Seite 1 von 1

Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 15:51
von bluesoldie
Ehe ich den riesigen Aufwand einer Neuinstallation treibe, wollte ich mal bei euch nachfragen, ob es ein bessere Lösung mit Programm- und Datenerhalt gibt. Szenario: Stabiles Windows 10 2004 pro auf Asus P6T Deluxe V2 Board mit I7 Core 950. Leider reicht das Setup nicht mehr für mein Schnittprogramm und ich möchte auf eine stärkere CPU/Board umziehen. Ich habe günstig ein Asus PRIME B360 PLUS mit I5-8400 CPU erstanden, was auch das von mir gewünschte QuickSynch beherrscht.
Nun das Problem. Am liebsten würde ich die SSD von meinem alten Board auf das neue stecken und booten. Mir ist klar, dass es verschiedene Chip-Sätze sind und dass es vielleicht gar nicht möglich ist, das System zum laufen zu bringen. Andererseits ist die Hardwareerkennung von Win 10 nicht übel und vielleicht einen Versuch wert. Außerdem könnte man ja im abgesicherten Modus etwas mit den Treibern versuchen, oder?
Hat jemand diesbezüglich Erfahrung?

P.s.:
Ich habe den Tausch der Motherboards noch nicht vollzogen, das neue liegt noch brav verpackt in der Ecke... Erst mal alles backupen, ist klar.

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 16:09
von moinmoin
Du kannst durchaus die Platte ans neue Board stecken und starten. Windows 10 ist da nicht mehr so "prüde".
Wenn was fehlt, holt sich Windows die Treiber über die Update-Funktion. Danach kannst du immer noch die Herstellertreiber installieren.

Aber Backup vorab ist immer gut. ;)

Windows 10 ist ne Retail-Version? Oder war die als OEM vorinstalliert? Das wäre das einzige Problem

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 16:18
von bluesoldie
Wow, bist du schnell! :dankeschoen: Okay, das macht mich etwas zuversichtlicher. Ich melde mich nach dem Umbau. Bin gespannt, was mein altes Schätzchen mit neuem Board so an Tönen und Meldungen von sich gibt.
Wenn jemand ähnliche Prozedur praktisch durch hat, wäre es schön, darüber zu erfahren.

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 16:30
von Tekkie Boy
Hallo @bluesoldie

Ich würde mich der Aussage von dem Chef hier anschließen.

Ich habe das bei meinem Gaming Pc auch mal getestet. Zwar etwas anders weil ich die SSD auf eine m.2 geclont habe. Aber im Grunde war es auch eine vorhandene Installation mit den Treibern vom alten Gaming PC. Ich war von einem Xeon Prozesser auf einem i9 inkl. neuem Motherboard usw. umgestiegen.
Pc hat sofort gebootet und Windows hat mich mit dem Setup Bildschirm der Hardwareerkennung und Geräte Installation begrüßt. Nach dem alles erkannt und neu gebootet habe, wurde ich am gewohnten Anmeldebildschirm empfangen.

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 16:34
von moinmoin
...von dem Chef hier...
:lol:

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 16:49
von Tekkie Boy
moinmoin hat geschrieben: 03.09.2020, 16:34
:lol:
;) :lol:

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 18:55
von bluesoldie
Nabend Tekkie Boy,
supi! Das hört sich prima an. Ich habe auch einen 1TB M.2 Riegel auf dem Board, wo ich Windows hinclone. Mein 12-jähriger PC wird immer jünger! :D Vielleicht klappt ja auch dieses oder jenes Game auf dem neuen Setup. In meiner Family gibts nur HD, das müsste die verbaute GTX1660 auf dem neuen Bord ja schaffen. Wenn mein PC nicht so schön leuchten würde, hätte ich ihn schon längst weggeschmissen.
Euch allen einen schönen Abend!

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 19:05
von bluesoldie
moinmoin hat geschrieben: 03.09.2020, 16:09 Windows 10 ist ne Retail-Version? Oder war die als OEM vorinstalliert? Das wäre das einzige Problem
Win 10 pro ist ne Kaufversion. Ich bin schon mal vor 2 Jahren von HDD auf SSD umgestiegen. Die digitale Lizenz hat's gleich freigeschaltet.

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 03.09.2020, 19:07
von moinmoin
Dann ist ja in Ordnung.

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 11.09.2020, 08:50
von bluesoldie
Hallo liebe Computerfreaks,
ich wollte Vollzug melden, der Umzug auf das neue Mainboard hat geklappt! Ich habe das Image vom alten Board mit Macrium Reflect auf die M.2-SSD des neuen Boards restored. Nach dem booten hat Win selbständig brav eine Art Reparatur durchgeführt und war in voller Pracht wieder da. Ich konnte mir nicht verkneifen, sofort einen 91GB-10h-Download zu machen und habe jetzt Ringe unter den Augen vom M$-Flusi-Spielen. :D

Trotzdem habe ich noch Wissensbedarf in folgender Sache: Jetzt kommt mein eigentliches Anliegen.
Durch Rumbastelei mit einer zusätzlichen SSD habe ich Win abgeschossen, es ließ sich nicht mehr booten. Ich habe daraufhin versucht, mit Macrium Reflect zu reparieren - und siehe da, alles lief wieder stabil. Komischerweise sah die SSD nach der Reparatur von Win ganz anders aus. Die Startpartition an erster Stelle ist verschwunden und es wird von der Partition hinter dem System C gestartet, die aktiv ist. Kann sich das jemand erklären?

Neu restored ginge zwar auch, aber da ist meine Flusi erst mal hin.
crucial.jpg
mp510.jpg

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 11.09.2020, 13:17
von moinmoin
Interessant wäre da eher die Datenträgerverwaltung.

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 11.09.2020, 15:30
von bluesoldie
Die Platte sieht in der Datenträgerverwaltung genauso aus, wie mit Macrium Reflect und Acronis DiskDirector. Wie ich weiß, legt Win10 bei der Installation zwei kleine Hilfspartitionen an, eben die Bootpartition und die zur Wiederherstellung. In meinem Fall hat die Reparatur die Wiederherstellungspartition zum booten umgemünzt und die ehemalige Bootpartition ist unformated. Warum auch immer.
Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen müssen und das ganze Prozedere wiederholen.
wiederherstellungs-partition.jpg

Re: Windows 10 auf neues Motherboard umziehen

Verfasst: 11.09.2020, 15:44
von moinmoin
Da werden die Boot-Dateien in C integriert worden sein. Also solange es läuft, ists doch ok.