmente gehört haben. Wenn es nur zu den gelöschten Dateien waren, dann ist das egal. Kann aber auch sein, dass es ganz andere Dateien waren. Ist halt leider schwer zu sagen. Musst halt mal beobachten, ob wirklich noch alles so läuft wie erwartet und alle Dateien noch in Takt sind (Dokumente, Bilder etc).
Re: King.Com Candycrush löschen
Verfasst: 23.04.2023, 20:04
von Jim
Danke,
habe die 3 Befehle, als Administrator, ausgeführt und 3 x
Es wurde keine Komponentenspeicherbeschädigung erkannt.
Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.
@DK2000
ok, ich werde dann beim nächsten mal darauf achten wie ich das Laufwerk "un-mounten" kann