schwarzer Bildschirm und Rollback seit August 2022 nach kumulativen Updates, derzeit mit KB5018410
Verfasst: 13.10.2022, 21:14
Hallo Leute,
ich habe wie einige Andere Probleme mit dem kumulativen Update seit August 2022 (Windows 10 pro x64 21H2 19044.1288). Das Update wird ausgeführt und danach möchte Windows neu starten. Jedoch kommt Windows nach dem Bootvorgang nur noch bis zum Windows-Logo mit "dem sich drehenden Kringel" darunter, danach wird der Bildschirm schwarz und er bleibt es auch stundenlang (der PC läuft aber). An diesem Punkt bleibt mir jedes Mal nichts anderes übrig, als den PC abzuwürgen und wieder einzuschalten, und zwar solange, bis das Update zurückgenommen wird. Danach wird es wieder automatisch installiert und das Spiel geht von vorn los.
Als Notlösung blieb mir nur die Updates auszusetzen bzw. eine getaktete Verbindung einzurichten, allerdings würde ich schon gerne weiterhin aktuelle Updates beziehen wollen. Es begann mit dem kumulativen Update KB5016616 und setzte sich dann mit KB5017308, KB5017380 fort, derzeit habe ich das Problem mit KB5018410. Vermutlich beinhalten alle diese Updates ein spezielles Update, was diesen Fehler verursacht. Ein inplacement-Upgrade gleich mit diesem Update schlägt übrigens auch fehl, ohne Updates habe ich 21H2 installieren können, dadurch aber nichts gewonnen, weil das Update anschließend wieder installiert werden möchte. Chkdsk, sfc /scannow und DISM gibt keine Fehlermeldungen auf der Kommandozeile aus, kurioser Weise stehen aber in der CBS.log einige Fehler drin. Meine Hoffnung war seit August diesen Fehler auszusitzen und das Microsoft eine Lösung anbietet, bislang Fehlanzeige. Meine einzige Notlösung wäre diesen PC vollkommen neu aufzusetzen. Diese Arbeit würde ich mir gerne sparen wollen. Ich muss dazu sagen, dass dieses Windows 10 damals von Windows 7 aktualisiert worden ist und schon einige Hardwarewechsel mitgemacht hat. Außer dem Update-Problem läuft dieses Windows schon seit Jahren klaglos. Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben? Für die Fehlersuche stelle ich für den Anfang mal 2 Log-Dateien zur Verfügung: CBS.log nach einem sfc /scannow am 13.10. 20:39 Uhr an und eine DISM.log nach DISM /online /cleanup-image /restorehealth am 13.10. 20:45 Uhr. Vielleicht könnt Ihr da was entdecken. Ich bin damit überfordert. Anderen Leuten konnte hier ja auch schon geholfen werden, aber leider muss mein Problem wo anders liegen. Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus. Gruß Jens.
ich habe wie einige Andere Probleme mit dem kumulativen Update seit August 2022 (Windows 10 pro x64 21H2 19044.1288). Das Update wird ausgeführt und danach möchte Windows neu starten. Jedoch kommt Windows nach dem Bootvorgang nur noch bis zum Windows-Logo mit "dem sich drehenden Kringel" darunter, danach wird der Bildschirm schwarz und er bleibt es auch stundenlang (der PC läuft aber). An diesem Punkt bleibt mir jedes Mal nichts anderes übrig, als den PC abzuwürgen und wieder einzuschalten, und zwar solange, bis das Update zurückgenommen wird. Danach wird es wieder automatisch installiert und das Spiel geht von vorn los.
Als Notlösung blieb mir nur die Updates auszusetzen bzw. eine getaktete Verbindung einzurichten, allerdings würde ich schon gerne weiterhin aktuelle Updates beziehen wollen. Es begann mit dem kumulativen Update KB5016616 und setzte sich dann mit KB5017308, KB5017380 fort, derzeit habe ich das Problem mit KB5018410. Vermutlich beinhalten alle diese Updates ein spezielles Update, was diesen Fehler verursacht. Ein inplacement-Upgrade gleich mit diesem Update schlägt übrigens auch fehl, ohne Updates habe ich 21H2 installieren können, dadurch aber nichts gewonnen, weil das Update anschließend wieder installiert werden möchte. Chkdsk, sfc /scannow und DISM gibt keine Fehlermeldungen auf der Kommandozeile aus, kurioser Weise stehen aber in der CBS.log einige Fehler drin. Meine Hoffnung war seit August diesen Fehler auszusitzen und das Microsoft eine Lösung anbietet, bislang Fehlanzeige. Meine einzige Notlösung wäre diesen PC vollkommen neu aufzusetzen. Diese Arbeit würde ich mir gerne sparen wollen. Ich muss dazu sagen, dass dieses Windows 10 damals von Windows 7 aktualisiert worden ist und schon einige Hardwarewechsel mitgemacht hat. Außer dem Update-Problem läuft dieses Windows schon seit Jahren klaglos. Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben? Für die Fehlersuche stelle ich für den Anfang mal 2 Log-Dateien zur Verfügung: CBS.log nach einem sfc /scannow am 13.10. 20:39 Uhr an und eine DISM.log nach DISM /online /cleanup-image /restorehealth am 13.10. 20:45 Uhr. Vielleicht könnt Ihr da was entdecken. Ich bin damit überfordert. Anderen Leuten konnte hier ja auch schon geholfen werden, aber leider muss mein Problem wo anders liegen. Schon mal vielen Dank für Eure Unterstützung im Voraus. Gruß Jens.