Seite 1 von 3
Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 26.04.2022, 20:06
von Andi
Hallo Guten Abend.
Mein CD-Player bringt wesentliche besseren Sound als mein Soundchip im Computer.
Was kann ich tun damit ich genauso kraftvollen Sound am PC bekomme?
Vielleicht ein DAC an USB oder eine Externe Soundkarte?
Soll an Verstärker DENON PMA-720AE.
LG Andi
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 27.04.2022, 08:14
von g-force
Was heißt denn "kraftvoll"? Ist der Ausgang des CD-Players einfach lauter oder klingt er auch völlig anders? Welches Material wird denn vom PC abgespielt (MP3, welche Qualität)?
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 27.04.2022, 10:02
von Andi
Der Sound ist definitiv kraftvoller... nicht nur lauter sondern auch viel mehr Bass.
Das Material liegt in .mp3 (CBR 320 kbit/s) vor.
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 27.04.2022, 20:22
von Milchkaffee
Andi hat geschrieben: 26.04.2022, 20:06
Soll an Verstärker DENON PMA-720AE.
Wie verbindest du den Compuer mit dem Verstärker - per Klinke-Chinch-Stecker auf AUX ?
Denon_PMA-720_AE.jpg
https://www.hifi-wiki.de/index.php/Denon_PMA-720_AE
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 27.04.2022, 20:43
von Andi
Ja genau.
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 27.04.2022, 22:54
von Purgatory
Andi hat geschrieben: 27.04.2022, 20:43Ja genau.
Und genau da liegt das Problem. Die Sache ist, dass der Soundchip des PCs, hier wahrscheinlich eher mit schlechteren DA Wandlern ausgestattet, die Umwandlung von Digital in Analog übernimmt. Der Verstärker empfängt hier nur ein Signal das er "verstärkt", also lauter macht. Dazu kommt, auch in 320 KBit/s, dass die Qualität einer CD, die ja eh schon künstlich, gegenüber einer LP, komprimiert wurde, nochmal komprimiert wird. Die einzige Lösung wäre ein digitaler Ausgang vom Rechner zum Verstärker, weil da die DA Wandler nicht mehr ziehen und das Signal sozusagen zum Verstärker "durchgeschliffen" wird. Da Dein Verstärker einen digitalen Eingang nicht hat bleibt nur eines. Kauf eine möglichst teure USB Variante die das zumindest irgendwie hinbekommt. Schluss oder endlich wirste aber nicht glücklich sein.
Was am Ende bleibt ist via der Software des PCs den Bass im Equalizer künstlich anzuheben. Das erspart Dir den Schritt zum Verstärker rennen zu müssen. Aber auch das ist irgendwie, na ja, meh...^^
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 27.04.2022, 23:38
von Milchkaffee
Als externe Soundkarte gefällt mir diese sehr - eine bewährtes Gerät um 24,-Euro
Behringer U-Control UCA222
https://www.thomann.de/de/behringer_uco ... ca_222.htm
https://www.amazona.de/test-behringer-u ... -uca222/2/
Bereits beim Einstecken des USB-Kabels ist die Installation abgeschlossen, da das Mini-Audiointerface keinen zusätzlichen Treiber benötigt. In Logic musste unter den Audioeinstellungen lediglich der „USB Audio CODEC“ angewählt werden, anschließend war das UCA 222 problemlos bei einer Gesamtlatenz von 15,5 ms (Ausgabelatenz von 8,1 ms) nutzbar. Die Wandlung des Audiosignals erfolgt in 16 Bit bei einer maximalen Samplerate von 48 kHz, eine Auflösung, die für die meisten Hobbymusiker völlig ausreicht. Tatsächlich überrascht bei der Wiedergabe der relativ nebengeräuscharme Klang, selbstverständlich erübrigt sich aber auch angesichts des niedrigen Preises jede Frage nach Highend-Qualitäten. Trotzdem stellt das UCA222 allein schon wegen der flexibleren Cinch-Buchsen eine hochwertigere Alternative zu den meisten Onboard-Soundkarten mit Miniklinke dar.
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 10:51
von Andi
Dankeschön.
Gibt es ein unterschied zwischen Behringer U-Control UCA222 und Behringer U-Control UCA 202. Außer der Farbe?
Leider hat mein PC auch kein Digital Ausgang.
Komme ich denn mit der externen Soundkarte an mein CD-Player (Denon DCD-510AE) ran?
LG Andi
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 12:20
von Milchkaffee
Hm, was hast du herausgefunden?
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 12:27
von Andi
Ich glaube beide Modelle sind identisch bis auf die Farbe.
Mein CD Player kann 24 Bit und die externe Soundkarte nur 16 Bit. Sollte aber reichen oder?
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 12:37
von Milchkaffee
Na klar, gewöhnliche CD's sind ja auch 16-bit ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Compact_D ... B6%C3%9Fen
Die Format-Spezifikationen der Audio-CD (kurz CD-DA), bekannt als „Red Book“-Standard, wurde von dem niederländischen Elektronikunternehmen Philips entworfen. Philips besitzt auch das Recht der Lizenzierung des „Compact Disc Digital Audio“-Logos. Die Musikinformationen werden in 16-Bit-Stereo (Quantisierung mit 216 = 65.536 Stufen) und einer Abtastrate von 44,1 Kilohertz gespeichert.
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 12:39
von GwenDragon
Warum willst du einen guten Player and eine schlechte Sound-Karte stecken? Hätte ich Highend-HiFi, würde ich das niemals machen.
Ich würde eher zu "Behringer U-Phoria" tendieren. Aber frage doch mal direkt bei Thomann per Mail an.
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 12:43
von Milchkaffee
Hm, schlechte Soundkarte? Warum ein Original 16-bit Signal upsamplen?
Das Behringer kostet das 4-fache, ist natürlich trotzdem vorzuziehen, hat aber XLR/Klinke Studio-Eingänge ...
https://www.thomann.de/at/behringer_u_p ... c204hd.htm
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 12:46
von Andi
@Milchkaffe. Danke. Was sagst du? Sind die beiden Modelle identisch.. bis auch die Farbe?
@GwenDragon. Ich möchte nicht meinen CD-Player in die Soundkarte stecken sondern mein PC. Der CD-Player geht direkt an den Verstärker.
Re: Kraftvollen Sound am PC
Verfasst: 28.04.2022, 12:56
von Milchkaffee
U-Control UCA 202 ist älter und leichter. Warum fragst du, hast du's überlesen?
https://www.thomann.de/at/compare.html? ... %5D=246611