Zweimal Win10 mit Dual-Boot lässt sich nicht installieren
Verfasst: 18.11.2022, 13:20
Hallo, vielleicht hat jemand noch einen Tipp für ein ärgerliches und seltsames Problem:
Das Szenario: auf ein älteres Asus Notebook soll zweimal ein Win10 32 Bit installiert werden, einmal die ukrainische und einmal die deutsche Version von Win 10, jedes auf eine eigene Partition. Beim Booten erscheint dann ein Auswahldialog, welche Version man starten möchte. Ich hab das schon ein paarmal gemacht und es hat auch immer geklappt, aber jetzt gibt das auf einem Gerät seltsamen Ärger...
Die erste Installation (UKR) lässt sich noch ganz normal installieren,von einem eigenen Stick, mit MCT erstellt. Beim Setup legt man auch gleich eine weitere Partition für das spätere deutsche Windows an und lässt diese erst mal noch leer.
So, will man nun das zweite Windows 10 installieren, wieder ganz normal von einem (anderen) Stick, der ebenfalls mit dem Media Creation Tool erstellt wurde und sowohl die 32er als auch die 64er Version enthält, dann lässt sich nur die Installation der 64er starten. Die 32er bricht kurz nach dem Laden mit dem Fehlercode 0xc0000359 ab und dem Hinweis, eine Datei (winload.efi) könne nicht gefunden werden.
Im BIOS gibt es keine Option, wo man z.B. UEFI oder Secure Boot abschalten könnte. Bei diesem Gerät gibt es praktisch kaum etwas zum Einstellen.
Bei der ersten Installation auf "blanker Platte" konnte man im BIOS unter Boot bei dem Stick noch wählen, ob man mit oder ohne UEFI starten will, er stand sozusagen zweimal als Bootoption aufgelistet - diese Option fehlt jetzt.
Jetzt mal eine etwas laienhafte Frage, bitte entschuldigt das schon mal: Gibt es eine Möglichkeit, auf dem Stick das UEFI sozusagen zu entfernen, bzw ihn so zu modifizieren, so dass zwangsweise ohne dieses gebootet wird? Oder soll ich mir einen neuen Stick erstellen, nur mit der 32er allein drauf?
Und bitte keine Diskussion, warum man nicht einfach ein 64er Windows installiert, das mit der 32er hat schon seinen Grund.
Das Szenario: auf ein älteres Asus Notebook soll zweimal ein Win10 32 Bit installiert werden, einmal die ukrainische und einmal die deutsche Version von Win 10, jedes auf eine eigene Partition. Beim Booten erscheint dann ein Auswahldialog, welche Version man starten möchte. Ich hab das schon ein paarmal gemacht und es hat auch immer geklappt, aber jetzt gibt das auf einem Gerät seltsamen Ärger...
Die erste Installation (UKR) lässt sich noch ganz normal installieren,von einem eigenen Stick, mit MCT erstellt. Beim Setup legt man auch gleich eine weitere Partition für das spätere deutsche Windows an und lässt diese erst mal noch leer.
So, will man nun das zweite Windows 10 installieren, wieder ganz normal von einem (anderen) Stick, der ebenfalls mit dem Media Creation Tool erstellt wurde und sowohl die 32er als auch die 64er Version enthält, dann lässt sich nur die Installation der 64er starten. Die 32er bricht kurz nach dem Laden mit dem Fehlercode 0xc0000359 ab und dem Hinweis, eine Datei (winload.efi) könne nicht gefunden werden.
Im BIOS gibt es keine Option, wo man z.B. UEFI oder Secure Boot abschalten könnte. Bei diesem Gerät gibt es praktisch kaum etwas zum Einstellen.

Bei der ersten Installation auf "blanker Platte" konnte man im BIOS unter Boot bei dem Stick noch wählen, ob man mit oder ohne UEFI starten will, er stand sozusagen zweimal als Bootoption aufgelistet - diese Option fehlt jetzt.
Jetzt mal eine etwas laienhafte Frage, bitte entschuldigt das schon mal: Gibt es eine Möglichkeit, auf dem Stick das UEFI sozusagen zu entfernen, bzw ihn so zu modifizieren, so dass zwangsweise ohne dieses gebootet wird? Oder soll ich mir einen neuen Stick erstellen, nur mit der 32er allein drauf?
Und bitte keine Diskussion, warum man nicht einfach ein 64er Windows installiert, das mit der 32er hat schon seinen Grund.