Seite 1 von 1

"Falsches" Systemkennwort

Verfasst: 28.02.2021, 07:05
von Topi
Falsches Systemkennwort
Das Betriebssystem akzeptiert beim Login mein Passwort nicht. Siehe Anlage: no1.

Siehe no2: Ich soll eine, mir per E-Mail geschickte sogenannte: "Identität bestätigen" bestätigen. Frage: Wie lese und bestätigt man eine Mail, wenn man nicht im Betriebssystem ist? Schlimm: Weil in der Mail ein Sicherheitscode steht, den ich als Passwort eingeben soll. Wie kann ich - ohne Betriebssystem eine E-Mail abholen/lesen? Das ist doch bekloppt!

Siehe no3: Auch unmöglich: Ich soll (über Browser) eine spezielle Seite aufrufen, auf man mich auf die Gefahren mit dem Sicherheitscode hinweisen würde. Die interessieren mich nicht! Und wie denn kann ich im www eine Seite aufrufen, wenn ich nicht ins Betriebssystem komme?

Meine Frage zeigt, dass ich es doch geschafft habe: Gefühlte 100x mein Kennwort eingegeben: Die Button "Kennwort vergessen?", "Setzen Sie es jetzt zurück", "Ich habe diese Information nicht"; "Andere Bestätigungsoption verwenden", "Anmelden" gedrückt. Mein Kennwort eingegeben, dann wieder , , , ,

Bis der Rechner, beim 101 Versuch, auf mein altes (angeblich falsches) Kenn/Passwort REAGIERTE!
Das ganze "Theater" verstehe ich eh nicht. Habe große Sorge, dass sich der sehr stressige; durchaus System-"existenzbedrohende" :mrgreen: Vorgang wiederholen könnte. Deshalb die Frage: Ob jemanden das Ganze Wieso und warum bekannt ist?

:dankeschoen:

Re: "Falsches" Systemkennwort

Verfasst: 28.02.2021, 10:51
von Irgendwer
Ja, die Problematik ist bekannt. Nervig weil die 2-Faktor-Autorisierung nicht sonderlich anschaulich, sondern eher chaotisch, daher kommt. Nimm demnächst dein Handy als zweiten Zugang oder schalte die Autorisation im Microsoft Konto ab. Oder notiere dir dein Kennwort und papp den Key in die Innentür deines Kühlschrankes oder nutze Linux. Microsoft als Service... :gähn:

Re: "Falsches" Systemkennwort

Verfasst: 28.02.2021, 12:59
von Captain_Chris
Frage: Wie lese und bestätigt man eine Mail, wenn man nicht im Betriebssystem ist?

Nur nebenbei:
Man könnte ja auch die vom E-Mail-Anbieter per Internetzugang/Internetbrowser bereitgestellte E-Mail-Verwaltung (auf deren Website) nutzen. ...z.B. per Browser auf dem Smartphone, Tablet etc.