Seite 1 von 2

externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 07.07.2021, 12:30
von Co_Duck
Hallo,
ich habe ein paar im Moment nicht mehr gebrauchte interne 3,5"-HDDs hier rumliegen. Ich habe mal in einigen (Medion-)Anzeigen gesehen, dass diese einen "Datenhafen" hatten. Einen Anschluss auf dem Gehäuse, wo man interne HDDs einlegen konnte (alos jetzt dann externe ohzne Gehäuese ;) ).

Gibts sowas? Ich hab schon gesucht, aber immer nur Adapter für 2,5 Zoller gefunden. Vielleicht hab ich auch nur falsch gesucht :(

Danke für die Tipps

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 07.07.2021, 12:47
von Holgi
Du meinst wirklich 3,5" und nicht 2,5" bzw. 5,25"? Die sind wohl eher sellten. Für die beiden anderen habe ich früher solche Adapter gehabt, um sie extern am PC anzuschließen.

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 07.07.2021, 15:04
von John-Boy
Was du suchst sind Wechselrahmen
Habe dies in Betrieb https://www.amazon.de/CSL-Wechselrahmen ... 999&sr=8-3

oder Docking Station wie diese https://www.amazon.de/ICY-BOX-Festplatt ... 169&sr=8-3

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 12:32
von aarroz
Hallo liebe Freunde von Deskmodder,

ich hänge mich mal hier rein, denn so wie John-Boy abschließend antwortete, hab ich die Hoffnung,
dass er auch mir helfen kann.

Ich möchte in meinem HP Envy Tower eine interne 3,5" HDD durch eine schnellere SSD ersetzen.
Ohne reingeguckt zu haben, müsste eine SATA III passen. Die scheint mir doch aber viel kleiner
als eine 3,5" HDD und ließe sich nicht festschrauben.
Meine Frage: Gibt es Gehäuse, nennen wir es auch gerne Wechselrahmen, in die ich eine SSD
einbauen und dann das Ganze an die Stelle der HDD setzen kann?
PS: Google hilft mir nicht wirklich ...

PPS: Mit Hilfe der Worte "Wechselrahmen/Einbaurahmen" aus John-Boys Antwort bin ich möglicher-
weise einen Schritt weiter. Bitte schaut mal folgenden Link - ist es sowas, was ich brauche?
https://www.amazon.de/dp/B076F434RS

Danke, viele Grüße
Andreas

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 12:37
von John-Boy
@aarroz

Du brauchst: Einbaurahmen für 2,5" Festplatte SSD auf 3,5" oder einfach die SSD ins Gehäuse legen. Die ist so leicht das kann die locker ab

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 15:50
von aarroz
@John-Boy
Hallo John,
vielen Dank.
Ich bin lieber auf der sicheren Seite ... Nicht, dass sich da was lose jackelt ...
Ein Einbaurahmen ... siehe mein Am..on-Link ... - sowas?
Danke, viele Grüße
Andreas

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 16:01
von Manu
John-Boy hat geschrieben: 08.03.2022, 12:37 oder einfach die SSD ins Gehäuse legen. Die ist so leicht das kann die locker ab

Die SSDs liegen seit Jahren in meinen PC-Gehäusen ohne merklich Schaden genommen zuhaben. ;)
Da ist nichts drin, was sich lose jackeln kann.

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 16:23
von aarroz
@Manu und @John-Boy
Hallo Ihr beiden,

vielen Dank!

Ich bin nicht so der Auskenner, und ich bin, wie gesagt, lieber auf der sicheren Seite.
Ich verstehe auch nicht so recht, was Ihr beide damit meint: "ins Gehäuse legen" oder "liegen ... in meinen PC-Gehäusen" ...
Wenn ich mich erinnere an den Einbau der HDDs, musste ich die HDDs an den SATA-Anschluss anstecken und sie im Rahmen
festschrauben. - Ob nötig oder nicht - ich würde auch die SSDs gerne festschrauben.
Wenn Du, John, von "Einbaurahmen für 2,5" Festplatte SSD auf 3,5" schreibst, hast Du dafür bitte einen Link?
Oder hab ich mit meinem Am..on-Link schon das richtige gefunden?

Zusatzfrage:
Größer als 1 TB will ich nicht gehen - welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Vielen Dank, viele Grüße
Andreas

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 16:43
von Manu
Strom-Adapter und SATA-Anschluss anstecken, dann das Ganze mit einem Kabelbinder oder auch zwei z. B. an einem Schlitz im Gehäuse befestigen und platzieren. ;)

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 16:50
von aarroz
@Manu
Hallo Manu,

Kabelbinder ... gute Idee.
Kannst Du bitte trotzdem mal meinen Link schauen? - Wäre das das richtige? - Die paar Euro würde ich investieren ...

Mit "Strom-Adapter" hast Du mich verunsichert ... Wo hat denn eine SATA III SSD einen Stromanschluss - oder -adapter?
Die hier zum Beispiel?
https://www.saturn.de/de/product/_sandi ... rm=2476629
Als ich bei Schwiegermutters Laptop die 2,5" HDD gegen eine 2,5" SSD getauscht habe, war da auch nix mit Stromanschluss.
SATA angesteckt, fertig ...

??

Danke, viele Grüße
Andreas

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 16:59
von Manu
Der Einbaurahmen für SSD HDD Festplatte 2,5" auf 3,5" passt.

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 17:00
von moinmoin
Schau dir das mittle Bild in deinem Link an. Da siehst du die beiden Anschlüsse. Die werden dann per Kabel ans Board / Netzteil gesteckt und gut ist.
Die SSD selber ist einfach aber völlig ausreichend.

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 17:06
von Manu
Das Bild sollte auch nur zeigen was Strom und SATA ist. ;)

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 17:16
von aarroz
Hallo,

ich weiß es schlichtweg nicht mehr genau, wie die HDDs angeschlossen sind.
Ob an einen festen Kontakt angesteckt, wie die 2,5" HDD im Laptop der Schwiegermutter,
oder mit 2 Kabeln an Flachsteckern. Kann aber durchaus sein, wenn ich jetzt das Bild sehe.
Ich scheue mich, den Rechner aufzumachen, bevor ich die benötigten Teile da habe.

@Manu -
Mit "Der Einbaurahmen für SSD HDD Festplatte 2,5" auf 3,5" passt." meinst Du meinen Link?
Vielen Dank!

Dann werde ich mal bestellen ... - Ich hoffe, dass ich mit Samsung SSD nix falsch mache.
Wenn doch, dann bitte ganz schnell Euer Veto!

Danke, viele Grüße
Andreas

Re: externer 3,5" Wechselrahmen für HDDs gesucht

Verfasst: 08.03.2022, 17:28
von moinmoin
Mit Samsung kannst du nichts falsch machen.
Aber "Montags"-Hardware gibt es immer. Aber das wirst du ja beim Testen dann sehen.
Entweder es läuft, oder eben nicht.