Installation mit inkompatibler CPU läuft ohne Fehlermeldung
Verfasst: 15.02.2023, 22:11
Hallo zusammen
Vielleicht kann mir jemand eine Frage zur Installtion von Win 11 beantworten.
Ein HP-Notebook, ca. 5 Jahre alt, mit einer i7 7500 CPU. Der ist laut Microsoft-Liste nicht kompatibel - so gerade eben nicht mehr. Allerdings läuft das Setup bei Clean Install von einer ISO problemlos ohne Meckern durch, hernach lässt sich das System korrekt einrichten und nutzen, findet alle Updates usw. und läuft stabil und flott, so als wär' nix. Der Rest der Hardware entspricht den Vorgaben (TPM2, UEFI, Secure Boot).
Jetzt hab ich gelesen, dass das Setup die Kompatibilität der CPU im Gegensatz zum Rest der Hardware gar nicht abfragt.
Stimmt das? Klingt ja hier nachvollziehbar. Aber wie sinnvoll oder riskant ist es, das System auf dieser doch recht flinken CPU laufen zu lassen? Könnte es später bei den jährlichen Funktionsupdates böse Überraschungen geben? Wird da die CPU abgefragt? Und wenn ja - was könnte es da für interessante (Fehler-)Meldungen geben?
Vielleicht kann mir jemand eine Frage zur Installtion von Win 11 beantworten.
Ein HP-Notebook, ca. 5 Jahre alt, mit einer i7 7500 CPU. Der ist laut Microsoft-Liste nicht kompatibel - so gerade eben nicht mehr. Allerdings läuft das Setup bei Clean Install von einer ISO problemlos ohne Meckern durch, hernach lässt sich das System korrekt einrichten und nutzen, findet alle Updates usw. und läuft stabil und flott, so als wär' nix. Der Rest der Hardware entspricht den Vorgaben (TPM2, UEFI, Secure Boot).
Jetzt hab ich gelesen, dass das Setup die Kompatibilität der CPU im Gegensatz zum Rest der Hardware gar nicht abfragt.
Stimmt das? Klingt ja hier nachvollziehbar. Aber wie sinnvoll oder riskant ist es, das System auf dieser doch recht flinken CPU laufen zu lassen? Könnte es später bei den jährlichen Funktionsupdates böse Überraschungen geben? Wird da die CPU abgefragt? Und wenn ja - was könnte es da für interessante (Fehler-)Meldungen geben?