Seite 1 von 2

Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 07.03.2023, 20:38
von Drummer19
Aktuell zeigt sich bei mir folgendes Fehlerbild: der Rechner mit Windows 10 Home wird gestartet und sobald der Windows Hintergrund angezeigt wird, beginnt der Bildschirm zu flackern. 2-3 Sekunden der normale blaue Systemstarthintergrund und dann wieder das Startbild und wieder der blaue Systemhintergrund. Nicht das typische Flackern, das man kennt, wenn die Einstellungen der Grafikkarte geändert werden. Eingaben sind nicht möglich. Die neusten Updates habe ich mit einer Windows 10 DVD zurücksetzen können. Danach tritt der Fehler jedoch weiterhin auf.

Edit: Beim abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber flackert es nicht. Beim abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern flackert es wie oben beschrieben.
Weiß jemand Rat?

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 07.03.2023, 22:06
von g-force
Werden beim Systemstart Updates und Treiber aktualisiert? Tritt der Fehler nach etwas Geduld und mehreren Neustarts weiterhin auf?

EDIT: Crossposting: https://www.drwindows.de/xf/threads/win ... ch.184308/

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 00:28
von BBQ2023
Wenn Du im BIOS den LAN-Port abschaltest > Kannst Du dann Windows normal starten ? Zeigt der Gerätemanager - evtl. mit der Option: Ausgeblendete Geräte anzeigen - irgendwelche Fehler ?

Wenn alles okay ist, würde ich den Rechner neu starten und im BIOS den LAN-Port wieder aktivieren. Windows wird die Treiber zusammensuchen und möglicherweise einen Neustart machen und ein Problem mit der Netzwerkverbindung anzeigen.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 13:41
von Drummer19
g-force hat geschrieben: 07.03.2023, 22:06 Werden beim Systemstart Updates und Treiber aktualisiert? Tritt der Fehler nach etwas Geduld und mehreren Neustarts weiterhin auf?

EDIT: Crossposting: https://www.drwindows.de/xf/threads/win ... ch.184308/
Nein. Es werden keine Treiber aktualisiert. Sobald Windows startet geht es mit em Flackern los. In den abgesicherten Modus gelange ich auch nur durch mehrmaliges Power on und wieder off und den dann startenden Reparaturmodus. Im flackernden Zustand reicht die Zeit zwischen dem Flackern nicht um etwas zu öffnen respektive neuzustarten. Auch über Taskmanager gehts nicht. Da bekomme ich eine Fehlermeldung.
Livesystem Knoppix läuft übrigens problemlos.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 14:13
von Drummer19
BBQ2023 hat geschrieben: 08.03.2023, 00:28 Wenn Du im BIOS den LAN-Port abschaltest > Kannst Du dann Windows normal starten ? Zeigt der Gerätemanager - evtl. mit der Option: Ausgeblendete Geräte anzeigen - irgendwelche Fehler ?

Wenn alles okay ist, würde ich den Rechner neu starten und im BIOS den LAN-Port wieder aktivieren. Windows wird die Treiber zusammensuchen und möglicherweise einen Neustart machen und ein Problem mit der Netzwerkverbindung anzeigen.
Im Gerätemanager finde ich diese Angaben. Den LAN Port werde ich jetzt einmal versuchen im Bios zu deaktivieren.
Bild
Bild

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 14:25
von Drummer19
BBQ2023 hat geschrieben: 08.03.2023, 00:28 Wenn Du im BIOS den LAN-Port abschaltest > Kannst Du dann Windows normal starten ? Zeigt der Gerätemanager - evtl. mit der Option: Ausgeblendete Geräte anzeigen - irgendwelche Fehler ?

Wenn alles okay ist, würde ich den Rechner neu starten und im BIOS den LAN-Port wieder aktivieren. Windows wird die Treiber zusammensuchen und möglicherweise einen Neustart machen und ein Problem mit der Netzwerkverbindung anzeigen.
Leider bringt das Abschalten des LAN Ports im BIOS keine Verbesserung. Ab und an kommt das Flackern tatsächlich zum Erliegen wenn die Systemmeldung "explorer.exe. sofortiger Ausnahmefehler" erscheint und für einen kurzen Moment kann ich dann den Rechner nutzen um bspw in der Gerätemanager zu kommen. Dann aber friert das System ein.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 14:53
von Purgatory
Ist der Rechner frisch aufgebaut worden? Wurde irgendwas neu eingebaut oder ausgebaut?

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 15:01
von g-force
Da fehlen auch einige Treiber, die normalerweise immer erkannt werden (z.B. GS Wavetable Synth). Wenn möglich, würde ich ganz neu installieren, da liegt wohl mehr im Argen.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 15:15
von Drummer19
Purgatory hat geschrieben: 08.03.2023, 14:53 Ist der Rechner frisch aufgebaut worden? Wurde irgendwas neu eingebaut oder ausgebaut?
Soweit ich weiß nicht. Der Fehler, so vermutet der Besitzer, ist seit einem Update da. Ich habe die letzten Updates zurückgespielt ohne Wirkung. Mein erster Gedanke war auch Neuinstallation. Es ist das erste Mal, dass ich dieses Fehlerbild sehe. Ich war von einem Bootloop ausgegangen. Aber das ist es nicht. Und zu einem flackernden und nicht reagierenden Betriebssystem konnte ich auch sonst nichts finden.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 15:24
von Purgatory
Also ich bin etwas über die Tasache mit dem Netzwerk gestolpert. Abgesichert ohne alles super, mit Netzwerk dasselbe Problem.
Abgesichert sind irgendwelche Treiberkonflikte ja so gut wie auszuschließen. Mein erster Gedanke war, daher die Frage von mir vorher, ein Kurzschluss. Entweder unter dem Mainboard (Standfüße) oder an der IO-Blende. Ersteres fällt fast raus da der Rechner nicht neu aufgebaut wurde, zweiteres ist möglich. Bei den Boards wo man die IO-Blende selbst einbauen muss ist ja nur ein ganz filigranes Blech verbaut das nicht wirklich viel verträgt. Ist das evtl. eingedrückt, gewölbt oder die Pins verbogen?

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 15:37
von Drummer19
Purgatory hat geschrieben: 08.03.2023, 15:24 Also ich bin etwas über die Tasache mit dem Netzwerk gestolpert. Abgesichert ohne alles super, mit Netzwerk dasselbe Problem.
Abgesichert sind irgendwelche Treiberkonflikte ja so gut wie auszuschließen. Mein erster Gedanke war, daher die Frage von mir vorher, ein Kurzschluss. Entweder unter dem Mainboard (Standfüße) oder an der IO-Blende. Ersteres fällt fast raus da der Rechner nicht neu aufgebaut wurde, zweiteres ist möglich. Bei den Boards wo man die IO-Blende selbst einbauen muss ist ja nur ein ganz filigranes Blech verbaut das nicht wirklich viel verträgt. Ist das evtl. eingedrückt, gewölbt oder die Pins verbogen?
Ich konnte mir auch keinen Reim auf den Auslöser des Fehlers, zumindest Stand meiner Kenntnis, machen. Aber jetzt wo Du es erwähnst: die Blende fehlt komplett. Ist mir beim Anschluss unter dem Schreibtisch im Dunklen gestern gar nicht aufgefallen. Wo genau müsste ich nach verbogenen Pins schauen?
Bild

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 16:27
von g-force
Drummer19 hat geschrieben: 08.03.2023, 13:41 Livesystem Knoppix läuft übrigens problemlos.
Ich schließe einen Hardwarefehler aus.
Backup erstellen und dann testweise neu installieren. Wenn der/die Fehler dann weg sind, liegt der Fehler im alten OS.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 16:43
von Purgatory
Also die verbogenen Pins wären an der Blende gewesen daher fällt das komplett raus.
1920px-IO_Shield_wiki.jpg
Das jetzt überhaupt keine Blende verbaut ist ein typischer Anfängerfehler der oft nur ärgerlicher ist als technisch relevant.
Allerdings hat die IO-Blende durchaus einen Sinn. Sie soll nämlich die Anschlüsse des Mainboards vor Potentialunterschieden (elektrische Spannung) schützen indem sie eine Masseverbindung mit dem Gehäuse herstellt über das diese Unterschiede schnell abgeleitet werden können. Und natürlich auch Staub etc...

Jetzt wäre meine Frage wie die Grafik realisiert wird. Via IGPU oder doch mit einer dedizierten Grafikkarte?
Ist es eine IGPU unbedingt gucken ob Kratzer hinten an den Mainboardanschlüssen zu sehen sind. Völlig egal ob von USB an HDMI, oder RJ45 an HDMI, oder USB an USB etc... Und schauen ob ein Fremdkörper, evtl. ganz klein, sich da irgendwie reingemogelt hat.
Sind die Anschlüsse, also die verlöteten Blöcke in denen die Anschlüsse eingelassen sind, gerade? Also gerade im Bezug auf das Mainboard?
Liegt der HDMI Stecker evtl. direkt auf? Einige HDMI Stecker haben noch ein Blech als Abschluss, liegt das an?

Es kann alles ganz blöd gelaufen sein. Ein Update wird eingespielt was überhaupt nicht relevant zur jetzigen Sache ist, in dem Moment kommt von irgendeiner Komponente ein kurzer "Stromstoß", unbemerkt. Der Rechner startet neu nach dem Update und schon sind sie da die Probleme. Natürlich fällt da das Update ins tiefere Raster.

Dummerweise ist jetzt die Frage warum ein Live Linux problemlos läuft. Auch hier gibt es "hättewärewenn". Die Treiber müssen nicht unbedingt das Potential rausholen was im Rechner steckt, was ein fest installiertes Windows aber tut. Notlauf wäre übertrieben, aber Du weißt worauf ich hinaus will. Ist im abgesicherten Modus von Windows ja ähnlich.

Jetzt gilt es einzugrenzen wo der Hase im Pfeffer liegt. Flackern deutet zunächst ja einmal auf die Grafik hin. Ist diese via IGPU realisiert einfach mal eine dedizierte Grafikkarte einsetzen. Ist eine dedizierte Grafikkarte verbaut diese ausbauen und andersrum auf die IGPU wechseln. Löst es das Problem sind wir schon einmal einen Schritt weiter. Jetzt mit DDU den Treiber deinstallieren der vermeintlich schuldigen Grafikkarte und danach wieder den Ursprungszustand herstellen. Läuft alles, Treiberkonflikt, läuft es nicht, Grafikkarte.

Ist all das umsonst kann auch die CPU einen an der Waffel haben. Logischer Schritt, insofern vorhanden, diese tauschen. Usw. usw....
Ramriegel mal umstecken. Einen drinlassen, den/die anderen rausnehmen. Slots wechseln. Selbiges mit dem ausgebauten Riegel.

Bevor Du das aber alles machst ein Tipp von mir an Dich. Ich darf im Freundeskreis immer solche Probleme lösen. Für sowas habe ich dann eine eigene SSD, nur mit einem nackten Windows drauf. Einfach umstöpseln und gucken was passiert. Läuft alles ist die Software schuld, läuft es nicht ist es die Hardware.

Ich laber schon wieder zuviel^^

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 16:58
von Drummer19
Noch mal eine Veränderung. Zum ersten Mal nach dem Start bei mir taucht ein LogonUI.exe Fehler auf.
Fehlermeldungen wie diese lassen das Flackern oberhalb der Taskleiste stoppen und auch Eingaben machen.
Bin also über Desktop in die Systemsteuerung gekommen. Dort kann ich mich normal bewegen. Nur die Leiste blinkt/ flackert und ich kann bspw. immer noch keine Netzwerkverbindung aufbauen. Ging über Knoppix übrigens auch nur über WLANund nicht LAN. Gleiches auch jetzt.

Re: Windows 10 Flackern nach Systemstart, keine Eingaben möglich

Verfasst: 08.03.2023, 17:00
von Drummer19
Purgatory hat geschrieben: 08.03.2023, 16:43
Bevor Du das aber alles machst ein Tipp von mir an Dich. Ich darf im Freundeskreis immer solche Probleme lösen. Für sowas habe ich dann eine eigene SSD, nur mit einem nackten Windows drauf. Einfach umstöpseln und gucken was passiert. Läuft alles ist die Software schuld, läuft es nicht ist es die Hardware.
Also ich bin nicht so tief drin in der Materie wie Du, aber mag es mich mit solchen Fehlern zu beschäftigen und dazuzulernen. Der Tipp mit der SSD ist gut. Mal noch habe ich da keine Komponenten auf Lager, die ich mal eben austauschen könnte.

Die Grafik ist eine AMD Radeon HD 6670