Seite 1 von 1
Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 19.06.2022, 18:42
von Langstrumpf
Hat es nicht klar in den Pressemeldungen geheißen, dass der Internet-Explorer am 15. Juni eingestellt wird und danach nicht mehr funktioniert?
War doch wohl eher Panikmache, denn er funktioniert immer noch einwandfrei. Probiert am 19.06. auf zwei Rechnern unter Win10 Pro 21H2 mit allen tagesaktuellen Updates. Sicher, man wird etwas penetranter als bisher bedrängt, doch bitte zu Edge zu wechseln, und bestimmte Seiten wie Youtube lassen sich nicht mehr aufrufen, aber das war auch vor dem Stichtag schon so.
Und nein, ich bin kein Fan des IE, wohl aber von seriösen Informationen. Was das Wort "eingestellt" in diesem Zusammenhang bedeutet, weiß ich jetzt jedenfalls...

Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 20.06.2022, 09:43
von jhkil9
In den Meldungen steht nur das er eingestellt wird, nicht das er überhaupt nicht mehr funktioniert. Ist wie Windows XP oder Windows 7. Funktionieren beide noch, aber erhalten keinen Support mehr. Viele Webseiten funktionieren mit dem Internet Explorer nicht mehr.
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 20.06.2022, 10:25
von moinmoin
Das wird in Wellen passieren. Mal einfach erklärt:
Support ist eingestellt
Hinweise im IE werden angezeigt
Umleitung zum Edge wird eingefügt
Danach ist der IE Geschichte.
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 21.06.2022, 06:44
von Dudeldei
Den IE habe ich schon 2010 "eingestellt". Den Edge sofort, als er herauskam.
Was war meine Intension?
IE und Edge schnüffeln mich aus. Viele Windows-Interna ebenfalls. Nach Eliminierung
des halben Windows hat sich meine Speed stark verbessert. In anderer Leute System
einzubrechen (WindowsUpdate, Tracing, Tunneling, u. dgl.) und deren Sachen zu
durchwühlen braucht eben Zeit.
-
Mein CDM sieht nach dem Rauswurf vieler Windows-Interna jetzt SO aus:
Hat sich doch gelohnt oder? Da kann nicht mal eine FireCuda 530 auf PCIE 4
mithalten, was hier schon mein 10 Jahre altes NB auf SSDs hergibt.
Bei der Ramdisk sieht es auch ganz gut aus.
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 21.06.2022, 12:21
von g-force
Das ist zwar ziemlich "offtopic" mit den Werten von "CrystalDiskMark", interessieren tut es mich trotzdem.
Mit welchen SSD kommt man denn auf solche Werte? Was und wie wurde an Windows verändert?
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 22.06.2022, 00:00
von Dudeldei
Es ist dieser Widerspruch und diese Grenzzieherei, mit der sich die Leute selbst
dezimieren.
Wenn dieses Thema "offtopic" ist, kann es ja nicht gleichzeitig interessant sein?
- Wenn ich also schreibe, dass mein Rechner DESHALB schneller ist, weil auf meinem
Rechner der IE längst eingestellt ist, weiß ich nicht mehr, wie ich überhaupt "ontopic"
zu kommen vermag.
Denn wenn es reicht zu erwähnen, dass es etwas gibt oder nicht (mehr), ist ja der
"ontopic" Genüge geleistet und damit das Erwähnen von weiteren oder Nebeneffekten
bereits "offtopic". Und damit nicht von Interesse.
Doch soviel sei trotzdem verraten:
Es wurde SEHR VIEL an Windows verändert.
Wie? Durch löschen massenhafter Windows-Interner Schnüffel- und Störmodule
und durch richtige Einstellungen. Windows ist von MS mit massenhaft Brems-Software
zugemüllt und zudem vollkommen verdreht eingestellt.
Das aber im einzelnen aufzuführen wäre hier Sisyphos-Arbeit.
Gehen tut das mit allen SSDs. Der Gewinn ist halt je nach Modell entsprechend größer
oder kleiner.
Besonders interessant: Mit NVMes lässt sich das nicht machen! Ein eklatanter Pferdefuß.
Die bleiben stur auf ihren in der Firmware vorgegebenen Werten. Egal ob Sie die Dinger
in einem C64 oder dem Großrechner des deutschen Wetterdienstes laufen lassen.
Immer der gleiche Messwert. Wie so Vieles in Windows. Meine private Doku dazu ist 800
Seiten lang.
Da ich "das ist offtopic" als Pöbelei empfinde, werde ich diese Kritik auch entsprechend
ernst nehmen und nicht weiter an diesem Offtopic-Thema bleiben.
Außerdem macht das chatten mit Ausspäh- und Abwatsch-Robotern auch keinen Spaß.
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 22.06.2022, 23:54
von Langstrumpf
Danke für eure Antworten.
Es ist leider so, dass für den Durchschnittsleser in der BILD-Zeitung der Eindruck erweckt wird, der Internet-Explorer würde am 15. Juni "abgeschaltet" und "totgemacht". Ich merke erst mal keinen Unterschied zum Vormonat. Ich hab nur noch eine Webanwendung, die mit dem IE schneller läuft als im IE-Modus in Edge, der überdies noch eine Anpassung braucht, damit es überhaupt funzt.
Danke an "moinmoin" und "jhkil9" für die kurzen, sachlichen Antworten

Der Beitrag von "dudeldei" hat sich wohl wirklich hierher "verirrt", da er mit dem ursprünglichen Thema so gut wie nichts zu tun hat.
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 23.06.2022, 08:48
von jhkil9
Vor allem da Dudeldei anscheinend nicht begriffen hat was g-force mit offtopic meinte.
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 23.06.2022, 19:07
von Purgatory
g-force hat geschrieben: 21.06.2022, 12:21
Das ist zwar ziemlich "offtopic" mit den Werten von "CrystalDiskMark", interessieren tut es mich trotzdem.
Mit welchen SSD kommt man denn auf solche Werte? Was und wie wurde an Windows verändert?
An Windows wurde so nichts verändert, und wenn dann ist es ein Irrglaube, nur der Zugriff der Sata SSD. Das Geheimnis ist hier, dass die SSD einen Teil des Rams mitnutzen darf um die Sata3 Grenzen zu überwinden. Bei Samsung als Bsp. nennt sich das Rapid-Modus.
Schlussendlich wird die Geschwindigkeit der SSD mit der Geschwindigkeit des Rams kombiniert was wahnwitzige, aber sinnlose, Ergebnisse generiert. Die Denke dahinter ist die SSD nicht so schnell einbrechen zu lassen in den Datenraten bzw. sie über kurze Zeit (Benchmarks) aberwitzige Ergebnisse anzeigen zu lassen. Der Nutzen dahinter ist gleich Null, außer ein paar schön anzusehende Zahlen.
Denn am Ende kommen hier die Latenzen ins Spiel, einmal vom Sata Controller zum Ram, wieder zurück und einmal der interne Controller der SSD. Und schlussendlich brechen, über längere Zeit, die IOPS der SSD massiv ein was den Nutzen hinfällig macht.
Aus diesem Grunde gibt es diesen Modus bei NVMe SSDs nicht, die glänzen nicht nur über Schreib/Leseraten sondern gerade über die IOPS die gegenüber einer Sata SSD erreicht werden. Jeder Hersteller würde sich ins eigene Fleisch schneiden sowas auf einer NVMe SSD anzubieten. Mach Dir keinen Kopp @G-Force, sieht toll aus, kann aber nichts. Und mit Windows Optimierung hat das mal rein gar nichts zu tun

Dieser Mythos ist mit Windows 95 geboren worden, hatte seinen Höhepunkt bei Windows XP, und starb spätestens mit Windows 8.1. Aber manche glauben immer noch dran.
Und @Langstrumpf, wie schon gesagt wurde, der IE ist jetzt ja nicht dazu verdammt überhaupt nicht zu funktionieren, nur der Support ist eingestellt. Über kurz oder lang wird er immer noch im System sein, aber wohl nicht mehr aufrufbar sein. Der IE ist so tief im System verwurzelt, dass ich es mir nicht vorstellen kann ihn irgendwann überhaupt nicht mehr im System zu sehen. Das kommt dann wohl erst mit Windows 12.
Re: Der Internet-Explorer ist eingestellt - oder auch nicht
Verfasst: 24.06.2022, 14:31
von g-force
@Purgatory
Vielen Dank für die Erklärung. Genau sowas hatte ich mir gedacht, als ich von dem RAM-Laufwerk las.