Seite 1 von 1

Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 13:01
von Towanda2
Liebe Leute.
Ich habe ein Problem.
Meine 82-jährige Mutter ist noch online.
Ist auch okay, aber in letzter Zeit hat sie ein wenig den Überblick verloren, was sie sich leisten kann.
Zumal mein Neffe, also ihr Enkel ihre Geschäfte managt.
Nun hat sie vor Kurzem ein völlig unsinniges Abo abgeschlossen bei Audible.
Das zu kündigen war schon ein Akt für sich.
Die kamen direkt mit Inkasso, Rechtsanwalt und Mahnung.
Jetzt meine Frage.
Um das künftig zu vermeiden, ohne ihr den PC zu nehmen, gibt es da eine Software und /oder Möglichkeit, dass sie zukünftig nichts mehr selber im Netz kauft?
Schon mal vielen Dank im Voraus.

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 13:14
von moinmoin
"Kinder"konto erstellen geht nicht?
Da wird doch so einiges gesperrt

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 14:12
von Towanda2
Hab ich auch schon in Erwägung gezogen. Aber womit?
Welche Methode ist die Beste?
Windows 10 hat sie. PC nicht für 11 kompatibel oder lieber in der Fritz!Box?

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 14:26
von moinmoin
:kopfkratz:
In der Fritz!Box kannst du ja nur einzelne Seiten sperren.

Falls sie nur einzelne Seiten ansteuert wäre es ja ok.

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 16:07
von Towanda2
Aha. Und über Windows 10?

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 16:22
von moinmoin
Da müsstest du dich mal einlesen, ob das was bringt. Hab ich noch nie gemacht.

https://support.microsoft.com/de-de/acc ... 549ca19e03

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 18:09
von Purgatory
Das geht in Windows 10 über die Familienoptionen.
Die setzen aber, für Eltern und Kinder, zwingend ein MS Konto voraus. Das läuft über die Einstellungen, Konto, Familienmitglied hinzufügen.
Als erstes wird dann das MS Konto des Kindes verlangt. Danach stellt man ein ob es uneingeschränktes Konto ober eben ein eingeschränktes sein soll. Viel läuft dann über die MS Seite selbst was die Einstellungen betrifft (wird man aber hingeleitet) und nicht in Windows selbst.
Ist alles eingerichtet läuft es wie folgt:
Ist ein Filter von, angenommen, 12 Jahren eingebaut fragt das System via Mail das Elternteil ob eine App von, angenommen, 16 Jahren installiert werden darf. Das sieht in etwa so aus: "Name" bittet darum die App XY installieren zu dürfen, stimmst Du dem zu"?
Dann einfach "ja" oder "nein" anklicken, die Mail geht zurück ans Kind, und entweder freut es sich oder es gibt Stress ;)
Das funktioniert auch generell, insofern eingestellt, mit Bezahlvorgängen. In Apps, aus dem MS Store bezogen, oder runtergeladenen Programmen (Thema Adminrechte) funktioniert das wunderbar, aber auch hier gibt es ein Aber.
Das ganze System funktioniert nur wenn ein MS Konto involviert ist, was auch den Edge mit ins Spiel bringt. Wird nämlich ein anderer Browser als der Edge genutzt wird das System sozusagen ausgehebelt. Mehr noch, den Edge kann man nicht wirklich einschränken was Bezahlvorgänge betrifft. Wird, angenommen, via Paypal eine Transaktion getätigt ist die Sicherheit da raus. Weil Paypal hat seine eigene Infrastruktur, egal ob man sich da mit einem MS Konto anmeldet oder auch nicht, es läuft halt nicht über die MS Server.

Die "Kindersicherung" macht echt vieles richtig und bietet noch viel mehr als ich hier angesprochen habe, sie funktioniert aber nur in dem MS eigenen Ökosystem. Dafür kann MS aber wenig. Allerdings bietet MS an, via Edge natürlich, alle Websites zu blocken die irgendwas mit bezahlen zu tun haben. Das funktioniert, na ja, eher weniger gut. So würde die Mutter ja von Lidl oder so komplett ausgeschlossen werden. Zudem erkennt der Edge eher wenige Seiten oder Dienste die sowas anbieten.

Und Fremdprogramme funktionieren genauso. Sie haben eine Whitelist als auch eine Blacklist, aber alles, zu 100%, können sie niemals abdecken. Was da nur bleibt ist entweder via Windows Firewall, oder die jeweils installierte, Seiten zu sperren, oder, wie schon gesagt wurde, das via Router zu tun.

In Deinem speziellen Falle verstehe ich das Dilemma. Sie ist mündig, darf also kaufen was sie will, auf der anderen Seite hat sie nicht mehr so den Überblick. Und egal was Du machst, wie auch immer das gelöst werden soll, im Prinzip wird sie in ihrer eigenen Entscheidung eingeschränkt. Und dafür gibt es leider keine Software...

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 18:43
von Towanda2
Boah ja vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde meinem Neffen mal den Link zusenden.
Hoffentlich bekommen wir das damit einigermaßen geregelt.
Wir möchten doch gerne, dass sie weiter ihr Windows nutzen kann, ohne sich wer weiß wie eingeschränkt zu fühlen.
Eigentlich geht es hier lediglich um ihren eigenen Schutz vor Abzocke.

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 18:55
von John-Boy
Da eine erwachsene Person frei entscheiden darf bleibt dir nichts anderes übrig als regelmäßig die Konten, Mails usw. zu prüfen. Soweit ihr darauf zugreifen dürft.

Eigentlich geht das nur mit einer Vormundschaft… das ist aber eine Sache die man doch sehr ungern machen möchte.

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 19:02
von Purgatory
Korrekt, und genau das meinte ich, dass es für sowas keine Software gibt.

Re: Software um Käufe im Netz zu sperren

Verfasst: 09.12.2021, 22:02
von Towanda2
Nein eine Vormundschaft kommt überhaupt nicht infrage. PC warten tun ja nun auch andere. Außerdem denke ich, mein Neffe wird sie mit Sicherheit vorher fragen und in Kenntnis setzen.
Da es aber zu ihrem eigenen Schutz dient, hab ich eigentlich keine Bedenken, dass sie einverstanden ist.