Captain_Chris hat geschrieben: 04.12.2022, 14:37
Jede sportliche Aktivität bedarf natürlich einer gewissen
Regelmäßigkeit, sofern sie mir/meinem Körper einen Erfolg bzw. Fortschritt erbringen soll. Ein Gym bringt meist eine gewisse "Gruppendynamik" mit sich, die mich beim Training hält. Oder man sagt sich zumindest
"Jetzt zahl ich dafür, jetzt geh ich da auch hin" - kann auch motivieren.
Zuhause muss ich mich natürlich selbst zur Regelmäßigkeit motivieren. Aber gut, dass liegt an der Person selbst - der eine kann´s besser, der andere weniger. [...]
Das sehe ich genau so!
Ich habe früher, vor 20 Jahren dreimal die Woche Bodybuilding (so nannte das man früher) betrieben.
Da waren schon die zwei Weihnachtsfeiertage ein Entzug!
Dann hatte ich mal ein paar Jahre „Pause“ und seit ca. 12 Jahren habe ich die besten Trainingsgeräte zu Hause, nämlich eine
Hantelbank, eine Lang- und zwei Kurzmantelstangen und die passenden Gewichte.
Das beste Trainingsgerät ist das, bei dem man die Gewichte noch selber bewegen muss

3X die Woche wird min. eine Muskelgruppe trainiert.
Und zum Thema 'zu viel Überlegen' kann ich nur ein Beispiel nennen:
Ich habe, auch durch YouTube-Videos motiviert, mich immer für das Longboard fahren interessiert.
Vor drei Jahren habe ich mir, auch in meinem Alter (was ich jetzt hier nicht nenne, aber wir kommen aus der gleichen Zeit)
also eine kompl. Longboard-Ausrüstung gekauft und mir auf einer asphaltieren und abgesperrten Strecke selber das Longboard fahren beigebracht. Allerdings kommt man irgendwann allein an seine Grenzen und es wurde mir dann doch irgendwann zu gefährlich, denn ich bin selbständig und bin auf meine Gesundheit angewiesen.
Mein Plan wäre mir so einen stehenden Sack zu kaufen und mit hoffentlich guten Anleitungen aus dem Netz hier mit dem
Boxen anzufangen.
Ich vermute, Boxbandagen, halbwegs gute Handschuhe und die übliche Sportbekleidung sollte reichen?!
Mal sehen...
