Windows Netzwerkproblem [gelöst]
Verfasst: 21.06.2021, 13:16
Hallo liebe Community,
ich komme gerade nicht wirklich weiter..
Also gegeben ist ein Unternehmensnetzwerk mit dem IP Adressbereich 192.168.71.x/24
DHCP ist deaktiviert. Jeder Computer besitzt eine statische IP-Konfiguration.
Nun tritt folgender Fehler auf: Ein bestimmter PC im Netzwerk (Win10) hat von jetzt auf gleich die Netzwerkverbindung verloren ("Nicht identifiziertes Netzwerk"). Zugriff auf das Internet, sowie Ordnerfreigaben aus dem internen Netzwerk funktionieren nicht mehr. Es lassen sich auch keine anderen Geräte im Netzwerk anpingen.
Sagen wir, der PC hat die IP 192.168.71.50. Damit lief es auch die ganze Zeit.
Ich konnte die Verbindung wiederherstellen, indem ich dem PC eine andere freie IP (zB 192.168.71.51) aus dem Adressbereich gegeben habe.
Sobald ich die IP wieder zurückstelle auf *.50, meckert er wieder rum "Nicht identifiziertes Netzwerk".
Ich habe ein IP Scan über das Netzwerk gemacht. Die ursprüngliche IP des Rechners ist definitiv nicht doppelt vergeben im Netzwerk, also kann es schon mal nicht an einem Adresskonflikt liegen.
Natürlich kann ich die neue IP einfach belassen, aber ich würde schon gerne wissen, wie so etwas zustande kommt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
ich komme gerade nicht wirklich weiter..
Also gegeben ist ein Unternehmensnetzwerk mit dem IP Adressbereich 192.168.71.x/24
DHCP ist deaktiviert. Jeder Computer besitzt eine statische IP-Konfiguration.
Nun tritt folgender Fehler auf: Ein bestimmter PC im Netzwerk (Win10) hat von jetzt auf gleich die Netzwerkverbindung verloren ("Nicht identifiziertes Netzwerk"). Zugriff auf das Internet, sowie Ordnerfreigaben aus dem internen Netzwerk funktionieren nicht mehr. Es lassen sich auch keine anderen Geräte im Netzwerk anpingen.
Sagen wir, der PC hat die IP 192.168.71.50. Damit lief es auch die ganze Zeit.
Ich konnte die Verbindung wiederherstellen, indem ich dem PC eine andere freie IP (zB 192.168.71.51) aus dem Adressbereich gegeben habe.
Sobald ich die IP wieder zurückstelle auf *.50, meckert er wieder rum "Nicht identifiziertes Netzwerk".
Ich habe ein IP Scan über das Netzwerk gemacht. Die ursprüngliche IP des Rechners ist definitiv nicht doppelt vergeben im Netzwerk, also kann es schon mal nicht an einem Adresskonflikt liegen.
Natürlich kann ich die neue IP einfach belassen, aber ich würde schon gerne wissen, wie so etwas zustande kommt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG