Windows 11 braucht ungewöhnlich lange zum starten | Änderungen im Hintergrund
Verfasst: 17.03.2022, 09:25
Hallo zusammen,
- Lian Li Odyssey X
- Intel® Core™ i9 11900K
- ASUS ROG Maximus XIII Hero
- 128Gb=2x64Gb Patriot Viper Elite II
- MSI GeForce-RTX-3080-Ti-SUPRIM-X-12G
- Windows 11 Professional 64 Bit
- Corsair AX1600i 1600W
Ich kann dieses Problem nicht wirklich gut bzw. konkret beschreiben, da es für mich nicht nachvollziehbar ist.
Windows ist als eigene Partition, auf eine Corsair Force Series MP600 Pro XT 1TB, M.2 (CSSD-F1000GBMP600PXT) installiert.
Auf der SSD gibt es eine weitere Partition für Programme.
Am 15.03. habe ich den PC eingeschaltet und gearbeitet. Keine Windows Updates oder ähnliches, bewusst ausgeführt.
Dann für 3h ausgeschalten.
Eingeschalten. Nach diesem Einschalten dauert es ewig (ca. 45 Minuten bis 1 Stunde) bis Windows geladen ist, bis Programme geladen sind.
Programme starten extrem langsam, Treiber werden extrem langsam geladen usw. Man kann nicht arbeiten.
Ich habe Backups.
Ich habe Backups via Acronis zurückgespielt vom 09.03., vom 13. vom 14. Das ging. Das Thema ist, dass sobald ich den PC neustarte habe ich den Effekt wie oben beschrieben.
In diesem Zustand habe ich in den abgesicherten Modus gewechselt, da läuft alles. Dort bin ich in die Ereignisse, leider ohne Erfolg, da ich nicht weiß nach was ich schauen soll.
Ich kann ein Backup aufspielen, dass läuft beim ersten Start. Nach einem Neustart verabschiedet sich Win11 irgendwohin.
Derzeitiger WinUpdate-Stand ist: 2022-02 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5010414)
Ich habe einige Ansätze. Ein Intel Update (im Hintergrund?). Auslagerungsdatei? (derzeit auf 800-800MB fest auf C). Speicherplatz für Wiederherstellungspunkt.
Ich habe keine Idee was oder wo ich einen Ansatz verfolgen kann. Da das Problem der Neustart ist und wenn es schief läuft komme ich da nicht weiter, da das OS nicht fähig dazu ist.
In einem meiner Versuche habe ich Windows 11 mit meinen Einstellungen zurückgesetzt. Das hat geholfen. Ich konnte neustarten soviel ich wollte. War alles gut.
Das Problem ist, dass ich kein Interesse und keine Zeit habe, 1.000 Programme (mit Lizenzen), Cloud und alles mögliche neu zu installieren.
Da hilft es mir auch nicht die Programme auf einer seperaten Partition zu haben.
Gibt es die Möglichkeit Windows zurückzusetzen ohne das ich die Programme neu installieren muss?
Dazu kommen die die Programmeinstellungen, Savegames usw. die wild auf C: verteilt sind.
und nach dem zurücksetzen nicht mehr vorhanden sind.
- Lian Li Odyssey X
- Intel® Core™ i9 11900K
- ASUS ROG Maximus XIII Hero
- 128Gb=2x64Gb Patriot Viper Elite II
- MSI GeForce-RTX-3080-Ti-SUPRIM-X-12G
- Windows 11 Professional 64 Bit
- Corsair AX1600i 1600W
Ich kann dieses Problem nicht wirklich gut bzw. konkret beschreiben, da es für mich nicht nachvollziehbar ist.
Windows ist als eigene Partition, auf eine Corsair Force Series MP600 Pro XT 1TB, M.2 (CSSD-F1000GBMP600PXT) installiert.
Auf der SSD gibt es eine weitere Partition für Programme.
Am 15.03. habe ich den PC eingeschaltet und gearbeitet. Keine Windows Updates oder ähnliches, bewusst ausgeführt.
Dann für 3h ausgeschalten.
Eingeschalten. Nach diesem Einschalten dauert es ewig (ca. 45 Minuten bis 1 Stunde) bis Windows geladen ist, bis Programme geladen sind.
Programme starten extrem langsam, Treiber werden extrem langsam geladen usw. Man kann nicht arbeiten.
Ich habe Backups.
Ich habe Backups via Acronis zurückgespielt vom 09.03., vom 13. vom 14. Das ging. Das Thema ist, dass sobald ich den PC neustarte habe ich den Effekt wie oben beschrieben.
In diesem Zustand habe ich in den abgesicherten Modus gewechselt, da läuft alles. Dort bin ich in die Ereignisse, leider ohne Erfolg, da ich nicht weiß nach was ich schauen soll.
Ich kann ein Backup aufspielen, dass läuft beim ersten Start. Nach einem Neustart verabschiedet sich Win11 irgendwohin.
Derzeitiger WinUpdate-Stand ist: 2022-02 Kumulatives Update für Windows 11 für x64-basierte Systeme (KB5010414)
Ich habe einige Ansätze. Ein Intel Update (im Hintergrund?). Auslagerungsdatei? (derzeit auf 800-800MB fest auf C). Speicherplatz für Wiederherstellungspunkt.
Ich habe keine Idee was oder wo ich einen Ansatz verfolgen kann. Da das Problem der Neustart ist und wenn es schief läuft komme ich da nicht weiter, da das OS nicht fähig dazu ist.
In einem meiner Versuche habe ich Windows 11 mit meinen Einstellungen zurückgesetzt. Das hat geholfen. Ich konnte neustarten soviel ich wollte. War alles gut.
Das Problem ist, dass ich kein Interesse und keine Zeit habe, 1.000 Programme (mit Lizenzen), Cloud und alles mögliche neu zu installieren.
Da hilft es mir auch nicht die Programme auf einer seperaten Partition zu haben.
Gibt es die Möglichkeit Windows zurückzusetzen ohne das ich die Programme neu installieren muss?
Dazu kommen die die Programmeinstellungen, Savegames usw. die wild auf C: verteilt sind.
