Nach Absturz , autom. Reparatur in Endlosschleife , dann Start im abgesicherten Modus , fehlt das Benutzerkonto
Verfasst: 22.12.2021, 23:52
Windows 10 bootet nach einem unerklärlichen Absturz nicht mehr (vielleicht lief zum Zeitpunkt ein Update).
Meldung : Fehler Code 0xc000000e
Es lief die automatische Reparatur in Endlosschleife bis man mit irgendeinem Key rauskam.
Alle dann angebotenen Reparatur-Optionen schlugen bisher fehl , immer wieder landet man bei den gleichen Reparatur-Optionen.
Dann wurde die Option , den Startprozess zu protokollieren , gewählt. Nun liegen 2 ETL-Dateien vor die von dem Eventviewer in EVTX-Dateien konvertiert wurden (damit sind es jetzt 4 Dateien). Der Eventviewer listet nur 8 bzw. 9 Einträge mit Minimalinfo auf , obwohl die Protokolle ca. 450 kB / 68 kB bzw. 320 kB / 68 kB groß sind (etl/evtx).
=> OfflineRecEnvTrace.etl / .evtx
=> OfflineStartupRepairTrace.etl / .evtx
In eventvwr.exe steht in "Detail" :
FehlerCode 15003
Dazu auf docs.microsoft.com
FEHLER _ _ EVT-EREIGNISVORLAGE _ _ NICHT _ GEFUNDEN
|
15003 (0x3A9B)
|
Die Vorlage für eine Ereignisdefinition wurde in der Ressource nicht gefunden (Fehler = %1).
Schließlich wurde entnervt im abgesicherten Modus (ich glaube , Punkt 4 in der Auswahl) gestartet , doch nun fehlt das Konto mit Desktop etc. des eigentlichen (ursprünglichen und einzigen) Benutzers , es gibt nur den automatisch neu erstellten Benutzer Lokal Admin "user".
Das Benutzerverzeichnis mit den Daten des ursprünglichen Benutzers sind auf der Platte weiterhin vorhanden doch Windows startet seit dem Start im abgesicherten Modus jetzt ganz normal mit dem neu erstellten Lokal Admin "user", ein Benutzerwechsel ist nicht möglich.
Kann das unmittelbare Nachcrashverhalten mit dem in Endlosschleife laufenden automatischen Reparaturversuch auch an dem UEFI-Bios liegen ? Habe von Dell zum EFI-Bootloader => dies <= gefunden. Die HD-Partitionierung ist noch im Original (Asus Notebook). HD hat das GPT-Partitionsschema.
Die Platte wurde nach dem Crash als Ganzes geklont (1:1 HD-Image) und dient als "Versicherung", mit dem Klon als Arbeitsplatte wird das Recovery versucht.
Danke schon mal hoffnungsvoll
allen Hilfswilligen
Meldung : Fehler Code 0xc000000e
Es lief die automatische Reparatur in Endlosschleife bis man mit irgendeinem Key rauskam.
Alle dann angebotenen Reparatur-Optionen schlugen bisher fehl , immer wieder landet man bei den gleichen Reparatur-Optionen.
Dann wurde die Option , den Startprozess zu protokollieren , gewählt. Nun liegen 2 ETL-Dateien vor die von dem Eventviewer in EVTX-Dateien konvertiert wurden (damit sind es jetzt 4 Dateien). Der Eventviewer listet nur 8 bzw. 9 Einträge mit Minimalinfo auf , obwohl die Protokolle ca. 450 kB / 68 kB bzw. 320 kB / 68 kB groß sind (etl/evtx).
=> OfflineRecEnvTrace.etl / .evtx
=> OfflineStartupRepairTrace.etl / .evtx
In eventvwr.exe steht in "Detail" :
FehlerCode 15003
Dazu auf docs.microsoft.com
FEHLER _ _ EVT-EREIGNISVORLAGE _ _ NICHT _ GEFUNDEN
|
15003 (0x3A9B)
|
Die Vorlage für eine Ereignisdefinition wurde in der Ressource nicht gefunden (Fehler = %1).
Schließlich wurde entnervt im abgesicherten Modus (ich glaube , Punkt 4 in der Auswahl) gestartet , doch nun fehlt das Konto mit Desktop etc. des eigentlichen (ursprünglichen und einzigen) Benutzers , es gibt nur den automatisch neu erstellten Benutzer Lokal Admin "user".
Das Benutzerverzeichnis mit den Daten des ursprünglichen Benutzers sind auf der Platte weiterhin vorhanden doch Windows startet seit dem Start im abgesicherten Modus jetzt ganz normal mit dem neu erstellten Lokal Admin "user", ein Benutzerwechsel ist nicht möglich.
Kann das unmittelbare Nachcrashverhalten mit dem in Endlosschleife laufenden automatischen Reparaturversuch auch an dem UEFI-Bios liegen ? Habe von Dell zum EFI-Bootloader => dies <= gefunden. Die HD-Partitionierung ist noch im Original (Asus Notebook). HD hat das GPT-Partitionsschema.
Die Platte wurde nach dem Crash als Ganzes geklont (1:1 HD-Image) und dient als "Versicherung", mit dem Klon als Arbeitsplatte wird das Recovery versucht.
Danke schon mal hoffnungsvoll
