Tipps für Sicherung/Wiederherstellung mit Aomei BU Pro von DM
Verfasst: 20.06.2022, 11:25
Probleme bei Recovery aus Systembackup lösen:
Wenn man ohne andere Vorbereitungen eine Recovery macht, werden zusätzlich zu den schon vorhandenen zwei versteckten Partitionen (efi-Part. um 100MB vor C und eine weitere versteckte Part. um 500 MB nach C) zwei weitere solcher Partitionen angelegt.
Bei einer weiteren Recovery mit hiervon erstelltem Systembackup kämen vermutlich weitere zwei dazu. Das möchte man ja wohl vermeiden, und anschließend beschreibe ich, wie das bei mir auf einem Win-10-Rechner (19044.1766) mit GPT-NVMe-Speicher geklappt hat.
1. GPartEd 1.014 heruntergeladen, Iso auf USB-Stick gebrannt, davon gestartet (Mein Minitool-USB-Stick konnte nicht starten).
2. Beide versteckte Partitionen gelöscht, ihren Speicherplatz der C-Partition zugeschlagen. Dann auch C-Partition gelöscht.
3. Mit vorher erstelltem AMPE-USB-Wiederherstellungs-Stick starten und gewünschtes System-Backup auf auf dem unpartitionierten Platz, auf dem vorher die Efi-Partition, die C-Partition und danach die (ca.) 500MB-Partition lagen, wiederherstellen.
4. Nach Neustart zeigt ein Programm wie GPartEd oder Partition Wizard Minitool, dass wieder das ursprüngliche Bild erscheint, nämlich an erster Stelle die rund 100 MB große versteckte Efi-Partition, dann die sichtbare C-Partition, und danach die versteckte 500MB-Partition vorhanden sind.
Hoffe, dass das jemandem hilft, der ähnliche Probleme hat. Und wenn jemand eine bessere Lösung hat, würde ich sie gerne lesen.
Gruß, "ruebezahl39".
Wenn man ohne andere Vorbereitungen eine Recovery macht, werden zusätzlich zu den schon vorhandenen zwei versteckten Partitionen (efi-Part. um 100MB vor C und eine weitere versteckte Part. um 500 MB nach C) zwei weitere solcher Partitionen angelegt.
Bei einer weiteren Recovery mit hiervon erstelltem Systembackup kämen vermutlich weitere zwei dazu. Das möchte man ja wohl vermeiden, und anschließend beschreibe ich, wie das bei mir auf einem Win-10-Rechner (19044.1766) mit GPT-NVMe-Speicher geklappt hat.
1. GPartEd 1.014 heruntergeladen, Iso auf USB-Stick gebrannt, davon gestartet (Mein Minitool-USB-Stick konnte nicht starten).
2. Beide versteckte Partitionen gelöscht, ihren Speicherplatz der C-Partition zugeschlagen. Dann auch C-Partition gelöscht.
3. Mit vorher erstelltem AMPE-USB-Wiederherstellungs-Stick starten und gewünschtes System-Backup auf auf dem unpartitionierten Platz, auf dem vorher die Efi-Partition, die C-Partition und danach die (ca.) 500MB-Partition lagen, wiederherstellen.
4. Nach Neustart zeigt ein Programm wie GPartEd oder Partition Wizard Minitool, dass wieder das ursprüngliche Bild erscheint, nämlich an erster Stelle die rund 100 MB große versteckte Efi-Partition, dann die sichtbare C-Partition, und danach die versteckte 500MB-Partition vorhanden sind.
Hoffe, dass das jemandem hilft, der ähnliche Probleme hat. Und wenn jemand eine bessere Lösung hat, würde ich sie gerne lesen.
Gruß, "ruebezahl39".