NTlite - die Anleitung für Einsteiger
Verfasst: 24.02.2023, 22:09
				
				Letzte Aktualisierung (alle Posts): 2023-03-09 12:40 Uhr 
Da ich wiederholt Anfragen zur Bedienung von NTlite bekomme, werde ich nun versuchen, einen verständlichen Einsteiger-Guide zu schreiben. Ich bitte Euch jetzt schon, einige Fragen zu stellen. Dies hilft mir dabei, die Anleitung so hilfreich wie möglich zu gestalten. Ich kann nicht jede Kleinigkeit erklären - dies wäre erstens zu ausschweifend, zweitens weiß ich auch nicht alles.
Archiv: https://t1p.de/jl97c (Alle Tools, Scripte, etc., bereits vorbereitet)
Guides & Videos: https://www.ntlite.com/support/ und https://www.ntlite.com/documentation/#1 ... 94cbb-7de9
Was kann NTlite?
NTlite ist in der Lage, ein Windows-Installationsmedium (ISO) schon vor der Installation anzupassen. Es können Updates, Treiber, Regtweaks, Einstellungen und sogar Software (Setups) integriert werden, die dann bereits direkt nach der Installation zur Verfügung stehen. Langwierige Updates oder Treiberinstallationen können so erspart bleiben, auch kann die Installation automatisiert werden. Es können Komponenten entfernt werden, wobei diese Möglichkeit mit Vorsicht zu geniessen ist.
Grundsätzliches:
Zum Grundverständnis einiger Fachbegriffe empfehle ich dringend, diesen Thread von mir zu lesen: viewtopic.php?t=28483
"NTlite" ist eine graphische Oberfläche für "DISM", es macht also im Grunde nichts anderes als viele DISM-Befehle per Klick zu erzeugen und abzuarbeiten. So ließe sich alles, was NTlite macht, auch mit DISM-Befehlen umsetzen - was allerdings für viele von uns noch schwieriger ist als der Umgang mit NTlite. Viele Funktionen sind recht sinnvoll zusammengefasst, andere Funktionen sind sehr speziell, manchmal auch etwas versteckt oder gar mißverständlich. Ich werde versuchen, die wichtigsten Funktionen zu erklären - spezielle Funktionen dann auf Nachfrage.
Es gibt verschiedene Versionen von NTlite, die sich im Funktionsumfang unterscheiden. Da nur die Free-Version kostenlos ist, werde ich auf die kostenpflichtigen Versionen (die z.B. ich benutze) nur auf Nachfrage eingehen - alle Anleitungen hier beziehen sich auf die FREE-Version.
Einige Bearbeitungsschritte erfordern etwas Rechenpower, mit einem 400€-Laptop wirst Du Geduld brauchen. Auch ausreichender Festplattenplatz für Arbeitsordner und temporäre Verzeichnisse (40-60 GB) sind zwingend erforderlich - und dieser Hinweis eröffnet auch das erste Kapitel:
			Da ich wiederholt Anfragen zur Bedienung von NTlite bekomme, werde ich nun versuchen, einen verständlichen Einsteiger-Guide zu schreiben. Ich bitte Euch jetzt schon, einige Fragen zu stellen. Dies hilft mir dabei, die Anleitung so hilfreich wie möglich zu gestalten. Ich kann nicht jede Kleinigkeit erklären - dies wäre erstens zu ausschweifend, zweitens weiß ich auch nicht alles.
Archiv: https://t1p.de/jl97c (Alle Tools, Scripte, etc., bereits vorbereitet)
Guides & Videos: https://www.ntlite.com/support/ und https://www.ntlite.com/documentation/#1 ... 94cbb-7de9
Was kann NTlite?
NTlite ist in der Lage, ein Windows-Installationsmedium (ISO) schon vor der Installation anzupassen. Es können Updates, Treiber, Regtweaks, Einstellungen und sogar Software (Setups) integriert werden, die dann bereits direkt nach der Installation zur Verfügung stehen. Langwierige Updates oder Treiberinstallationen können so erspart bleiben, auch kann die Installation automatisiert werden. Es können Komponenten entfernt werden, wobei diese Möglichkeit mit Vorsicht zu geniessen ist.
Grundsätzliches:
Zum Grundverständnis einiger Fachbegriffe empfehle ich dringend, diesen Thread von mir zu lesen: viewtopic.php?t=28483
"NTlite" ist eine graphische Oberfläche für "DISM", es macht also im Grunde nichts anderes als viele DISM-Befehle per Klick zu erzeugen und abzuarbeiten. So ließe sich alles, was NTlite macht, auch mit DISM-Befehlen umsetzen - was allerdings für viele von uns noch schwieriger ist als der Umgang mit NTlite. Viele Funktionen sind recht sinnvoll zusammengefasst, andere Funktionen sind sehr speziell, manchmal auch etwas versteckt oder gar mißverständlich. Ich werde versuchen, die wichtigsten Funktionen zu erklären - spezielle Funktionen dann auf Nachfrage.
Es gibt verschiedene Versionen von NTlite, die sich im Funktionsumfang unterscheiden. Da nur die Free-Version kostenlos ist, werde ich auf die kostenpflichtigen Versionen (die z.B. ich benutze) nur auf Nachfrage eingehen - alle Anleitungen hier beziehen sich auf die FREE-Version.
Einige Bearbeitungsschritte erfordern etwas Rechenpower, mit einem 400€-Laptop wirst Du Geduld brauchen. Auch ausreichender Festplattenplatz für Arbeitsordner und temporäre Verzeichnisse (40-60 GB) sind zwingend erforderlich - und dieser Hinweis eröffnet auch das erste Kapitel:
 @g-force
  @g-force denn ich meine das viele sich beteiligen werden  um zb Edge,Telemetrie  usw loszuwerden und Danke auch alle die sich mit  Einbringen mit  ihren Ideen wird sich leider nicht alles umsetzen  lassen. Aber last uns loslegen  mit Ideen und Scripst um eine schönes  Boot  zu erstellen.
 denn ich meine das viele sich beteiligen werden  um zb Edge,Telemetrie  usw loszuwerden und Danke auch alle die sich mit  Einbringen mit  ihren Ideen wird sich leider nicht alles umsetzen  lassen. Aber last uns loslegen  mit Ideen und Scripst um eine schönes  Boot  zu erstellen. schön wäre es wenn Treiber und  Fonts usw auch ausgelagert werden die man nicht braucht und zb via script einbinden kann.
 schön wäre es wenn Treiber und  Fonts usw auch ausgelagert werden die man nicht braucht und zb via script einbinden kann. trotz entfernen der App.
  trotz entfernen der App.