BitLocker unter Windows 11
Verfasst: 19.10.2021, 22:20
Hallo,
ich habe nun meinen ersten Rechner, ein Surface Tablet, von Windows 10 auf Windows 11 per Inplace Upgrade aktualisiert und vergleiche nun die Funktionen mit Windows 10.
Einer der Funktionen, die jetzt etwas anders gehandhabt werden, ist die Laufwerksverschlüsselung mit BitLocker. Sie ist bei meinem Tablet automatisch aktiviert worden, was mir nicht ganz recht war. Darum habe ich zuerst den bekannten Weg über die Systemsteuerung ausprobiert, um BitLocker wieder zu deaktivieren. Doch dort gibt es die Funktion nur noch sehr rudimentär, sprich man kann hier nur noch den Wiederherstellungsschlüssel sichern.
Nach einiger Suche habe ich in den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit" die richtige Option gefunden. BitLocker ist nun bei mir deaktiviert.
Zuvor habe ich im Internet recherchiert, dort aber nur Artikel zu BitLocker unter Windows 10 und Windows 7 gefunden. Nachdem ich für einen Kollegen eine Anleitung zum BitLocker erstellen wollte, habe ich nach den Laufwerkssymbolen unter Windows 11 gesucht, doch da gibt es wohl im Netz noch keine Bilder. Ich meine da die drei Optionen "Systempartition mit offenem Schloss", "mit offenem Schloss und Ausrufezeichen" und "mit geschlossenem Schloss". Weiß jemand, wo es diese Grafiken für Windows 11 schon gibt? Bei Deskmodder ist man da doch immer ganz vorne mit dabei, oder?
In diesem Zusammenhang wäre auch ein Beitrag hilfreich, wie man ggf. ohne TPM BitLocker in Windows 11 aktivieren kann, falls das jemand möchte. Ich denke da an den Weg über die Gruppenrichtlinien (Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung > Betriebssystemlaufwerke) und ihrer Entsprechung in der Registry.
Das mal als Anregung.
Ansonsten "bastle" ich an meiner Anleitung weiter, wie man Windows 10 mittels "MBR2GPT" und im UEFI fit für Windows 11 macht (sofern Windows 10 noch mit MBR und "Legacy Only" installiert worden ist, was in Firmenumgebungen bis 2018 durchaus vorgekommen ist), mit "WhyNotWin11" die Voraussetzungen prüft und dank der Anleitungen hier bei Deskmodder ggf. über Ergänzungen in der Registry ("Win11 Bypass.reg") das Upgrade erzwingen kann. Hat auf meinem Surface Go perfekt funktioniert! Obwohl erst zwei Jahre alt, wurde die CPU als "nicht unterstützt" eingestuft.
Vielen Dank schon mal an alle!
Beste Grüße,
Richard
ich habe nun meinen ersten Rechner, ein Surface Tablet, von Windows 10 auf Windows 11 per Inplace Upgrade aktualisiert und vergleiche nun die Funktionen mit Windows 10.
Einer der Funktionen, die jetzt etwas anders gehandhabt werden, ist die Laufwerksverschlüsselung mit BitLocker. Sie ist bei meinem Tablet automatisch aktiviert worden, was mir nicht ganz recht war. Darum habe ich zuerst den bekannten Weg über die Systemsteuerung ausprobiert, um BitLocker wieder zu deaktivieren. Doch dort gibt es die Funktion nur noch sehr rudimentär, sprich man kann hier nur noch den Wiederherstellungsschlüssel sichern.
Nach einiger Suche habe ich in den Einstellungen unter "Datenschutz & Sicherheit" die richtige Option gefunden. BitLocker ist nun bei mir deaktiviert.
Zuvor habe ich im Internet recherchiert, dort aber nur Artikel zu BitLocker unter Windows 10 und Windows 7 gefunden. Nachdem ich für einen Kollegen eine Anleitung zum BitLocker erstellen wollte, habe ich nach den Laufwerkssymbolen unter Windows 11 gesucht, doch da gibt es wohl im Netz noch keine Bilder. Ich meine da die drei Optionen "Systempartition mit offenem Schloss", "mit offenem Schloss und Ausrufezeichen" und "mit geschlossenem Schloss". Weiß jemand, wo es diese Grafiken für Windows 11 schon gibt? Bei Deskmodder ist man da doch immer ganz vorne mit dabei, oder?

In diesem Zusammenhang wäre auch ein Beitrag hilfreich, wie man ggf. ohne TPM BitLocker in Windows 11 aktivieren kann, falls das jemand möchte. Ich denke da an den Weg über die Gruppenrichtlinien (Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > BitLocker-Laufwerkverschlüsselung > Betriebssystemlaufwerke) und ihrer Entsprechung in der Registry.
Das mal als Anregung.
Ansonsten "bastle" ich an meiner Anleitung weiter, wie man Windows 10 mittels "MBR2GPT" und im UEFI fit für Windows 11 macht (sofern Windows 10 noch mit MBR und "Legacy Only" installiert worden ist, was in Firmenumgebungen bis 2018 durchaus vorgekommen ist), mit "WhyNotWin11" die Voraussetzungen prüft und dank der Anleitungen hier bei Deskmodder ggf. über Ergänzungen in der Registry ("Win11 Bypass.reg") das Upgrade erzwingen kann. Hat auf meinem Surface Go perfekt funktioniert! Obwohl erst zwei Jahre alt, wurde die CPU als "nicht unterstützt" eingestuft.
Vielen Dank schon mal an alle!
Beste Grüße,
Richard