Seite 1 von 1

IPv6 Probleme

Verfasst: 18.04.2023, 11:45
von Jens1976
Moin, so mal was für die Spezis hier unter uns. Ich bin nämlich mit meinem Latein am Ende. Folgendes Szenario: Ich habe ein Normales Netz hinter einer Fritzbox über Glasfaser. Dieses ist ein reines IPv6-Netz, die IPv4 kann man vergessen, weil das eine nicht routbare ist (privater Bereich 100.87...) Über die IPv6-Adresse bekomm ich über das Internet eine Verbindung zum NAS auf der anderen Seite, sowohl über FTP als auch SMB. Ich hab bei Strato eine Domain als DynDNS konfiguriert und die Update-Adresse so angepaßt, das nur die IPv6-Adresse entsprechend aktualisiert wird, was auch funktioniert. Die Fritzbox zeigt das auch korrekt an (IPv6 erfolgreich angemeldet, IPv4 unbekannt). Wenn ich allerdings über den Domainnamen eine Verbindung aufbauen möchte, kommt keine Verbindung zustande. Weshalb? Wo habe ich einen Denkfehler?

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 18.04.2023, 20:57
von tschaefer
Möglicherweise bist du "Opfer" des DNS Rebindschutz. Trage die Ausnahme in der Fritzbox ein und versuche es noch einmal.

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 18.04.2023, 23:09
von Jens1976
Dachte, der Rebind Schutz dient dazu, wenn man aus einem internen Netz über eine externe IP auf einen Server im selben Netz zugreifen möchte? Ich versuche aber von einem anderen PC über das INet auf diesen Server im internen Netz zuzugreifen

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 18.04.2023, 23:34
von tschaefer
Das war mir aus der Frage nicht ganz ersichtlich. Entschuldigung.
Dann bleibt eigentlich nur noch zu prüfen, ob im DNS, der Freigabe und NAS wirklich die selbe IPv6 Adresse eingetragen ist.
Trägt der dnsupdater wirklich die Adresse des NAS und nicht die der Fritzbox ein?
Hast du möglicherweise ein Problem mit privacy extensions, d.h. die Adressen wechseln, während du bei der Freigabe eine völlig andere Interface ID eingerichtet hast?

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 15:16
von Jens1976
@tschaefer: genau da ist mein Problem. Ich habe den DynDNS Service der Fritzbox genutzt. Folglich wird der AAAA-Record auf die IP der Fritzbox gelegt. Der Record müßte eigentlich aber auf die IP des NAS zeigen. Wie muß ich die Updateadresse umbauen, das der Record auf das NAS zeigt? Das einfachste wäre gewesen, wenn ich den DynDNS-Client des NAS nutzen könnte, nur macht der kein DynDNS über IPv6. Auch kann ich da nicht Strato als Anbieter auswählen. Ich bin also irgendwie auf die Fritzbox angewiesen.

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 20:43
von Blondi_2021
schau mal hier https://nocksoft.de/tutorials/dyndns-fu ... igurieren/ evtl hilfst ja weiter im Denkprozess und gut wäre welche Fb du verwendendest

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 21:03
von tschaefer
Du musst wirklich eine gerätespezifische (myfritz) Freigabe machen.

Die URL ist dann etwas länger:

http://raspberrypi.6eak3pp82pe7dqlq.myfritz.net/

Diese hat dann die IPv6 Adresse vom NAS oder in meinem Fall vom Pi.

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 21:08
von tschaefer
Blondi_2021 hat geschrieben: 19.04.2023, 20:43 gut wäre welche Fb du verwendendest
Freigaben und myfritz funktionieren überall gleich, sofern nicht absichtlich vom ISP kastriert oder fritzos uralt.

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 21:20
von Blondi_2021
@ tschaefer
solang er nicht verrät um welche FB sich handelt ist es an und für sich sinnlosses Unterfangen sorry. habe aber sowas änlisches auf Computerbase gelesen . hab den Link nicht parat.

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 21:28
von Jens1976
Nabend, es handelt sich um eine FB 7590.
Über den freien DynDNS-Anbieter IPv6 funktioniert das wohl über die Update-Adresse hab ich gelesen. Deshalb war meine Idee das auf Strato zu übertragen, da ja von dort meine Domain kommt.

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 21:34
von Blondi_2021
@Jens1976
mal ne Frage Labor oder normale Firmware?könnte dir auch dieses spezille Forum empfehlen https://www.ip-phone-forum.de/forums/avm.361/ und hier dich etwas näher einlesen als weiteren Denk anstsoss https://www.computerbase.de/forum/forum ... rdware.41/

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 22:13
von Jens1976
@Blondi_2021: normale Firmware und danke für die Links, ich werd mich mal einlesen 🙂

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 19.04.2023, 22:19
von Blondi_2021
bei der Labor version jetzt einige Fehler behoben evtl updaten und nicht vergessen Recovery Backup der Box zu machen falls es schief läuft

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 20.04.2023, 12:52
von DK2000
Am Besten mit Strato abklären, ob das so funktioniert, wie Du Dir das vorstellst.

Wenn das mit einem externen DynDNS-Anbieter funktioniert, kann es sein, das es Strato in der Form so nicht unterstütz.

Re: IPv6 Probleme

Verfasst: 15.05.2023, 11:26
von Jens1976
So, ich habs denn hinbekommen. Man muß lediglich die Update-Adresse von Strato modifizieren, damit die Domain nicht die IP der Fritzbox sondern des Endgerätes bekommt: https://<username>:<passwd>@dyndns.stra ... >&myip=<IP des Endgerätes>&trash=<ip6addr>
Da die Fritzbox unbedingt ein <ip6addr> im Sting haben möchte, muß man ein bissle tricksen. Ich hab ein &trash=<ip6addr> drangehängt und gut. Da die Fritzbox den unbekannten Platzhalter "trash" nicht kennt, ignoriert sie alles was ab diesem unbekannten Parameter kommt und es passt wieder.