Seite 1 von 1
Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 19.12.2021, 12:45
von kaleidoscope
Hallo zusammen,
seit Jahren gehört bei mir das
Windows System Control Center (WSCC) zum Standard-Repertoire auf jdem Windows Rechner und USB-Stick. Leider jammert der Windows Defender, spez. nach einem Update, immer wieder rum, dass jede Menge gefährliche Software gefunden wurde und blockiert diverse Tools erst einmal.
So werden viele der enthaltenen Programm aus dem
NirSoft Utilities Bundle als unerwünscht erkannt: "
Das Verhalten dieses Programms ist potenziell unerwünscht ... bla. labber, blubb". Also muss ich jedesmal wieder über "Windows Sicherheit > Schutzverlauf" alle betroffenen Programm einzeln wieder erlauben.
Da mich das kolossal nervt und auch unnötig Zeit kostet, wollte ich mal fragen, ob es evtl. eine Möglichkeit gibt dem Defender eine Positiv-Liste mitzugeben, die er beim Scannen auslassen soll. Oder wie macht Ihr so was?
Danke für Eure Tipps und einen schönen 4. Advent!

Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 19.12.2021, 12:56
von moinmoin
Im Defender hast du nur in den Einstellungen die Möglichkeit Ausschlüsse hinzuzufügen.
Ob das nun praktischer ist....

Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 19.12.2021, 14:22
von Workshop
Die genannten "Tools" sind in meinen Augen vollkommen überflüssig und ausserdem riskant, von daher würde ich diese auch niemals benutzen wollen.
Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 19.12.2021, 15:25
von moinmoin
Als überflüssig würde ich die NirTools nicht bezeichnen. Die können durchaus hilfreich sein.
Wenn du sie nicht benutzt, ist es deine Entscheidung, die hier aber nicht zu einer Lösung des Problems beiträgt.
Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 19.12.2021, 20:19
von Javora
Zu WSCC kann ich nichts sagen i.d.Z.
Hab aber einmal aktuell zwei portable Tools, ShellExView und FreeSpaceLogView, heruntergeladen mit Sprachpaket deutsch, Zip-Ordner und entpackten Ordner mit Defender geprüft, jeweils das Programm ausgeführt - da hat nichts gemeckert.
Bei diversen Problemen wäre zu favorisieren, dem nachzugehen.
Hab da zwar in ganz anderen Einzel - Fällen und Szenarien durchaus in der Vergangenheit in großen Abständen Analoges beobachtet, letztlich funktionierte es jedoch ohne von Ausschlüssen Defender Gebrauch zu machen.
Soweit es den Part betrifft, ob ähnliche Erfahrungen gemacht wurden, evtl. kann ja jemand eher etwas sagen, zumindest ohne WSCC, wenn die eigentliche/n Anwendung/en NirSoft konkret benannt wird/ werden.
Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 20.12.2021, 06:47
von moinmoin
Der Name dürfte egal sein. Aber nach "frischen" Updates (fast egal welches Programm) meckert jedes AV-Programm gerne, da die es noch nicht kennen.
Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 20.12.2021, 19:02
von akone
Hallo...
Meiner Meinung nach, kann man im Defender die Sicherheitstufen anpassen, dementsprechend sollten auch keine Warnmeldung mehr kommen... Die Software kann man bestimmt auch zu den Standardprogrammen hinzufügen, da sollte der Defender eigentlich auch nicht anschlagen...
Gruss akone
Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 20.12.2021, 22:45
von g-force
Die "PortableApps" waren ja ursprünglich gedacht für einen USB-Stick. Bei mir liegen sie seit Jahren in einer eigenen Partition, damit ich sie auch aus mehreren OS (Dual-Boot) nutzen kann. Sinnvollerweise als Laufwerk "P" eingebunden stelle ich in den Sicherheitsoptionen vom Defender ein, daß das Laufwerk "P" eine Ausnahme ist und somit nicht gescannt wird.
Re: Windows Defender "reagiert allergisch" auf NirSoft Utilities
Verfasst: 21.12.2021, 05:03
von Ynnam
"Bei mir liegen sie seit Jahren in einer eigenen Partition, damit ich sie auch aus mehreren OS (Dual-Boot) nutzen kann. "
So mache ich das auch schon seit "einer halben Ewigkeit", abgesehen dass ich für Installationen / Portable Apps eine komplette Festplatte (2,5" im Wechselrahmen) nutze. Die zusätzlich ( wie alle anderen Datenträger, wo sich "private Daten" befinden ) dann auch noch per Synchro-Programm gesichert werden ( Mann / Frau / Sonstiges weiß ja nie

)