Größe auf Datenträger: 0 Bytes [gelöst]
-
Tante Google
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61967
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 167 Mal
- Danke erhalten: 917 Mal
- Gender:
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes
Gerade mal getestet. In der Datei müssen wohl etwa 500 Bytes sein, bis da 4 KB angezeigt werden.
Löscht man da wieder Text raus, bspw. auf 200 Bytes bleiben trotzdem 4 KB stehen.
Löscht man da wieder Text raus, bspw. auf 200 Bytes bleiben trotzdem 4 KB stehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes
Das liegt daran, das kleine Dateien komplett in der $MFT gespeichert werden. Da die $MFT selber für Windows unsichtbar ist, werden für solche Dateien keine "Größe auf dem Datenträger" angezeigt. Überschreitet die Größe der kleine Datei die maximale Große, welche in der $MFT abgelegt werden kann, bekommt sie einen Cluster zugeteilt. Erst jetzt wird auch "Größe auf dem Datenträger" angezeigt. Diesen Cluster behält die Datei dann auch, bis man sie löscht. Verkleinert man die Datei wieder, verbleibt sie im Cluster und wird nicht wieder zurück in die $MFT geschrieben.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes
Due Datei belegt aber trotzdem ein paar Bytes Festplattenspeicher. Aber Microsoft rundet halt ab. 

- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes
Ja, sie belegt Speicher innerhalb der $MFT, nur zeigt das Windows nicht an. Da braucht man solch spezielle Tools, welche die $MFT direkt auslesen und deren Inhalt anzeigen.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes [gelöst]
Wer sich die Fehlanzeige ausgedacht hat weiß ich nicht. Zu MS-DOS-Zeiten hätte ich diese Lügerei noch verstehen können, wo um jedes Byte gefeilscht wurde, dass es aber immer noch solche Anzeigedifferenzen gibt ist albern. Sollen die doch anzeigen, dass sowas einen Block belegt. Mann, Mann, Mann…
Aber ich bin ja auch keine Windows-Religiöse, die alles gut findet was von MS kommt, ich habs gern genau sow wie unter UNIX und Linux und diversen anderen OS.
Aber ich bin ja auch keine Windows-Religiöse, die alles gut findet was von MS kommt, ich habs gern genau sow wie unter UNIX und Linux und diversen anderen OS.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes [gelöst]
Das liegt am NTFS. Kleine Dateien können direkt in der $MFT gespeichert werden. Da das im Grunde genommen bereits belegter Speicher ist, kann dieser nicht erneut als belegt angezeigt werden. Und da die $MFT so wie die anderen Metadateien für Windows unsichtbar sind, kann Windows diesbezüglich auch nichts weiter anzeigen.
Windows zeigt bei "Größe auf Datenträger" nur die Dateien an, welche sich nicht in der $MFT befinden und mind. einen Cluster belegen. Oder anders ausgedrückt, befindet sich die Datei in der $MFT belegt sie keinen Cluster außerhalb und wird dadurch mit 0 Byte auf dem Datenträger angezeigt.
Das Verhalten ist schon seit Ewigkeiten so. Fällt nur selten auf, weil da niemand so genau hinschaut.
Windows zeigt bei "Größe auf Datenträger" nur die Dateien an, welche sich nicht in der $MFT befinden und mind. einen Cluster belegen. Oder anders ausgedrückt, befindet sich die Datei in der $MFT belegt sie keinen Cluster außerhalb und wird dadurch mit 0 Byte auf dem Datenträger angezeigt.
Das Verhalten ist schon seit Ewigkeiten so. Fällt nur selten auf, weil da niemand so genau hinschaut.
-
- Legende
- Beiträge: 8913
- Registriert: 20.07.2014, 12:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 38 Mal
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes [gelöst]
Nur wieso lässt man denn sowas zu? Ich finde das als Programmiererin und Anwenderin sehr schrill. Wenn ich ein Dokument habe und das mit einen weißen Buchstaben auf sehr hellen Hintergrund habe, sage ich auch nicht, das ist kein Text drin, weil ich es nicht so richtig sehe.
Ich muss nicht alles aus Redmonds Schmiede verstehen.
Ich muss nicht alles aus Redmonds Schmiede verstehen.
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10019
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 223 Mal
- Danke erhalten: 687 Mal
- Gender:
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes [gelöst]
Muss man nicht verstehen. Warum überhaupt Dateien in der $MFT gespeichert werden können. Ist genauso wie die Anzeige der Dateigröße in KB, MB, GB oder TB. Den Wert, den Windows da anzeigt, ist in Wirklichkeit KiB, MiB, GiB oder TiB. Aber das interessiert da auch niemanden. Wird zwar der richtige Wert angezeigt, aber die falsche Einheit dazu.
Re: Größe auf Datenträger: 0 Bytes [gelöst]
Super, weiß ich bescheid, dass mit der MFT(Master File Table) hab ich sogar schonmal gelesen, wär ich aber nie von selbst drauf gekommen.
Ich hab viele solche kleinen Dateien und ich habe dazu auch schon die richtigen Angaben von Windows bekommen, nun aber nicht, das hatte mich wieder mal verwundert.
Da stellt sich mir nun die Frage, wenn ich die MFT mit meinen vielen kleinen Dateien so aufblähe, ob das in meinem Sinne ist!?
Wie gesagt hatte ich mich mal mit der MFT beschäftigt, wollte die mal auslesen und speichern/backup(kp wozu) aber hab es dann gelassen.
Vielleicht war die deswegen so groß. OMG
Ich hab viele solche kleinen Dateien und ich habe dazu auch schon die richtigen Angaben von Windows bekommen, nun aber nicht, das hatte mich wieder mal verwundert.
Da stellt sich mir nun die Frage, wenn ich die MFT mit meinen vielen kleinen Dateien so aufblähe, ob das in meinem Sinne ist!?
Wie gesagt hatte ich mich mal mit der MFT beschäftigt, wollte die mal auslesen und speichern/backup(kp wozu) aber hab es dann gelassen.
Vielleicht war die deswegen so groß. OMG