Seite 1 von 1

GTX 650Ti mit W11 DEV + neustem 473.62 Security Update Driver

Verfasst: 26.05.2022, 14:12
von mcbloch
Prozessor (CPU): … Phenom II x4 965
Arbeitsspeicher (RAM): … 8GB DDR3 4x 2GB
Mainboard: … Asus M4A77T
Grafikkarte: … Nvidia GTX 650 Ti

Moin moin,

habe eben feststellen müssen das der neue 473.62 Security Update Driver mit der oben genannten Hardware nicht richtig funktioniert.

Ich komme zwar bis auf den Desktop, allerdings nur für 1 Sekunde und dann wird mir KEIN SIGNAL angezeigt.

Windows ist die W11 DEV 25126

Wenn ich dann wieder den 472.98 Security Update Driver installiere geht wieder alles wie es soll.

Ist jetzt natürlich die Frage wer ist der Schuldige. Kann das neue W11 sein oder aber auch der Treiber.

Vielleicht hat ja noch jemand diesen Fehler entdeckt.

Re: GTX 650Ti mit W11 DEV + neustem 473.62 Security Update Driver

Verfasst: 26.05.2022, 14:23
von moinmoin
Hatten wir irgendwie schon mal. Aber nicht unter Win 11.

Hast du den alten Treiber mal komplett deinstalliert?
Ausnahmsweise auch mal mit dem DDU?
Und dann den neuen Treiber installiert?

Re: GTX 650Ti mit W11 DEV + neustem 473.62 Security Update Driver

Verfasst: 26.05.2022, 18:29
von mcbloch
Nein, will ich aber auch nicht machen.
Habe jetzt schiss das danach nix mehr geht.
So konnte ich mit einem Wiederherstellungspunkt wieder zurück.

Re: GTX 650Ti mit W11 DEV + neustem 473.62 Security Update Driver

Verfasst: 26.05.2022, 18:30
von moinmoin
Ein Backup wäre aber immer besser.
Aber den Standardtreiber von MS hättest du ja immer noch.

Re: GTX 650Ti mit W11 DEV + neustem 473.62 Security Update Driver

Verfasst: 26.05.2022, 19:31
von Purgatory
Das Problem ist mit großer Sicherheit die Preview von Windows. In der wird der Treiber so noch nicht eingepflegt sein.
Worüber wir hier reden ist ein Treiber der nur raus kam um diverse Lecks auch auf alten(!) Grafikkarten zu stopfen. Und Nvidia wird sicher nichts anderes getan haben den Treiber auf die aktuelle Windows 11 Version zuzuschneiden. Am Ende bleibt die Hoffnung, dass MS den Treiber weiter verfolgt und via MS Treiber zur Verfügung stellt in kommenden Versionen von Windows 11. Falls nicht dürfte das sprichwörtliches Pech sein.
Ich vermute also das liegt an der Insider, nicht am Treiber selbst.