Bitlocker und BCDEDIT
Bitlocker und BCDEDIT
Hallo,
Fehlermeldung beim Versuch, das BitLocker Drive Encryption-Programm auszuführen: "Kann nicht ausgeführt werden".
Habe mein Windows mit Iperisus Backup wiederhergestellt, aber nun bei Aktivierung von Bitlocker erhalte ich oben aufgeführtes.
Ich bin leider im englischen nicht so gut und es wäre sehr nett, wenn mir dies jemand genau übersetzen könnte.
Weil einen Fehler will ich hier nicht unbedingt machen. Vielen Dank!
Fehlermeldung beim Versuch, das BitLocker Drive Encryption-Programm auszuführen: "Kann nicht ausgeführt werden".
Habe mein Windows mit Iperisus Backup wiederhergestellt, aber nun bei Aktivierung von Bitlocker erhalte ich oben aufgeführtes.
Ich bin leider im englischen nicht so gut und es wäre sehr nett, wenn mir dies jemand genau übersetzen könnte.
Weil einen Fehler will ich hier nicht unbedingt machen. Vielen Dank!
-
Tante Google
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Bitlocker und BCDEDIT
Hallo User1
Im Prinzip geht das (automatische) übersetzen mit dem Edge Chromium aber auch eine sehr gute Seite ist https://www.deepl.com/de/translator
Kannst es ja mal vergleichen:
Übersetzung 1 (mit Edge Chromium):
Übersetzungv 2 (über Deepl.com):
Im Prinzip geht das (automatische) übersetzen mit dem Edge Chromium aber auch eine sehr gute Seite ist https://www.deepl.com/de/translator
Kannst es ja mal vergleichen:
Übersetzung 1 (mit Edge Chromium):
Versteckter Text:
Übersetzungv 2 (über Deepl.com):
Versteckter Text:
Zuletzt geändert von Manny am 25.01.2021, 04:59, insgesamt 2-mal geändert.
- Nikwin
- Senior
- Beiträge: 463
- Registriert: 06.03.2018, 06:01
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
- Gender:
Re: Bitlocker und BCDEDIT
Dieses Problem tritt auf, wenn einer der folgenden Einträge im BCD-Speicher (Boot Configuration Data) auf die falsche Partition verweist:
Windows Boot Manager
Windows-Speichertester
Fortsetzen aus dem Ruhezustand
Lösung
Bearbeiten Sie die folgenden BCD-Einträge, um dieses Problem zu beheben:
Windows Boot Manager
Stellen Sie diesen Eintrag so ein, dass er auf die Systempartition verweist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf Start
die Schaltfläche Start
Klicken Sie auf Alle Programme, klicken Sie auf Zubehör, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
Berechtigung zur Benutzerkontensteuerung
Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie Ihr Kennwort ein oder klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung bcdedit -set {bootmgr} device partition = S ein:
Hinweis In diesem Befehl steht S: für den Laufwerksbuchstaben für die Systempartition.
Windows-Speichertester
Stellen Sie diesen Eintrag so ein, dass er auf die Systempartition verweist. Geben Sie dazu an der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl ein:
bcdedit -set {memdiag} Gerätepartition = S:
Hinweis In diesem Befehl steht S: für den Laufwerksbuchstaben für die Systempartition.
Fortsetzen aus dem Ruhezustand
Stellen Sie diesen Eintrag so ein, dass er auf die Betriebssystempartition verweist. Diese Partition wird auch als Boot-Partition bezeichnet. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Geben Sie an der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten bcdedit -enum all ein.
Notieren Sie den Bezeichnerwert für den Eintrag Lebenslauf aus Ruhezustand.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten bcdedit -set {identifier} device partition = C: ein.
Hinweis In diesem Befehl repräsentiert der Bezeichner den Bezeichnerwert für den Eintrag "Fortsetzen aus dem Ruhezustand" in Schritt 1 dieses Verfahrens. Außerdem steht C: für den Laufwerksbuchstaben für die Startpartition.
Status
Microsoft hat bestätigt, dass dies ein Problem bei den Microsoft-Produkten ist, die im Abschnitt "Gilt für" aufgeführt sind.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zu BitLocker finden Sie auf den folgenden Microsoft-Websites:
Ressourcen für IT-Experten - BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
http://technet.microsoft.com/en-us/wind ... 05065.aspx
BitLocker-Laufwerkverschlüsselung: Executive-Übersicht
http://technet.microsoft.com/en-us/wind ... 06018.aspx
Schrittweise Anleitung zur Windows-BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
http://technet2.microsoft.com/WindowsVi ... 11033.mspx
Windows Boot Manager
Windows-Speichertester
Fortsetzen aus dem Ruhezustand
Lösung
Bearbeiten Sie die folgenden BCD-Einträge, um dieses Problem zu beheben:
Windows Boot Manager
Stellen Sie diesen Eintrag so ein, dass er auf die Systempartition verweist. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf Start
die Schaltfläche Start
Klicken Sie auf Alle Programme, klicken Sie auf Zubehör, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
Berechtigung zur Benutzerkontensteuerung
Wenn Sie zur Eingabe eines Administratorkennworts oder zur Bestätigung aufgefordert werden, geben Sie Ihr Kennwort ein oder klicken Sie auf Weiter.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung bcdedit -set {bootmgr} device partition = S ein:
Hinweis In diesem Befehl steht S: für den Laufwerksbuchstaben für die Systempartition.
Windows-Speichertester
Stellen Sie diesen Eintrag so ein, dass er auf die Systempartition verweist. Geben Sie dazu an der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl ein:
bcdedit -set {memdiag} Gerätepartition = S:
Hinweis In diesem Befehl steht S: für den Laufwerksbuchstaben für die Systempartition.
Fortsetzen aus dem Ruhezustand
Stellen Sie diesen Eintrag so ein, dass er auf die Betriebssystempartition verweist. Diese Partition wird auch als Boot-Partition bezeichnet. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Geben Sie an der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten bcdedit -enum all ein.
Notieren Sie den Bezeichnerwert für den Eintrag Lebenslauf aus Ruhezustand.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten bcdedit -set {identifier} device partition = C: ein.
Hinweis In diesem Befehl repräsentiert der Bezeichner den Bezeichnerwert für den Eintrag "Fortsetzen aus dem Ruhezustand" in Schritt 1 dieses Verfahrens. Außerdem steht C: für den Laufwerksbuchstaben für die Startpartition.
Status
Microsoft hat bestätigt, dass dies ein Problem bei den Microsoft-Produkten ist, die im Abschnitt "Gilt für" aufgeführt sind.
Mehr Informationen
Weitere Informationen zu BitLocker finden Sie auf den folgenden Microsoft-Websites:
Ressourcen für IT-Experten - BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
http://technet.microsoft.com/en-us/wind ... 05065.aspx
BitLocker-Laufwerkverschlüsselung: Executive-Übersicht
http://technet.microsoft.com/en-us/wind ... 06018.aspx
Schrittweise Anleitung zur Windows-BitLocker-Laufwerkverschlüsselung
http://technet2.microsoft.com/WindowsVi ... 11033.mspx
Gruß
Niko
Niko
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Bitlocker und BCDEDIT
@Nikwin
Ne ist schon okay, ich war ja (auch noch) am editieren
, deinen hatte ich erst gesehen als ich die letzte "Version" dann abgeschickt hatte 
@User1
"mehr Hilfe" diesbezüglich kann ich persönlich nicht dazu geben, meine Kenntnisse bezüglich Bitlocker sind eigentlich eher "sehr gering" - hatte mir damals zwar auch ein TPM-Modul gekauft, aber das ist irgendwo in der Schublade "verschwunden" - war mir auf Dauer zu "aufwändig", meine ganzen Platten zu verschlüsseln und die "Unsicherheit" , wenn was passiert das ich da nicht mehr dran komme
Ne ist schon okay, ich war ja (auch noch) am editieren


@User1
"mehr Hilfe" diesbezüglich kann ich persönlich nicht dazu geben, meine Kenntnisse bezüglich Bitlocker sind eigentlich eher "sehr gering" - hatte mir damals zwar auch ein TPM-Modul gekauft, aber das ist irgendwo in der Schublade "verschwunden" - war mir auf Dauer zu "aufwändig", meine ganzen Platten zu verschlüsseln und die "Unsicherheit" , wenn was passiert das ich da nicht mehr dran komme

Re: Bitlocker und BCDEDIT
Steht das S nun für C oder soll man das S eingeben. Dies hab ich nicht verstanden. Weil Windows ist ja auf C?


Zuletzt geändert von User1 am 25.01.2021, 06:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Elite
- Beiträge: 2187
- Registriert: 27.03.2018, 18:12
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
Re: Bitlocker und BCDEDIT
"Hinweis In diesem Befehl steht S: für den Laufwerksbuchstaben für die Systempartition." 
also C: ( könnte nur anders sein, wenn man mehrere Systempartitionen hat / hätte

also C: ( könnte nur anders sein, wenn man mehrere Systempartitionen hat / hätte
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Bitlocker und BCDEDIT
S steht für S und bedeutet Systempartition. C ist die Startpartition.
Bei Dir ist System und Start getrennt? Weil das ist Voraussetzung für BitLocker. Die Systempartition kann nicht verschlüsselt werden.
Bei Dir ist System und Start getrennt? Weil das ist Voraussetzung für BitLocker. Die Systempartition kann nicht verschlüsselt werden.
Re: Bitlocker und BCDEDIT
Wie getrennt, so langsam versteh ich nichts mehr. Windows ist auf C: installiert. Also demzufolge die Systempartition oder? Die Startpartition ist die, welche keine Bezeichnung hat. Dies sind ja die 100 mb oder?
- DK2000
- Legende
- Beiträge: 10000
- Registriert: 03.04.2018, 00:07
- Hat sich bedankt: 221 Mal
- Danke erhalten: 679 Mal
- Gender:
Re: Bitlocker und BCDEDIT
Ja und nein.
Systempartition ist die Partition mit dem Bootmanager und enthält die versteckten Ordner EFI bzw. BOOT. Das ist normaler Weise die kleine 100MB-550MB Partition. Die ist Voraussetzung für BitLocker.
Startpartition ist die Partition mit Windows und hat während der Laufzeit immer C:
Im BIOS-Mode kann man System und Start zusammenlegen, aber in dem Falle geht BitLocker nicht mehr.
Im UEFI-Mode ist i.d.R. System und Start immer getrennt.
Ist die Frage, wie das jetzt bei Dir aussieht?
Systempartition ist die Partition mit dem Bootmanager und enthält die versteckten Ordner EFI bzw. BOOT. Das ist normaler Weise die kleine 100MB-550MB Partition. Die ist Voraussetzung für BitLocker.
Startpartition ist die Partition mit Windows und hat während der Laufzeit immer C:
Im BIOS-Mode kann man System und Start zusammenlegen, aber in dem Falle geht BitLocker nicht mehr.
Im UEFI-Mode ist i.d.R. System und Start immer getrennt.
Ist die Frage, wie das jetzt bei Dir aussieht?
Re: Bitlocker und BCDEDIT
siehe Bild weiter oben...
bcdedit -set {bootmgr} device partition=\Device\HarddiskVolume1
bcdedit -set {memdiag} device partition=\Device\HarddiskVolume1
Und dies noch gemacht, ob alles wieder so ist, werde ich sehen, wenn ich jetzt neustarte...
bcdedit -set {6c3eb2b7-30b4-11eb-8562-cb74f788d765} device partition=C:
Resume from Hibernate
Set this entry to point to the operating system partition. This partition is also known as the boot partition. To do this, follow these steps:
At the elevated command prompt, type bcdedit -enum all.
Note the identifier value for the Resume from Hibernate entry.
At the elevated command prompt, type bcdedit -set {identifier} device partition=C:.
Note In this command, identifier represents the identifier value for the Resume from Hibernate entry in step 1 of this procedure. Also, C: represents the drive letter for the boot partition.
HarddiskVolume1 = FAT32 Partition /EFI - per Diskpart rausfinden
hat geholfen...
bcdedit -set {bootmgr} device partition=\Device\HarddiskVolume1
bcdedit -set {memdiag} device partition=\Device\HarddiskVolume1
Und dies noch gemacht, ob alles wieder so ist, werde ich sehen, wenn ich jetzt neustarte...
bcdedit -set {6c3eb2b7-30b4-11eb-8562-cb74f788d765} device partition=C:
Resume from Hibernate
Set this entry to point to the operating system partition. This partition is also known as the boot partition. To do this, follow these steps:
At the elevated command prompt, type bcdedit -enum all.
Note the identifier value for the Resume from Hibernate entry.
At the elevated command prompt, type bcdedit -set {identifier} device partition=C:.
Note In this command, identifier represents the identifier value for the Resume from Hibernate entry in step 1 of this procedure. Also, C: represents the drive letter for the boot partition.
HarddiskVolume1 = FAT32 Partition /EFI - per Diskpart rausfinden
hat geholfen...