System Restart beim Boot von Windows 10
Verfasst: 22.02.2021, 09:51
Liebe Gemeinde,
habe am Wochenende ein Update auf 20H2 gemacht, dass lief auch erstmal sauber durch.
Direkt danach hat Windows noch ein Update eingespielt, welches einen Neustart brauchte (was genau das war, kriege ich nicht mehr zusammen). Seit diesem letzten Update startet Windows nicht mehr
Ich habe ein DualBoot System und nutze zur Auswahl ob Windows oder Linux zwei verschiedene Einträge im UEFI BIOS (also kein CSM).
Wenn ich Windows 10 auswähle, erscheint NICHT die bekannte Ladeanzeige (der drehende Kreis mit den Punkten) sondern der Rechner macht direkt einen Reset und startet neu. Das passiert auch dann, wenn ich bootx64.efi aus dem Windows EFI Verzeichnis über OpenShell manuell starte...
Auch ein Start im abgesicherten Modus (F8) funktioniert nicht - Es scheint, als wenn Windows gar nicht merken würde das ich F8 gedrückt halte.
Wenn ich die Reparatur Funktion von Windows nutze (boot über Memorystick) komme ich über die Windows Shell auf das Verzeichnis, wobei ein chkdsk keine Fehler im Dateisystem erkennt. Die Verzeichnisstruktur sieht auch erstmal gut aus.
Einen Rollback des Letzten Updates habe ich über die Reparatur Funktion bereits durchgeführt, ändert aber nix an dem Verhalten.
Dann habe ich mal die Reste aus dem Windows.OLD Verzeichnis über das Windows Verzeichnis kopiert, was aber auch nix ändert
Hat jemand von Euch noch eine Idee wie ich der Ursache auf den Grund gehen kann?
habe am Wochenende ein Update auf 20H2 gemacht, dass lief auch erstmal sauber durch.
Direkt danach hat Windows noch ein Update eingespielt, welches einen Neustart brauchte (was genau das war, kriege ich nicht mehr zusammen). Seit diesem letzten Update startet Windows nicht mehr

Ich habe ein DualBoot System und nutze zur Auswahl ob Windows oder Linux zwei verschiedene Einträge im UEFI BIOS (also kein CSM).
Wenn ich Windows 10 auswähle, erscheint NICHT die bekannte Ladeanzeige (der drehende Kreis mit den Punkten) sondern der Rechner macht direkt einen Reset und startet neu. Das passiert auch dann, wenn ich bootx64.efi aus dem Windows EFI Verzeichnis über OpenShell manuell starte...
Auch ein Start im abgesicherten Modus (F8) funktioniert nicht - Es scheint, als wenn Windows gar nicht merken würde das ich F8 gedrückt halte.
Wenn ich die Reparatur Funktion von Windows nutze (boot über Memorystick) komme ich über die Windows Shell auf das Verzeichnis, wobei ein chkdsk keine Fehler im Dateisystem erkennt. Die Verzeichnisstruktur sieht auch erstmal gut aus.
Einen Rollback des Letzten Updates habe ich über die Reparatur Funktion bereits durchgeführt, ändert aber nix an dem Verhalten.
Dann habe ich mal die Reste aus dem Windows.OLD Verzeichnis über das Windows Verzeichnis kopiert, was aber auch nix ändert

Hat jemand von Euch noch eine Idee wie ich der Ursache auf den Grund gehen kann?