usb Belegung ist Standart und da hat kein Hersteller sein eigenes Ding, weil es unter vielen anderen steck System eben passen muss und durch eine Veränderung vom Standart (iso/EN) eben zu problmen kommt :
usb 3 aufbau
und :
USB: Pinbelegung von USB A, B, C und Micro-USB
wenn dann kanns sein, daß der controller vom usb-device nen knacks hat, kann man ausprobieren..
wie gesagt, ein Hersteller ist gebunden an standarts, was den Anschluss betrifft, also kanns nur
der controller auf dem jeweiligen gerät sein, wenns nich richtig funktioniert..
und dann hat man ja immer noch Garantie und kann ihn eintauschen, wenn man es dann in ne anderen gerät noch formatieren kann mit nullen überschreiben oder sonst was..
ach ja, dann kann es sein, daß der Stick als fehlerhaft vom WinNT system markiert wird und dann auch nich mehr gemeountet wird, hatte ich mit usb-festplatten auch schon.. Virtualbox nehmen, usb in das VBox system mappen und dann mounten mit Linux, ..
oooder
Mit Minitool Partitionsmanager oder aktive@Partitionsmanager dann mal starten, ob der USB-Stick überhauot mal gefunden wird, aber nicht gemountet wurd, durch das WinNT system.. dann mal formatieren und nochmal ausprobieren.. Wie gesagt, kann auch sein, daß das WinNT system, ab Win7 oder so sowas dann nichtmehr mountet, "weil eben der Datenträger beschääääädigt werden könnte".. und so.. also wieder ne "Sicherheitseinrichtung" von MS..
da gibt es auch noch usb-prograamme wie
usb disk info
usbtreeview
und UsbView
wo man dann sehen kann ob nu erkannt und drann oder eben nicht mal erkannt..
also viel spaß beim rauskriegen was es nu wirklich iss..
liebe Grüße
Blacky