Seite 1 von 2
Neukauf Desktop
Verfasst: 19.03.2022, 11:29
von hjhkl43
Tach allerseits,
mein Desktop (individueller Zusammenbau) hat nach 6 Jahren den Geist aufgegeben, d.h. das MB ist defekt.
Da das MB bereits 2 X gewechselt wurde, möchte ich nicht weiter in Reparaturen investieren.
Sowohl HP als auch Medion bieten ordentliche Geräte im 600 - 700 Euro-Bereich an.
Jetzt stehe ich vor der Frage Intel i5 oder vergleichbarer Ryzen, auf jeden Fall aktuelle CPU.
Daneben ist natürlich zwischen o.a. Herstellern zu entscheiden.
Hätte gern einige Anmerkungen von Euch !
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 19.03.2022, 11:51
von John-Boy
Verrate uns doch bitte noch was du damit machen willst... also was für Anwendungen und ob mehrere Festplatten ins Gehäuse passen sollen.
Auch zum Spielen?
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 19.03.2022, 12:25
von Workshop
Darauf achten, dass die Hardware Windows 11 kompatibel ist.
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 19.03.2022, 12:37
von Blondi_2021
Käme evtl auch ein Gebraucht kauf in Frage ? wie hier zb
https://www.computermax.de/produkte/162-workstations gibt bestimmt sowas auch in deiner Nähe .
Medion (Lenovo) ist halt sehr beschnitten im Bios und halt nicht die schnellste Firma Treiber mässig bzw Updates.
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 19.03.2022, 14:01
von hjhkl43
@ John-Boy
...alles, was man mit dem PC so macht, wie Büro, Film u. Fernsehen, Musik, gespielt wird nicht !
Neben der "Default PCie" müssen mind. 2 weitere Daten-SSDs untergebracht werden.
@Blondi_2021
Gebraucht kommt nicht in Frage ! Ich gehe dem Link aber interessehalber mal nach.
@Workshop
Windows 11 ist "Pflicht" !
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 19.03.2022, 14:19
von Blondi_2021
@ august_burg
war ja nur eine Frage

könntest aber mal g-force fragen er arbeitet in einem Compiladen ob er dir nicht einen zusammenbaut und auch gleich einrichtet nach deinen Vorgaben wäre auch ne Alternative denke nicht das teuerer wäre als bei Aldi und hättest Support da er ja im Board ist

.
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 10:47
von g-force
Ich helfe gern bei der Zusammenstellung. Da ich selber keine nennenswerte Rabatte erhalte, kannst Du den PC selber (mit unserer Hilfe) konfigurieren und bestellen, z.B. so:
https://www.agando-shop.de/xtlist.php?t ... &x=34&y=14
Nach Änderungen sieht das z.B. so aus:
https://www.agando-shop.de/product_info ... l_uptd#kon
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 14:06
von Manu
august_burg hat geschrieben: 19.03.2022, 14:01
...alles, was man mit dem PC so macht, wie Büro, Film u. Fernsehen, Musik, gespielt wird
nicht !
Preis-Leistungsübersicht
Intel Core i5-10400 @ 2.90GHz vs Intel Core i5-11400 @ 2.60GHz vs Intel Core i5-12400
https://www.cpubenchmark.net/compare/In ... 4233vs4677
Wenn erforderlich, können weitere Komponenten hinzugefügt werden, so wie Windows 11 Pro 124,- €
Ganz klare Empfehlung
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 14:09
von hjhkl43
Das "Problem" hat sich erledigt, ich habe den PC meiner Tochter übenommen !
Dank an alle Kommentatoren !
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 14:23
von GwenDragon
@august_burg Das ist das beste Recycling 🏅, einen PC weiter zu geben, anstatt dass der illegal in Afrika umweldschädlich im Schrott landet

Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 15:14
von Holgi
g-force hat geschrieben: 20.03.2022, 10:47
Ich bin mal eben auf der Seite von Agando gewesen
https://www.agando-shop.de/
Was mir gleich ins Auge stach:
Werbung für Intel Core i
10th Generation und die Angebote der Woche noch mit Windows
10.
Dachte, wir wären schon bei 12th Gen angelangt und Windows 11 ist seit einem halben Jahr gesetzt.
Ist dieser PC Bauer eher konservativ? Was unterscheidet diesen PC Shop von den vielen anderen? Ernstgemeinte Frage!
Ist es der Preis, die Qualität, das Design oder etwas Anderes?
Haben die auch ein Ladengeschäft?
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 18:22
von g-force
Für den Shop und Design bin ich nicht verantwortlich. Ich weiß aber (aus sicherer Quelle

), daß alle PCs auch mit Windows 11 ausgeliefert werden können.
EDIT:
Im Konfigurator unter "Software/Betriebssyteme" kann man von der Voreinstellung "Windows 10" auf "Windows 11" wechseln.
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 19:47
von Holgi
g-force hat geschrieben: 20.03.2022, 18:22
Für den Shop und Design bin ich nicht verantwortlich.
Dannke gforce; habe ich mir schon gedacht.
Meinte nur, du als Insider könntest sagen, warum dort kaufen und nicht bei xyz.
Und ich dachte zumindest, du könntest Auskunft darüber geben, ob die auch ein Ladengeschäft betreiben.
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 20:19
von g-force
Ein Ladengeschäft mit Shop gibt es nicht. Es gibt einen Empfang für Kunden, Selbstabholung ist möglich.
Warum dort kaufen? Ich habe Preise verglichen und muß sagen, daß ich bei vielen PCs diese nicht für den angebotenen Preis selber bauen könnte. Bei einigen PCs könnte ich mit Selbstbau ein paar Euro sparen, das wiegt aber die Garantieleistung der Firma bei weitem wieder auf.
Re: Neukauf Desktop
Verfasst: 20.03.2022, 22:34
von Purgatory
Naaaaa ja. Die Tatsache einen Rechner unter dem Preis eines Selbstbauers zu kaufen ist ein zweischneidiges Schwert.
Also ganz klar, für den Normalverbraucher, mit der Garantie dahinter, dass alles läuft, der totale Knaller.
Das Problem an diesen Systemen ist die oft die Aufrüstbarkeit. Wohlgemerkt, der Normaluser bemerkt sowas nicht.
Da steckt ein XY Prozi drin, eine XY Graka, dann noch XY an Ram und evtl. noch eine NVMe plus Festplatte.
Soweit so gut. Nehmen wir also, als Bsp., einen aktuellen AMD Aufbau.
Wir nehmen einen Ryzen 5800x, sagen wir 16GB Ram (CL18 3200), ein B550 Board dazu, eine Radeon 6800, noch eine halbwegs fixe NVMe und eine 2TB HDD dazu. Ein normaler Aufbau heutzutage. Der Rechnungswesenfuzzi der das System halbwegs zu einem guten Preis verticken will spart natürlich. Einmal am Mainboard, und vor allem am NT. Eingesetzt wird nämlich nur das wesentliche. Ein NT was knapp an den 80% unter Volllast kratzt, und ein MB was als übertaktungsfreudig beworben wird, es aber nicht sein muss.
Schlussendlich ist es so, dass ein NT bei ca. 50% am effektivsten läuft. Und wenn das System angenommen 600W fordert im Worstcase wird, logisch, ein 650W NT verbaut, ein bisschen Reserve damit es garantiert läuft. Effektiver wäre hier ein NT mit mindestens 800W, bzw. viel richtiger. Aber das ist natürlich teurer, logisch.
Dann die Erweiterungsmöglichkeiten über lange Sicht gesehen. Da das NT ja eh schon sehr knapp bemessen ist, ist für eine neue Generation eher wenig Platz, und hey, das Mainboard. Jetzt möchte ich nach Jahren mal drei oder vier NVMes verstöpseln (die dem aussterbenden Sata definitiv den Rang ablaufen^^) und schon bietet das MB keinen Platz mehr dafür, oder nur beschränkt. Und hey, baue ich noch ein paar Sata Platten ein und mache "Blingbling" ist das NT auf einmal am Limit.
Der Unterschied zwischen fertig kaufen und selbst bauen ist heutzutage nur noch einer.
Ich kaufe mir einen PC und der hat zu laufen. Selbst wenn ich mir selbige Komponenten (oder vergleichbare) selbst raussuche und mit dem gebauten sogar billiger fahre. Der Selbstbauer heute baut aber selbst weil er eben für das MB, das NT, mehr Kohle raushaut um am Ende auf der sicheren Seite zu sein. Bei so einem Fertig PC stößt man, gerade beim upgraden (mag selbst nur das Case sein) halt sehr schnell an Grenzen an die man vorher überhaupt nicht gedacht hat. Wer selbst baut und einen vorkonfiguriertem PC nachahmt hat selbst Schuld. Selber bauen heisst an sich selbst denken, also was will ich.
Daher finde ich den Vergleich "bau selbst und komm teurer oder kauf fertig" halt sehr hinkend, insofern man weiß was man da kauft. Und man weiß was man mit der Hardware, über Zeit, machen will.
"Hier kauf unseren Fertig PC weil..." ist toll, stimmt auch meißt, ist für den Enthusiasten aber keinerlei Option, selbst für den Zocker an sich nicht. Insofern sie es nicht selbst können wird ein Rechner gebaut von irgendjemanden der das kann. Sprich ein Rechner der locker 4 Jahre Frames am Limit bringt. Da die CPU meißt nicht der limitierende Faktor ist bei solchen Vorhaben wird teuer eingekauft. Das MB ist größer, sprich bietet OC bis ans Limit, das NT ist größer, sprich bietet Raum für OC als auch ein oder zwei neue Grafikgenerationen. Oh, ich vergaß den Ram...
Egal. Ein Fertig PC ist toll! Ohne weitere Diskussion jetzt! Insofern keine OEM Boards verbaut werden und der Treibersupport stimmt. Über lange Zeit aber muss sich Normaluser, wenn er aufrüstet, darüber wundern warum irgendwas einfach nicht funktionieren will.