Seite 1 von 1

Ersatz - Netzteil Retro - Gerät

Verfasst: 31.03.2022, 22:30
von Javora
Evtl. kann mir jemand Tipps für ein passendes neues Netzteil gegebn:

Die Daten vom alten Netzteil lt. Typenschild:

FSP GROUP INC.
FORTRON/SOURCE
MODEL NO: FSP350-60MDN Rev.A

AC INPUT: 230-240V-,5A,50-6OHz
DC OUTPUT: 350W
+3,3V=28.0A(QRG),+5V= 30.0A(RED),+12V=19.5A(YEL) +5Vsb=2.0A(PURP),-5V=0.3A(WHITE),-12V=0.5A(BLUE)
P.G. SIGNAL (GRAY),GROUND (BLACK)
(+3.3V & +5V & +12V=320W Max) (+3,3V & +5V=180W Max)

PIN: 9PA3502900 S/N: FS4441006915
W/NOISE KILLER W/PFC

P/S: 20020931

Zum Typenschild zwei Bilder anbei:
P1050343(2).jpg
P1050343(3).jpg

Re: Ersatz - Netzteil Retro - Gerät

Verfasst: 31.03.2022, 23:20
von Purgatory
FSP ist jetzt nicht Namenhaft, also nicht im normalen Gebrauch. War aber mal einer der größten OEM Hersteller überhaupt.
Heute verhält sich das etwas anders. Was ich damit sagen will, Du hast da kein "BilloNetzteil" in der Hand. Stand damals.
Was das NT kann sind 350W auf der 12V Schiene, das versorgt heutzutage mal gerade einen "hungrigen" Prozessor.

Die Frage ist was möchtest Du versorgen? Also was soll betrieben werden? Faustregel für ein NT was laufen soll, insofern der Rechner ausgelastet wird ist: Gesamtverbrauch des Systems und das doppelt, bzw. 30% drüber (liegt am Hersteller). Dann läuft ein NT effizient und vor allem lange.

Frage ist also, was hast Du da verbaut? Ist das ein, angenommen, 60W Prozessor mit integrierter Grafik? Gepaart mit ein wenig Festplatten?
Kann man machen, die Wattzahl reicht. Aber gerade weil Du "Retro" schreibst kommen mir da viele, also große, Nanometer in den Sinn. Also auch Wattschleudern.
Was für ein System willste denn damit befeuern?

Re: Ersatz - Netzteil Retro - Gerät

Verfasst: 01.04.2022, 20:45
von Javora
Vielen Dank für die Rückinfo. Also:

Das dokumentierte NT ist das defekte originale und lief im 17 Jahre alten Retro-Komplett- Gerät, effektiv so ca. 12 Jahre, seit Win 10 wieder durchgehend.

Gut, auszuschließen ist es nicht, dass es etwas knapp ist mit der Leistung. Wenn es sonst passt und der Hardware nicht schadet, kanns vorsorglich etwas mehr sein (evtl. auch für anderweitige Verwendung). Derzeit wäre jedoch wichtig, dass es im betreffenden Gerät physisch und sonst technisch passt (Anschlüsse etc.).
Das Gesamtgerät ist quasi fasst im Originalzustand (HP Pavilion k851.de), außer dass es zusätzlich ein Floppy - Laufwerk, einen weiteren Brenner gibt und statt XP eben Win 10 32 bit läuft, RAM auf 2 GB aufgestockt ist.
Dient speziellen Aufgaben, die jedoch eher nicht (mehr) eine gewöhnliche Zweckbestimmung überschreiten sollten/ werden.
AMD Athlon 64 3800+ 2,4 GHz
Chipsatz AMD 939
Systemplatine MSI - MS 7124
RAM (2 GB) DDR1-400 SDRAM, 184 Pins
Grafikkarte RV380 Scorpion 256 RX600Pro, 256 TNP
Das Motherboard sollte nach meinen damaligen Infos in etwa MSI RS480M2 entsprechen, aber anderer Audio-Chip.

Re: Ersatz - Netzteil Retro - Gerät

Verfasst: 02.04.2022, 20:59
von Javora
Hab da womöglich etwas Passendes gefunden. Wird sich dann zeigen.

Aber mal noch eine ganz praktische Bastel-Frage bei der Gelegenheit.
Will dort ein DVD Laufwerk ausbauen. Irgendwo muss es einen Trick geben?
Nach dem die Schrauben gelöst sind, lässt es sich zwar ein Stück hin und her bewegen,
geht aber dann nicht weiter, weder nach vorn (Front), noch nach innen.

Re: Ersatz - Netzteil Retro - Gerät

Verfasst: 02.04.2022, 22:27
von Purgatory
Bei manchen Gehäusen muss man die Front abnehmen.

Re: Ersatz - Netzteil Retro - Gerät

Verfasst: 03.04.2022, 12:15
von Javora
Super, endlich gelungen, die Frontblende zu entfernen. Dann klapps.

Re: Ersatz - Netzteil Retro - Gerät

Verfasst: 06.04.2022, 21:54
von Javora
Mit dem Netzteil hats prima geklappt.
Habs von hier:
https://www.mobile-technologie.de/pc-un ... 9377.html