Sehr einfache Methode, Win11 Home ohne Microsoft Konto zu installieren
Verfasst: 06.04.2022, 22:53
Hallo zusammen,
Habe eine weitere simple Möglichkeit gefunden, die Win11 Home ohne Microsoft Konto zu installieren. Da ich davon noch nichts gelesen hab, ist diese Methode wohl kaum bekannt?
Habe dazu ein Win11 ISO benutzt, ganz normal mit Media Creation Tool erstellt. Es klappt aber genauso mit einem vorinstallierten Win11, wenn man bei einem neu gekauften Gerät die Ersteinrichtung macht. Zuerst wählt man wie üblich Sprache und Land. Sowie die Aufforderung nach einer Internet- bzw. Netzwerkverbindung kommt, stellt man diese her, bei einem Notebook in der Regel per WLAN.
ABER: Man setzt NICHT das Häkchen bei "automatisch verbinden" bzw. entfernt dieses!
Im nächsten Schritt zeigt das System an "Auf Aktualisierungen prüfen", was ein wenig dauert. Dann wird fast immer ein Neustart durchgeführt. Und nun bietet das Setup sofort ein normales lokales Konto an - der Versuch, ein Microsoft-Konto aufzuschwatzen, wird gar nicht erst gemacht! Es gibt nicht einmal mehr eine Schaltfläche oder einen Link dafür.
Es besteht schließlich keine Internet-Verbindung mehr! Wenn man kein WLAN nutzt, sondern ein LAN-Kabel, zieht man das kurz vor dem Neustart raus.
Man gibt nun einfach einen Benutzernamen ein (im Gegensatz zur Pro NICHT den Gerätenamen, sondern wirklich den selbstgewählten Benutzernamen). Im nächsten Dialog kann man ein Kennwort vergeben, muss aber nicht. Wie bei Win10 startet das System dann später stets ohne Kennwortabfrage bis zum Desktop durch. Viele der berüchtigten "Schnüffelfunktionen" kann man in den nächsten Schritten wie üblich abwählen.
Erscheint das erste Mal der Desktop, stellt man die Internet-Verbindung dauerhaft wieder her. Man muss aber nun die Update-Suche manuell anstoßen und ggf. das System mehrfach neu starten, da viele Treiber nicht vollautomatisch installiert werden. Über "Optionale Updates" finden sich dann aber die meisten. Das ist auch bei Geräten mit vorinstalliertem Windows der Fall - offenbar passen einige OEMs ihr Windows mit den Treibern nur noch halbherzig an.
Habe eine weitere simple Möglichkeit gefunden, die Win11 Home ohne Microsoft Konto zu installieren. Da ich davon noch nichts gelesen hab, ist diese Methode wohl kaum bekannt?

Habe dazu ein Win11 ISO benutzt, ganz normal mit Media Creation Tool erstellt. Es klappt aber genauso mit einem vorinstallierten Win11, wenn man bei einem neu gekauften Gerät die Ersteinrichtung macht. Zuerst wählt man wie üblich Sprache und Land. Sowie die Aufforderung nach einer Internet- bzw. Netzwerkverbindung kommt, stellt man diese her, bei einem Notebook in der Regel per WLAN.
ABER: Man setzt NICHT das Häkchen bei "automatisch verbinden" bzw. entfernt dieses!
Im nächsten Schritt zeigt das System an "Auf Aktualisierungen prüfen", was ein wenig dauert. Dann wird fast immer ein Neustart durchgeführt. Und nun bietet das Setup sofort ein normales lokales Konto an - der Versuch, ein Microsoft-Konto aufzuschwatzen, wird gar nicht erst gemacht! Es gibt nicht einmal mehr eine Schaltfläche oder einen Link dafür.

Man gibt nun einfach einen Benutzernamen ein (im Gegensatz zur Pro NICHT den Gerätenamen, sondern wirklich den selbstgewählten Benutzernamen). Im nächsten Dialog kann man ein Kennwort vergeben, muss aber nicht. Wie bei Win10 startet das System dann später stets ohne Kennwortabfrage bis zum Desktop durch. Viele der berüchtigten "Schnüffelfunktionen" kann man in den nächsten Schritten wie üblich abwählen.
Erscheint das erste Mal der Desktop, stellt man die Internet-Verbindung dauerhaft wieder her. Man muss aber nun die Update-Suche manuell anstoßen und ggf. das System mehrfach neu starten, da viele Treiber nicht vollautomatisch installiert werden. Über "Optionale Updates" finden sich dann aber die meisten. Das ist auch bei Geräten mit vorinstalliertem Windows der Fall - offenbar passen einige OEMs ihr Windows mit den Treibern nur noch halbherzig an.