Seite 1 von 1
Windows Bootmanager "verschwunden" ?
Verfasst: 01.06.2022, 16:07
von hjhkl43
Aktuell 11 Pro (2200.708)
Tach allerseits,
als "notorischer Spieler" habe ich jetzt versucht, die ISO 22H2 22621 als inplace zu installieren.
Läuft normal durch, aber Ergebnis: Bootloader verschwunden. Im BIOS/UEFI nicht wiederzufinden.
Also Backup zurückspielen.
Dieses Problem hatte ich schon wiederholt, gibt es inzwischen neue Erkenntnisse ?
Re: Windows Bootmanager "verschwunden" ?
Verfasst: 01.06.2022, 22:55
von g-force
Es ist grundsätzliches Wissen über die Partitionen erforderlich. So muß man wissen, welche Funktion welche Partition hat.
Sowohl Win10 als auch Win11 legen bei einer Clean-Installation mehrere Partitionen an, wobei 2 Partitionen besonders wichtig sind:
- ESP: Auch häufig "EFI" genannt, enthält den "Windows Bootmanager" (Stichwort: BCD)
- SYSTEM-Partition: Hier liegt das eigentliche Windows. Kann bei Dual/Mehrfach-Boot-Systemen auch mehrfach vorkommen.
Beim PC-Start wird IMMER die ESP gestartet, erst dort werden die Info abgerufen, ob es installierte OS gibt und wo diese liegen. Die ESP sollte im BIOS erkennbar sein durch das Präfix "UEFI". Diese ESP verschwindet auch nicht einfach durch ein In-Place-Upgrade. Es können aber Einträge im BCD verloren gegangen sein. Es kann auch passieren, daß die ESP nicht auf derselben Festplatte liegt wie die Systempartition (Windows hat da seltsame Vorlieben).
Wenn man ein "notorischer Spieler" an den Installationen ist, sollte man diese Kenntnisse (und eine andere) besitzen, sonst sitzt man schnell vor einem unbootbaren PC. Womit erstellt Du deine Backups?
Re: Windows Bootmanager "verschwunden" ?
Verfasst: 01.06.2022, 23:18
von DK2000
g-force hat geschrieben: 01.06.2022, 22:55
- ESP: Auch häufig "EFI" genannt, enthält den "Windows Bootmanager" (Stichwort: BCD)
- SYSTEM-Partition: Hier liegt das eigentliche Windows. Kann bei Dual/Mehrfach-Boot-Systemen auch mehrfach vorkommen.
Windows liegt auf der Startpartition. Die Systempartition ist die Partition mit dem Bootmanager, also die
EFI Systempartition (ESP) oder bei BIOS nur
Systempartition. Das hat Microsoft mal vor 20 Jahren oder so festgelegt.
Und die ESP erscheint im UEFI nur dann mit dem Präfix "UEFI", wenn die Automatik aktiviert und über das Gerät gebootet wird und wenn das alles richtig implementiert wurde. Wenn Windows sich richtig installiert hat, erscheint der Eintrag "Windows Boot Manager" mit dem absoluten Pfad zur EFI Bootdatei. Der BCD ist bis hier hin noch uninteressant, da der Boot Manger noch nicht gestartet wurde.
Aber warum das bei august_burg regelmäßig nach einem Inplace Upgrade nicht klappt, habe ich da schon beim letzten Mal nicht verstanden.
Re: Windows Bootmanager "verschwunden" ?
Verfasst: 02.06.2022, 00:11
von g-force
@DK2000
Da gebe ich Dir natürlich völlig recht - ich hatte versucht, es sehr grundsätzlich zu erklären. Da sind mir einige Begriffe etwas unklar rausgerutscht. Ich hatte die Ansicht in der Datenträgerverwaltung im Sinn.
Bilder erklären meist mehr als Worte - vielleicht mag uns der TE mal ein paar Screenshots seiner Installation zeigen?
Re: Windows Bootmanager "verschwunden" ?
Verfasst: 02.06.2022, 00:18
von DK2000
Das Problem gab es ja schon hier:
viewtopic.php?t=26894
Habe ich damals schon nicht verstanden warum das so ist, wie es ist.
Re: Windows Bootmanager "verschwunden" ?
Verfasst: 02.06.2022, 09:14
von hjhkl43
Moin zusammen,
die Angelegenheit ist erledigt, jedenfalls b.a.w.
Ich hatte mal "secure boot" aus irgendwelchen Gründen deaktiviert, aber vergessen, das feature wieder zu reaktivieren.
Das habe ich geradegerückt, und siehe da, das inplace ist mit gewünschtem Ergebnis durchgeführt worden.
Ob das jetzt der wahre Grund für das Problem war, weiß ich nicht, das Ziel ist jedenfalls erreicht.
@g-force
Backups werden mit AOMEI Pro, akt. 6.9.1, erstellt.
Danke für Eure Bemühungen !