Seite 1 von 1

wlan fällt immer morgen aus

Verfasst: 04.11.2020, 17:08
von JustAnyOneHere
Hi Community,

Ich habe es seit einigen Wochen hier mit einem wirklich hartnäckigen wlan-Problem zu tun. - Jeden Morgen ist es erstmal ausgefallen. Unsere Handys (Alles Android Geräte) zeigen dann "Verbunden ohne Internet" an und andere wlan-Geräte streiken genauso.

Erst mal möchte ich eine Übersicht meiner "primären" Geräte auflisten:

- Router Nr. 1: Fritz!Box 6591 Cable (Vodafone) - Internes wlan deaktiviert.
- Router Nr. 2: Netgear R7000, Firmware 1.0.11.110 (Als wlan Access Point verwendet und auch so im Router eingestellt)
- DNS Server: Pi Hole @ Raspberry Pi 4 (Eingestellt in der Fritz!Box 6591 Cable und dem Netgear R7000 sowie manuell auf jedem Gerät, sofern möglich)
- Switch: TP-Link TL-SG1024DE (Alle kabelgebunden Netzwerk-Geräte sind daran angeschlossen, also Stern-Konfiguration)
- Netgear R7000 + Fritz!Box 6591 Cable wurden bereits auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Ein paar Details zu den verwendeten Einstellungen:

- Ich verwende grundsätzlich nur statische IP Adressen für meine Geräte (Im jeweiligen Gerät immer eine statische IP, DHCP ist aus.)
- In der Fritz!Box 6591 Cable ist DHCP aber AN, damit neue Geräte (Gast-Geräte, usw.) unkompliziert eingebunden werden könnnen.
- Verschlüsselung des WLAN's ist WPA2. (wlan nur über den Netgear R7000)
- Ich verwende im wlan Passwort u.A. auch Sonderzeichen (Die hier https://de.wikipedia.org/wiki/WPA2 als erlaubt gelistet werden). Also nur internationale Sonderzeichen ( ! ? / ( ) % ) und keine Umlaute ( ö ü ä )
- Die Nutzung im wlan ist ein Mischbetrieb aus 2,4 GHz und 5,0 Ghz Geräten.
- Beide wlan-Netze (2,4 GHz und 5,0 Ghz) nutzen die selbe SSID, mein Netgear R700 managed das automatisch.
- Ich habe hier im Haus sehr viele Geräte, die am wlan hängen. (IP-Kamera, Saugroboter, 4 Alexas, 2 Handys, 2 Tablets, 1 Notebook, etc...)
- Das Pi-Hole habe ich in der Fritz!Box 6591 Cable mit der IP Adresse auch im DNS Rebind Schutz eingetragen.
- Stromspar-Einstellungen und Zeit-Schaltungen sind in allen Geräten aus

- Übrigens treten genau die selben Probleme auch mit dem internen wlan der Fritz!Box 6591 Cable auf. (Der Netgear R7000 ist dabei vom Strom getrennt). - Das LAN macht übrigens nie Probleme, das läuft 24/7 stabil und zuverlässig.

Grundsätzlich ist das wlan sehr stabil, wenn es morgens erst mal "aufgewacht" ist. Aber das dauert halt immer einige Zeit. Das kann auch mal bis zu zwei Stunden dauern, bis morgens dann alles läuft. Das wirkt fast so, als würde das wlan erst mal aufwachen müssen und dafür sehr lange brauchen... Sobald das wlan dann morgens erst mal läuft, funktioniert bis zum nächsten Morgen alles einwandfrei.


IP Adressenkonflikte habe ich übrigens nicht. Jede IP Adresse ist nur einmal vergeben. Ich weiß jetzt halt einfach nicht mehr weiter.

- Ist das Passwort des wlans das Problem?
- Ist es die Misch-Konfiguration aus 2,4 Ghz und 5,0 Ghz Geräten?
- Sind es einfach zu viele Geräte?


Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen etwas teureren / professionelleren wlan Access Point zuzulegen, der hoffentlich / vielleicht auch wirklich problemlos mit dieser recht "bunten" Konfiguration zurecht kommt. z.B. ein Gerät mit wlan AX / wlan 6 und WPA 3 Verschüsselung.

Ich hatte da z.B. an dieses Gerät hier gedacht: ZyXEL NWA210AX

https://www.zyxel.com/de/de/products_se ... cification

Was meint ihr?

Re: wlan fällt immer morgen aus

Verfasst: 04.11.2020, 17:47
von Purgatory
Hmmm, das ist schwierig.
Ich würde das Passwort mal ausschließen, das erscheint nicht logisch.
Du sagst Du hast einen Kabelrouter. Bei Kabel ist es so dass der angeschlossene Router sich alle 24 Stunden eine neue IP Adresse holt.
Normalerweise geht das komplett ohne Verlust der Konnektivität, sprich Du merkst überhaupt nichts davon.
Jetzt kann es aber sein dass der Router, aufgrund der Masse der Geräte im WLAN, aus dem Tritt kommt.
Der IP Wechsel ist vollzogen, und über Netzwerk ist auch Internet da. Dennoch muss der Router die IP Adressen aller im WLAN angemeldeten Geräte neu vergeben. Da jedes Gerät am liebsten sofort wieder ins WLAN will und sozusagen ein "Erster" an den Router sendet. Und selbst wenn statische IP´s für die heimischen Geräte vergeben sind kann es sein dass allein die Masse der eintreffenden Signale den Router sozusagen überfordert, sprich der verlötete Chip es nicht mehr stemmen kann. Was so ein Chip dann macht ist, insofern er es kann, einen Teilbereich der Firmware neu zu starten, hier das WLAN, oder den Router einmal komplett durchzustarten. Das "Dilemma", logisch, beginnt dann aber von vorne. Und so kann es dann mal 10 Minuten oder auch 2 Stunden dauern bis das Signal wieder stabil da ist. Oder, auch das ist möglich, der Verteilung auf die Frequenzen. Also Deine genannte Mischkonfiguration. Eventuell pro Gerät die Frequenz anpassen und wenn nicht möglich, nur eine Frequenz einstellen.

Ein ähnliches Problem hatte ich auch mal, auch mit einer Fritz Box. Ich habe es dann so gelöst indem ich zwei Repeater gekauft hatte und die WLAN Geräte darauf, inklusive der Fritz Box, verteilt habe. Voila, das Problem war gelöst. Denn jetzt übernehmen die Repeater einen Teil der Adresszuweisung und die Fritz Box nur die Repeater plus ein paar WLAN Geräte. Und wenn ich es richtig verstanden habe (WLAN nur über den Netgear) würde ich da die Fritz Box mit einbeziehen.

Was ich aber auch mal hatte war ein Amateurfunker in der Nachbarschaft der immer zu einer festen Zeit gefunkt hat, mit einer nicht zugelassenen Anlage. Und immer in dieser Zeit war sowohl mein Fernsehsignal als auch WLAN gestört. Können auch äußere Einflüsse sein.

Re: wlan fällt immer morgen aus

Verfasst: 04.11.2020, 18:03
von John-Boy
Vielleicht die nächtliche Zwangstrennung vom Provider und dann verschluckt sich da etwas

Re: wlan fällt immer morgen aus

Verfasst: 05.11.2020, 16:43
von JustAnyOneHere
Ich danke euch soweit erst mal für die Antworten. - Muss mal gucken, wie ich da jetzt weiter mache...

Re: wlan fällt immer morgen aus

Verfasst: 09.11.2020, 13:51
von JustAnyOneHere
Moin Leute,

Also folgender Stand:

Ich habe seit zwei Tagen (testweise) einen neuen AccessPoint hier (Zyxel NWA110AX) - Damit ging es gestern morgen gut, heute Morgen aber wieder ein Ausfall.

Ich werde jetzt wirklich mal folgendes Testen:

In allen Geräten DHCP an und die statische IP aus. Ich meine damit nicht nur den Router und den Accesspoint, sondern auch alle angeschlossenen Geräte.

Was den DHCP-Server in der Fritz!box betrifft: Da stzimmt der Adressbereich. (Von 192.168.178.10 - 192.168.178.254) - Kein Gerät liegt darunter / darüber.

Danach werde ich dann (bei ausbleibendem Erfolg) auch mal das Pi-Hole komplett aus der Konfiguration nehmen. (In der Fritz!Box und dem Accesspoint werde ich wieder "Auto" einstellen.)

Ich melde mich zurück, wenn es dazu was Neues gibt.

Danke euch Allen schon mal für alle Tipps.

Re: wlan fällt immer morgen aus

Verfasst: 17.11.2020, 11:10
von computerfan84
Moin,
da dein neuer AccessPoint ja leider auch nicht reibungslos zu laufen scheint, gibt es hier eine gute Übersicht an Angeboten:
https://www.heimkinoheld.de/wlan-access-point-test/
Dual-Band/Breitband-Geräte im Vergleich, Infos zu Verschlüsselungen etc..