Seite 1 von 1
22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 14.12.2022, 15:16
von 22H2x64
Wie deinstalliere ich mit "CMD oder Powershell" diese ganzen unnötigen 22H2 LAN Vorgaben, da ich nichts außer IP4 benötige.
Bitte nur um Vorschläge/Information zum wirklichen deinstallieren -nicht zum deaktivieren!
-siehe Bild
https://abload.de/image.php?img=22h2lan8ce4e.jpg
Danke!
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 14.12.2022, 15:26
von moinmoin
Das beschreibt MS hier
https://learn.microsoft.com/de-de/troub ... t-networks
Stattdessen können Sie die Verknüpfung des Treibers von Netzwerkadaptern entweder mithilfe dieser GUI oder des PowerShell-Cmdlets aufheben Disable-NetAdapterBinding. Dies entspricht dem Deinstallieren des Treibers.
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 14.12.2022, 16:32
von 22H2x64
moinmoin hat geschrieben: 14.12.2022, 15:26
Das beschreibt MS hier
https://learn.microsoft.com/de-de/troub ... t-networks
Stattdessen können Sie die Verknüpfung des Treibers von Netzwerkadaptern entweder mithilfe dieser GUI oder des PowerShell-Cmdlets aufheben Disable-NetAdapterBinding. Dies entspricht dem Deinstallieren des Treibers.
Danke aber dem ist leider nicht so, denn in der Hardware Firewall ist nachzulesen, das "Internetprotokoll, Version 6 (TCP/IPv6) Ports" offen sind und IP6 Verbindungen zu MS-Servern rausgehen wollen obwohl IP6 und alle IP4/IP6 Bingungen angeblich deaktiviert sind, unter
Win22H2 x64 v19045.2364
Aufheben reicht nicht wirklich!
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 14.12.2022, 16:51
von Bernd72
22H2x64 hat geschrieben: 14.12.2022, 16:32
moinmoin hat geschrieben: 14.12.2022, 15:26
Das beschreibt MS hier
https://learn.microsoft.com/de-de/troub ... t-networks
Stattdessen können Sie die Verknüpfung des Treibers von Netzwerkadaptern entweder mithilfe dieser GUI oder des PowerShell-Cmdlets aufheben Disable-NetAdapterBinding. Dies entspricht dem Deinstallieren des Treibers.
Danke aber dem ist leider nicht so, denn in der Hardware Firewall ist nachzulesen, das "Internetprotokoll, Version 6 (TCP/IPv6) Ports" offen sind und IP6 Verbindungen zu MS-Servern rausgehen wollen obwohl IP6 und alle IP4/IP6 Bingungen angeblich deaktiviert sind, unter
Win22H2 x64 v19045.2364
Aufheben reicht nicht wirklich!
Ursache
Es handelt sich hierbei um ein beabsichtigtes Verhalten von Microsoft.
Lösung
Microsoft unterstützt die Verwendung dieser GUI oder netcfg nicht zum Deinstallieren von Protokollen oder integrierten Treibern.
Stattdessen können Sie die Verknüpfung des Treibers von Netzwerkadaptern entweder mithilfe dieser GUI oder des PowerShell-Cmdlets aufheben Disable-NetAdapterBinding.
Dies entspricht nicht dem Deinstallieren des Treibers.
Weitere Informationen
Wenn bestimmte Treiber vorhanden sind, die Sie entfernen möchten, die aber derzeit nicht Teil eines optionalen Features sind, senden Sie eine Featureanforderung im Feedback-Hub.
Sie werden nur nie eine Antwort oder Lösung erhalten.
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 14.12.2022, 19:32
von TAdmin432
Powershell as Admin:
Get-NetAdapterBinding -Name * -IncludeHidden
[-siehe Anzeige in Powershell]
und dann alle unerwünschten deaktivieren incl. *hidden mit:
Disable-NetAdapterBinding –InterfaceAlias “Ethernet” –ComponentID ms_tcpip6
*1: “Ethernet0” ggf. ändern in den Namem des gewünschten Lan-Adapter
*2: "ms_tcpip6" ggf. ändern mit dem Namen der gewünschten ComponentID
*wieder aktivieren mit: Enable-NetAdapterBinding –InterfaceAlias “Ethernet” –ComponentID ms_tcpip
*1: “Ethernet” ggf. ändern in den Namem des gewünschten Lan-Adapter
*2: "ms_tcpip" ggf. ändern mit dem Namen der gewünschten ComponentID

Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 14.12.2022, 19:41
von 22H2x64
TAdmin432 hat geschrieben: 14.12.2022, 19:32
Powershell as Admin:
Get-NetAdapterBinding -Name * -IncludeHidden
[-siehe Anzeige in Powershell]
und dann alle unerwünschten deaktivieren incl. *hidden mit:
Disable-NetAdapterBinding –InterfaceAlias “Ethernet” –ComponentID ms_tcpip6
*1: “Ethernet0” ggf. ändern in den Namem des gewünschten Lan-Adapter
*2: "ms_tcpip6" ggf. ändern mit dem Namen der gewünschten ComponentID
*wieder aktivieren mit: Enable-NetAdapterBinding –InterfaceAlias “Ethernet” –ComponentID ms_tcpip
*1: “Ethernet” ggf. ändern in den Namem des gewünschten Lan-Adapter
*2: "ms_tcpip" ggf. ändern mit dem Namen der gewünschten ComponentID
Ja, jetzt werden auch die versteckten IP6 angezeigt!!!
https://abload.de/image.php?img=ifindexlveos.png
Danke!
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 14.12.2022, 23:48
von g-force
Ich bin unwissend: Was würde das komplette Entfernen von IPv6 verändern, wenn man über IPv4 im Internet ist?
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 15.12.2022, 13:49
von 22H2x64
g-force hat geschrieben: 14.12.2022, 23:48
Ich bin unwissend: Was würde das komplette Entfernen von IPv6 verändern, wenn man über IPv4 im Internet ist?
"Never touch a running system". Solange ein Unternehmen alle Kunden und Partner ansprechen und von diesen auch erreicht werden kann, gibt es keinen zwingenden Grund, IPv6 zu nutzen. Im Gegenteil: So wie selbst jetzt noch nach Jahrzehnten der Entwicklung Fehler im IPv4 gefunden werden, wird es gerade am Anfang der IPv6-Einführung zu Schwierigkeiten kommen. Es empfiehlt sich, einen gewissen Reifeprozess für IPv6 abzuwarten, bevor eventuell unternehmenskritische Dienste über dieses Protokoll abgewickelt werden. Im internen Netzwerk eines Unternehmens überlagern die Risiken einer Migration deutlich die Vorteile. Hier gibt es keinen Grund, ein funktionierendes Netzwerk zu verändern. Ein Nachteil der Verwendung einer IPv6-Adresse ist jedoch, dass IPv4 immer noch weit verbreitet ist. Die Kommunikation zwischen IPv4- und IPv6-Rechnern ist aber nicht direkt möglich, das heißt, IPv4-Adressen können keine IPv6-Seite sehen und umgekehrt. Um dies zu umgehen, ist Gateway-Ausrüstung erforderlich. IPv6 ist also die Zukunft – kann aber derzeit hier und da Schwierigkeiten verursachen. Deshalb kann es bei Verbindungsproblemen zu Websites oder Diensten sinnvoll sein, die Technik (noch) zu deaktivieren. Es ist nicht realistisch, anzunehmen, dass ein Unternehmen von heute auf morgen von IPv4 auf IPv6 wechselt. Überall dort, wo es geht, sollte heute Dual Stack genutzt werden, zumal dies im Vergleich zu NAT eine saubere Kommunikation ist. Auf Netzseite lässt sich das über VLANs relativ einfach realisieren. Aber der Teufel steckt im Detail: Wie sieht es auf Anwendungsseite aus, welche Verkehrsmengen und -beziehungen existieren? Kann ich eine Applikation von 1998, auf die 30 Prozent der Mitarbeiter zugreifen, überhaupt IPv6-ready machen, oder muss ich sie weiterhin auf IPv4 lassen? Dann brauche ich in der Regel ein IP-Translation-Gateway, durch das alle meine IPv6-PCs müssen. Hier kann ein Nadelöhr entstehen. Sie sehen, es gibt viele Detailfragen, die eine Menge Implikationen für das Netzdesign haben können und vieles weitere.
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 15.12.2022, 13:55
von moinmoin
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 15.12.2022, 14:04
von DK2000
Und mal abgesehen davon habe ich hier schon lange keine Probleme mehr mit IPv6. IPv6 wird priorisiert, ansonsten direkt IPv4 oder über Tunnel halt. Läuft alles, wie erwartet. Da das alles transparent läuft, merke ich das gar nicht, ob die Verbindung über IPv4 oder IPv6 läuft. Sehe da bei mir keinen Grund, IPv6 auf die harte Tour zu deaktivieren.
Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 16.12.2022, 10:36
von 22H2x64
#DK2000
# transparent
#IPV6
Ich denke ihr durchschau das echte Problem mit IPV6 noxh nicht so ganz!
Nur ist IPV6 leider manchmal so transparent dass man auch schon mal in die Zukunft sehen kann. Haha..
https://www.ulistein-onlineshop.de/adve ... ics/17.png
https://www.ulistein-onlineshop.de/adve ... ics/18.png
#Jürgen "nix kopiert" war damals dort ein Interview mit mir.
Frohes Fest euch allen.

Re: 22H2 x64 LAN-Voreinstellung von MS beim Setup
Verfasst: 16.12.2022, 11:33
von jhkil9
22H2x64 hat geschrieben: 16.12.2022, 10:36
#Jürgen "nix kopiert" war damals dort ein Interview mit mir.
Also dann bist du entweder Mathias Wietrychowski oder Eckhart Traber oder Jürgen Hill?