Seite 1 von 1
[gelöst] 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 15:57
von draftec
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit habe ich meine Festplatte auf eine größere SSD geclont. Lief und läuft auch alles einwandfrei.
Heute habe ich zufällig festgestellt, das ich 2 Wiederherstellungspartitionen habe.
Mit reagentc /info konnte ich feststellen welche die aktive davon ist.
Jetzt meine Frage: Kann ich die andere Wiederherstellungspartition gefahrlos löschen und den Speicherplatz zusammenführen?
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 16:25
von Manny
Also ich "händel" das immer so - wenn ich mal eine 2. WHP haben sollte ( was ja auch mal schnell passiert wenn man ein Inplace macht) - das ich die Partition die direkt neben dem Systemdatenträger - Partition C:) mit Diskpart lösche
Powershell (Admin)
Diskpart
list disk
select Disk ( entsprechende Disk auswählen)
List par(tition)
select par (Nummer)
del par override
exit
dann in der Datenträgerverwaltung das Laufwerk C um diesen gelöschten Bereich ( dürfte dann ja schwarz markiert sein) erweitern
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 17:21
von draftec
Das Problem hier ist, das die direkt hinter der Windows-Partition die verwendete ist. Erst die danach ist die unbenutzte.
Wiederherstellungspatitionen.png
Ich würde die unbenutzte löschen, die aktuelle verschieben und dann die Partition vergößern.
Kann man dann doch ohne Probleme machen, oder?
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 17:38
von Manny
Also meines Erachtens liegt die "falsche Stelle" der aktiven Wiederherstellungspartition daran dass das System geclont wurde. Im Prinzip könnte man auch beide Wiederherstellungspartitionen löschen ( Windows läuft dann trotzdem noch) aber direkt im Anschluss sollte man dann ( am besten offline) ein Inplace Update dann machen - eine "neue" Wiederherstellungspartition wird dann erstellt - hab ich schon mehrmals getestet und funktionierte einwandfrei
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 17:39
von draftec
OK, klingt auch nach einer Möglichkeit.
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 17:42
von Manny
Habe sogar eine längere Zeit absolut ohne Wiederherstellungspartitionen "gearbeitet" , mache ja vom "perfekt" laufendem System immer ein SystemImage / Backup, was ich bei Bedarf dann wieder zurück schreiben kann / könnte
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 18:40
von DK2000
Ich habe beim letzten Mal, wo ich drei Wiederhertellungspartitonen hatte, zwei davon zusammen gelegt, damit ich auf knapp 1GB komme. Dir dritte am Ende gelöscht und die neue Partition ans Ende verschoben. Die Größe von 1GB sollte jetzt erst einmal reichen, so das das Setup beim nächsten Upgrade keine neue Partition anlegt, weil die vorhandene Partition zu klein war.
Und mit Clonen oder so hat das auch nichts zu tun. Das Setup erwartet einfach, dass neben der WinRE.wim ein bestimmtes Anteil an freien Speicher existieren muss. ist das nicht der Fall, wird halt eine neue größere Partition angelegt. Diese neue Partition wird grundsätzlich im Anschuss an die Startpartition erstellt, da etwas andere kann das Setup nicht.
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 18:44
von draftec
Gut zu wissen. Danke.
Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 20:59
von Captain_Chris
DK2000 hat geschrieben: 27.11.2020, 18:40
Ich habe beim letzten Mal, wo ich drei Wiederhertellungspartitonen hatte, zwei davon zusammen gelegt, damit ich auf knapp 1GB komme. Dir dritte am Ende gelöscht und die neue Partition ans Ende verschoben. Die Größe von 1GB sollte jetzt erst einmal reichen, so das das Setup beim nächsten Upgrade keine neue Partition anlegt, weil die vorhandene Partition zu klein war.
Hab die Wiederherstellungspartition vor langer Zeit auch auf 1 GB erweitert. Seitdem wurden keine weiteren/neuen Partitionen mehr angelegt. Denke auch, man hat dann wohl erstmal Ruhe.

Re: 2 Wiederherstellungspartitionen
Verfasst: 27.11.2020, 23:59
von draftec
Ich Danke euch allen für die Rückmeldung. Habe die zweite Partition jetzt gelöscht und die aktive vergrößert. Hat alles einwandfrei geklappt und ein Neustart hat auch funktioniert.
