Also die verbogenen Pins wären an der Blende gewesen daher fällt das komplett raus.
1920px-IO_Shield_wiki.jpg
Das jetzt überhaupt keine Blende verbaut ist ein typischer Anfängerfehler der oft nur ärgerlicher ist als technisch relevant.
Allerdings hat die IO-Blende durchaus einen Sinn. Sie soll nämlich die Anschlüsse des Mainboards vor Potentialunterschieden (elektrische Spannung) schützen indem sie eine Masseverbindung mit dem Gehäuse herstellt über das diese Unterschiede schnell abgeleitet werden können. Und natürlich auch Staub etc...
Jetzt wäre meine Frage wie die Grafik realisiert wird. Via IGPU oder doch mit einer dedizierten Grafikkarte?
Ist es eine IGPU unbedingt gucken ob Kratzer hinten an den Mainboardanschlüssen zu sehen sind. Völlig egal ob von USB an HDMI, oder RJ45 an HDMI, oder USB an USB etc... Und schauen ob ein Fremdkörper, evtl. ganz klein, sich da irgendwie reingemogelt hat.
Sind die Anschlüsse, also die verlöteten Blöcke in denen die Anschlüsse eingelassen sind, gerade? Also gerade im Bezug auf das Mainboard?
Liegt der HDMI Stecker evtl. direkt auf? Einige HDMI Stecker haben noch ein Blech als Abschluss, liegt das an?
Es kann alles ganz blöd gelaufen sein. Ein Update wird eingespielt was überhaupt nicht relevant zur jetzigen Sache ist, in dem Moment kommt von irgendeiner Komponente ein kurzer "Stromstoß", unbemerkt. Der Rechner startet neu nach dem Update und schon sind sie da die Probleme. Natürlich fällt da das Update ins tiefere Raster.
Dummerweise ist jetzt die Frage warum ein Live Linux problemlos läuft. Auch hier gibt es "hättewärewenn". Die Treiber müssen nicht unbedingt das Potential rausholen was im Rechner steckt, was ein fest installiertes Windows aber tut. Notlauf wäre übertrieben, aber Du weißt worauf ich hinaus will. Ist im abgesicherten Modus von Windows ja ähnlich.
Jetzt gilt es einzugrenzen wo der Hase im Pfeffer liegt. Flackern deutet zunächst ja einmal auf die Grafik hin. Ist diese via IGPU realisiert einfach mal eine dedizierte Grafikkarte einsetzen. Ist eine dedizierte Grafikkarte verbaut diese ausbauen und andersrum auf die IGPU wechseln. Löst es das Problem sind wir schon einmal einen Schritt weiter. Jetzt mit DDU den Treiber deinstallieren der vermeintlich schuldigen Grafikkarte und danach wieder den Ursprungszustand herstellen. Läuft alles, Treiberkonflikt, läuft es nicht, Grafikkarte.
Ist all das umsonst kann auch die CPU einen an der Waffel haben. Logischer Schritt, insofern vorhanden, diese tauschen. Usw. usw....
Ramriegel mal umstecken. Einen drinlassen, den/die anderen rausnehmen. Slots wechseln. Selbiges mit dem ausgebauten Riegel.
Bevor Du das aber alles machst ein Tipp von mir an Dich. Ich darf im Freundeskreis immer solche Probleme lösen. Für sowas habe ich dann eine eigene SSD, nur mit einem nackten Windows drauf. Einfach umstöpseln und gucken was passiert. Läuft alles ist die Software schuld, läuft es nicht ist es die Hardware.
Ich laber schon wieder zuviel^^