(@ moinnmoin: ….) Das bestärkt zumindest das Vorhaben, erst noch einmal mit favorisierend vorsorglich die Schnellprüfung und Vollprüfung (ohne Unterbrechungen) durchzuführen.
_______________________________
Bei meinen Geräten hatte ich zuvor allerdings noch nichts beobachtet von rd. einer Million geprüften Dateien bei einer Schnellprüfung mit Defender. Das war immer sehr deutlich unter 100.000, aber wer weiß, wenns bspw. länger gestockt haben sollte, man steckt da ja nicht drin.
Ob dort soviel Dateien vorhanden sind, denke ja, und wesentlich mehr. Aber hab ja eine Vollprüfung mit Defender vor (als u. a. Referenz vlt. noch mit externem portablen Win - Tool), dann wird sich zeigen, was da herauskommt.
Bei der Gelegenheit, De- und Aktivieren hyberfil.sys war auch schon durch (allerdings nur so fix ohne Neustart zwischendurch – sollte man eigentlich „stecken lassen“).
Hab jetzt noch abgesicherten Modus und sauberen Neustart laufen lassen..
Das scheint wenigstens im Kern als i-Punkt durchgeschlagen zu haben.
Auch schon wieder mit allen Nicht-MS-Diensten gecheckt: nur noch knapp 30000 Dateien
zuletzt nach Neustart (Normalbereich dort).
Hat zwar noch rd. 10 Minuten gedauert, aber ganz wesentlich besser als über 2, 3 … Stunden mit guter CPU-Inanspruchnahme.
Beobachte das mal noch weiter. "Rote Warnflagge" ist zwar weg, hab da dennoch etwas Skepsis.
Zwischendurch stockt es auffällig, warum auch immer. Neben Spezifischem wohl auch wegen allgemein bekannten Problemen (d.h., was ich so las) mit Store (wie aktuell
Notepad OneNote unendliche Updates …) hab ich mal Problembehandlung MS Store angestoßen.
Dort kommt „der Pfad für temporäre Internetdateien hat sich geändert“ . Habs nicht näher gecheckt, z. B. bei einem Referenzgerät. Beim Problemgerät scheint da aber etwas unstimmig zu sein.
Keine Ahnung, wo da hinzugreifen wäre?
Dass Defender etwas vergass oder vergisst, ist mir auch schon im Sinn gekommen.
@ DK2000, schauen kannste ja mal gern, wäre schon interessant mit Log-Pfad, guck dann auch. Und vielen Dank für dein Feedback, denn spätestens wenns tief ins Detail geht, …
Sorry, grad etwas eng mit Zeit.
Es sieht hier nur so aus, als wenn da etwas klemmte / klemmt, Indizien gabs schon durch differenziertes Neustartverhalten, das nicht zwingend begründet war.
Mit chkdsk als solches lief es hier ohne schwerwiegende Probleme nach der näher „unbekannten“ Korrektur und glaub, in der kritischen Zeit hatte ich da nichts mit chkdsk, doch liegt da nicht aktuell der Schwerpunkt auf die Sicherheitslücken tangierend mit NTFS.
P.S.: Haste da nach der besagten Korrektur laufend div. Neukonfugurationen, z.B. bei MS Visual C++ ..., im Zuverlässigkeitsverlauf beobachtet?. Zum Stand ganz aktuell hier muss ich grad passen.
Hier mal noch ergänzend ein Screenshot zum ursprünglichen Problem (inzwischen erledigt). Dort geht die lange Schnellprüfzeit hervor.
Defender_Schnellprüfzeit2.PNG