Seite 1 von 1

M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 05.02.2022, 18:31
von Starszy
Hallo Zusammen!

Hatte eine 120-er EVO 840 als "normale" SATA drin mit vielen vielen TBW's.
Daher kam nun eine 250-er EVO 860 als M-SATA rein, aber die Schreib- und Leseleistung nach CrystalDiskMark liegt nur noch bei rnd. 270 MByte/s (sequentiell).

Die EVO 840 schaffte mit rnd. 420 MByte/s (sequentiell) fast doppelt so viel.

Sollte eine 860-er EVO nicht mindestens gleich schnell wie eine 840-er EVO sein?
Oder liegt'´s an der M-Sata-Schnittstelle?

Alles andere (Einstellungen, AHCI, BS usw.) ist identisch.

Hat da jemand eine Idee zu?

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 05.02.2022, 18:55
von DK2000
Ja, sollte sie, kommt aber auf den mSATA Anschluss am Board drauf an, wie dort das SATA angebunden ist. Von den Werten kling das nach SATA 3.0 Gbit/s (aka SATA II oder SATA-300), also maximal 300 Mbyte/s.

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 05.02.2022, 19:16
von Starszy
Oh - das wäre natürlich eine Erklärung.
Insbesondere da die zufälligen Schreib- u. Lesevorgänge bei der EVO 860 schneller sind als bei der EVO 840 (an SATA).
Nur bei den Sequentiellen ist die EVO 860 langsamer.

HWiNFO64 sagt mir leider nix zum MSATA-Port, nur dass er halt da ist.

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 05.02.2022, 19:27
von Starszy
Hmm, scheint nicht daran zu liegen - AIDA64 sagt "Aktiver UDMA-Mode: UDMA 6" . . .

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 05.02.2022, 19:31
von DK2000
Was für ein Board ist es denn? "UDMA" hat eigentlich nichts mit SATA zu tun. Das ist bzw. war ein Übertagungsmodus bei IDE.

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 05.02.2022, 20:10
von Starszy
Ein HP Elite Ultra Slim (USDT) mit nem i5-3470, Intel 7 Series/C216 Chipset.

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 05.02.2022, 21:44
von Manu
Ich geh mal davon aus das es der 8300er ist.

Elite 8300-Serie – Small Form Factor

SATA 3.0 SATA0 Dunkelblau 1. Festplatte
SATA 3.0 SATA1 Hellblau 2. Festplatte
SATA 2.0 SATA3 weiß 2. optisches Laufwerk oder 1. optisches Laufwerk, wenn keine 3. Festplatte vorhanden

https://www.esm-computer.de/handbuch/8300Tower.pdf

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 06.02.2022, 10:40
von Starszy
Jau - stimmt - danke für den Link zum Dokument (hatte ich nicht).

Allerdings handelt es sich hier um das "Ultra Slim Desktop", und in diesem Artikel schreiben sie nichts über die SATA-Geschwindigkeit des mSata-Steckplatzes.

Aber anhand der gemessenen Geschwindigkeit dürfte das tatsächlich der Grund sein.

Hat mir also weiter geholfen :)
Vielen Dank!

Re: M-SATA-SSD deutlich langsamer als "normale" SATA-SSD ?????

Verfasst: 06.02.2022, 10:56
von Manu
Ob Small Form Factor oder Ultra Slim Desktop spielt keine Rolle haben beide die gleiche CPU i5-3470 und Anschlüsse darum werden die Daten nur einmal aufgeführt einen Unterschied gäbe es nur bei einem 8300 und 8200.