Seite 1 von 2
gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 29.07.2022, 21:55
von DD9KWA
Beispiel:
Baue einen Rechner mit etlichen modernen Platten um/aus und möchte Laufwerksnamen/Buchstaben/Kapazität Auslesen
Dongle oder dergleichen mit Display ... nicht erst nach einem Boot. Gibt es soetwas?
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 20:25
von g-force
Es gibt einige Adapter, um HDD, SSD und NVME per USB mit einem Rechner zu verbinden.
Ein Gerät, daß Festplatten-Info ohne PC auslesen kann, ist mir nicht bekannt.
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 20:33
von DD9KWA
mir ist sowas auch unbekannt. Könnte mir aber Vorstellen, daß Alternate - one.de - etc p p soetwa haben/haben müssen

Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 20:44
von John-Boy
Alle Infos zur Festplatte stehen auf dem Label und so Sachen wie Laufwerksbuchstaben sind PC abhängig gespeichert.
Alle weiteren Daten wie Laufzeit, Smart-Werte usw. bekommt man nur wenn die Platte in betrieb genommen wird.
Auf der Platine sind sicherlich einige Infos gespeichert aber da kommt man sicherlich nicht so einfach rann.
Hat mal jemand versucht nur die Platine anzuschließen HDD?
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 20:49
von DD9KWA
kann ich im Betrieb (außer der C:) die SSDs on the fly die roten SATA-Kabel abziehen? Dann sehe ich ja im speccy wer sich 'verbschiedet' hat

)
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 20:50
von DK2000
Laufwerksbuschstaben werden im Betriebssystem gespeichert. Das muss also starten, um an diese Infos zu kommen.
Und für die anderen Infos muss die HDD/SSD starten, damit man diese über die Firmware abfragen kann. Im ausgeschalteten Zustand geht das nicht.
Aber hat John-Boy ja schon soweit erklärt.
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 20:53
von John-Boy
DD9KWA hat geschrieben: 30.07.2022, 20:49
kann ich im Betrieb (außer der C:) die SSDs on the fly die roten SATA-Kabel abziehen? Dann sehe ich ja im speccy wer sich 'verbschiedet' hat

)
Wenn keine wichtigen Daten drauf sind ist das durchaus machbar, aber wenn in dem Moment dort geschrieben wird sind die Daten kaputt
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 21:02
von DD9KWA
das Leuchtet ... leuchtet mir ein ... werde es manchmal so versuchen
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 30.07.2022, 21:36
von DK2000
Oder in der PowerShell z.B.
Get-Partition eingeben:
Code: Alles auswählen
Disk Path: \\?\scsi#disk&ven_samsung&prod_ssd_860_evo_1tb#4&9dd2506&0&000000#{53f56307-b6bf-11d0-94f2-00a0c91efb8b}
PartitionNumber DriveLetter Offset Size Type
--------------- ----------- ------ ---- ----
1 1048576 100.98 MB IFS
2 C 106954752 231 GB IFS
3 248141343744 1.78 GB Unknown
0 250059161600 698.63 GB XINT13 Extended
4 D 250060210176 698.62 GB IFS
Ist war nicht so hübsch, aber an "Disk Path" kann man den Namen des Gerätes erkennen, hier z.B. "ven_samsung&prod_ssd_860_evo_1tb". In der Tabelle stehen dann die Partitionen mit Buchstaben.
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 31.07.2022, 14:06
von DD9KWA
ist zwar leider nicht das, was ich im Ursprung wollte,aber ... Danke
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 31.07.2022, 15:42
von DK2000
Ja, wüsste da auch nicht, dass es so etwas gibt, wie Du suchst, jedenfalls nicht ohne Zusatzplatine im Rechner.
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 31.07.2022, 17:59
von DD9KWA
habe hier drei defekte Desktops,deswegen ohne Betrieb. Dachte so ein Dongle mit Display zum Dranstecken,der einem so Eckdaten anzeigt

Habe hier -im Netz- auchschon gut zwei Stunden gesucht: ... Nicht das was ich Suche (oder es ist 'Fachbedarf' )
Vonwegen,im Internet findet man alles

Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 31.07.2022, 19:32
von g-force
Baue doch einfach mal einen Desktop im Grundgerüst zusammen. Dann kannst Du daran alle Festplatten testen. Ich sehe im Moment nicht, wo eigentlich das Problem ist.
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 31.07.2022, 22:37
von DD9KWA
Nochmal: ... habe drei fremde/defekte PC's hier ... darin sind einige SATA-Platten, welche ich weitergeben kann. Daher brauche ich die Daten der Platten
Re: gesucht: Festplatten (S-ATA und möglicherweise NVME M.2) ohne Rechner Auslesen
Verfasst: 31.07.2022, 22:59
von g-force
Und warum willst Du diese nicht an einen laufenden PC anschließen? Starte ein Live-Linux, wenn Du Bedenken hast.