Seite 1 von 2

fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 09:00
von martinB
Ich habe einen neuen Rechner bekommen, auf dem Windows 11 vorinstalliert war. Mein Monitor hat die Auflösung 1920 x 1200. Nun stelle ich fest, dass oben und unten ein schwarzer Balken ist. Ein Blick in die Einstellungen für die Auflösung zeigt mir 1920 x 1080 (empfohlene Einstellung). Im geöffneten Dropdown-Listenfeld fehlt nun aber die Einstellung 1920 x 1200. Das scheint mir ein Fehler in Windows zu sein, es sei denn, bei Euch wäre eine solche Auflösung vorhanden. Was kann man mir dazu sagen?

Danke und nette Grüße

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 09:17
von moinmoin
Du müsstest wohl erst einen Grafiktreiber installieren.
Entweder Nvidia
https://www.deskmodder.de/blog/2021/12/ ... ad-bereit/
Oder AMD
https://www.deskmodder.de/blog/2021/12/ ... sserungen/

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 09:37
von martinB
Danke moinmoin, meine Grafikkarte ist eine AMD Radeon RX 6900 XT und der Treiber ist laut AMD Software mit der Version 21.12.1 aktuell. Deiner Antwort entnehme ich, dass die 1920 x 1200 bei Dir in den Einstellungen verfügbar ist?

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 09:40
von g-force
Bitte einen Blick in den Gerätemanager werfen, welcher Treiber für die Grafikkarte installiert ist.
Am besten einen Screenshot machen.

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 10:05
von martinB
Screenshot 2021-12-29 095931.png
So sieht's im Gerätemanger aus.

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 10:36
von g-force
Okay, das passt und kann somit als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Hat der Monitor mit diesem PC schonmal mit der richtigen Auflösung funktioniert?

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 10:41
von Ynnam
g-force hat geschrieben: 29.12.2021, 10:36 ...
Hat der Monitor mit diesem PC schonmal mit der richtigen Auflösung funktioniert?
Vermutlich nicht, er schreibt ja : "Ich habe einen neuen Rechner bekommen, auf dem Windows 11 vorinstalliert war."

Vielleicht muss aber der Monitor für dieses System noch "installiert" werden - in der Regel benutzt Windows ja ( so war es bei mir gerade auch noch) einen PnP Treiber

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 10:51
von moinmoin
Entweder das, oder es ist ne falsche Hertz-Einstellung ausgewählt, die vielleicht die Auflösung verhindert.

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 10:59
von Ynnam
Zusätzlich wäre es evtl. auch noch von Nutzen, mal im Monitorsetup zu schauen (OSD) , die in der Regel alle Monitore schon seit Jahren haben

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 12:32
von martinB
Also, mein Monitor war vorher unter Windows 10 über ein VGA-Kabel (Stecker mit den 2 Schrauben) angeschlossen, und da war der Betrieb mit 1920 x 1200 tadellos. Jetzt unter Windows 11 und dem neuen PC habe ich den Monitor über ein HDMI-Kabel angeschossen und das auch im Monitor so konfiguriert. Sowohl bei den Windows-Einstellungen als auch im Monitor ist 60 Hz eingestellt (ursprünglich war es jeweils 50 Hz). HDMI-CEC steht auf "EIN" - was auch immer das heißen mag.

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 13:06
von martinB
Ach ja, noch was, ein spezieller Treiber war auf der mitgelieferten CD nicht enthalten. Es ist ein in die Jahre gekommener EIZO Foris FX2431.

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 14:18
von DK2000
VGA-Kabel (Stecker mit den 2 Schrauben)? War der vorher Analog angeschlossen? Weil VGA ist ja der alte Analoganschuss. Oder war es doch DVI?

VGA: https://de.wikipedia.org/wiki/Computerm ... tecker.JPG
DVI: https://de.wikipedia.org/wiki/Computerm ... tecker.JPG

Nachtrag: Gerade mal im Handbuch nachgeschaut: Der monitor hat kein VGA-Anschluss, nur DVI-D und HDMI. Also war der vorher bestimmt über DVI angeschlossen.

HDMI-CEC = Das CEC steht für "Consumer Electronics Control". Wenn beide Geräte das unterstützen, kan ndas eine Gerät das andere Gerät steuern. Also schaltet man das TV ein, geht der Sat-Receiver automatisch mit an und umgekehrt, TV aus, SAT-Receiver aus. Gibt da aber noch mehr Anwendungsmöglichkeiten, wie z.B. mit der FB von TV andere Geräte steuern. Am PC eher uninteressant, außer die Grafikkarte beherrscht auch CEC.

Aber was Dein Problem angeht, wie sieht es denn in den Einstellungen dafür im Control Panel vom Grafikkartentreiber aus. Hatte früher auch el einen Monitor mit 1920x1200 (16:10). Wenn ich den über HDMI angeschlossen habe, ging das automatisch auf 1920x1080 (16:9) zurück. Konnte ich damals aber in den Einstellungen von Treiber überschrieben. Eventuell ist das auch ähnlich etwas bei Dir.

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 14:56
von martinB
WOW! zur Bestimmung des alten Anschlusses auch noch ein Link zu den Bildern ... alle Achtung :dafür:
Nun es war ein DVI-Anschluss. Er hat aber alternativ auch noch die Möglichkeit einer Verbindung über USB.

In der AMD Software gibt es eine Menge Anzeigeoptionen, wie aus folgender Abbildung zu ersehen ist.
Screenshot 2021-12-29 144440.png
Möglich, dass darunter eine Option ist, mit der ich das Problem lösen kann. Mein Problem ist aber, dass ich da nicht so recht durchblicke, welche was erwirkt.

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 15:06
von moinmoin
Dafür hast du doch da die Fragezeichen. Steht da nichts?

Re: fehlende Auflösung bei den Einstellungen

Verfasst: 29.12.2021, 15:20
von DK2000
Das kann ich gerade nicht beantworten, wo das bei AMd versteckt ist. Bei alten NVidia habe ich da eine Unteroption, wo ich benutzerdefinierte Auflösungen erstellen kann. So auf di Schnelle habe ich nur das gefunden:

https://www.notebookcheck.com/2560x1440 ... 837.0.html

Da steht auch etwas über AMD (AMD HD Graphics 7660G). Aber bin da überfragt, was das angeht. Sieht kompliziert aus. Bei NVidia ist das einfache, weil es dafür extra eine Option gibt, mit welcher man sich benutzerdefinierte Auflösungen erstellen kann. Damals mit Windows 7 und Windows 10 hat das soweit geklappt. Bei Windows 11 keine Ahnung. Ist schon lange her mit dem 1920x1200 Monitor.