Seite 1 von 1
[Gelöst] VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 21.07.2020, 19:12
von Yee Haw
Hallo alle,
auf meiner Suche nach hohem RAM-Verbrauch stieß ich auf VMMEM (mit Process Explorer entdeckt). Ja, ich hatte mal WLS2 installiert und anscheinend nicht sauber gelöscht. (Leider) kann ich mit Process Explorer als Admin gestartet VMMEM nicht stoppen. In Windows (10) ist unter Programme Features das WLS bereits ausgeschaltet worden. Demnach läuft auf meinem Rechner noch eine virtuelle Maschine und ich werde das Ding nicht los. Eben habe ich noch mal nachgesehen: Ich bin nicht (versehentlich) im Windows Insider Programm Mitglied.
In einem Video wird/wurde empfohlen, auf der Konsole lxrun /uninstall /full auszuführen. Windows erzählt mir aber dass es den Befehl lxrun nicht kennt. Und nü?
Danke euch
Yee Haw
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 21.07.2020, 19:19
von DK2000
Da wird wohl noch Hyper-V laufen. Hast Du noch etwas anderes installiert oder aktiviert, was Hyper-V benötigt und läuft?
Muss auch mal WSL2 testen und mal schauen, was da so passiert.
lxrun.exe ist seit der 1803 veraltet. Wurde durch wsl.exe und wslconfig.exe ersetzt.
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 21.07.2020, 19:19
von moinmoin
Der Befehl ist für die Deinstallation Ubuntu unter WSL. Nicht für WSL direkt.
Hast du schon einmal probiert WSL erneut zu aktivieren und danach zu deaktivieren?
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 21.07.2020, 19:32
von Yee Haw
Hui, danke für die Antworten. Muss ich alle ausprobieren.
Yee Haw
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 21.07.2020, 19:35
von Yee Haw
Ufz, ging schneller als erwartet. Ich habe beide Befehle (C&P) direkt in die Eingabeaufforderung befördert und geentert. Beide Befehle wurden nicht gefunden.
Yee Haw
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 21.07.2020, 19:46
von DK2000
Die Befehle gibt es nur, wenn das Paket "Windows-Subsystem für Linux" installiert ist. Ansonsten gibt es die nicht.
WSL2 benötigt zudem auch das Paket "Platform für virtuelle Computer". Das ist die Hyper-V Komponente, die WSL2 verwendet.
Allerdings, welche Distro hattest Du installiert? Komme da im Moment nicht auf WSL2, jedenfalls nicht mit Debian. Oder ich übersehe da etwas.
Hach ist das wieder umständlich. Wieso setzt man vor der Installation der Distro Version 2 als Default, wenn man dann die Distribution mittels "wsl --set-version Debian 2" nach Version 2 konvertieren muss. Dachte, das wird gleich bei der Installation erledigt.
Ok, spannend. Die VM, in welcher die Distro läuft, scheint sich da nicht zeitgleich zu beenden, wenn man das Fenster schließt. Die läuft weiter und beendet sich später. Aber einen Neustart überlebt sie nicht. Und wenn man "Platform für virtuelle Computer" entfernt, ist sie eh weg.
Keine Ahnung, was Du jetzt genau mit "nicht sauber gelöscht" meinst. Kann sein, dass da irgendetwas hängen geblieben ist und deswegen läuft die VM noch. Kann ich so im Moment nicht sagen.
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 21.07.2020, 20:57
von Yee Haw
Hallo DK2000,
ich meine, ich hätte Ubuntu aber definitiv versucht zu installieren.
Komisch ist aber ich konnte doch einen(!) VMMEM-Prozess schließen. Den zweiten nicht. Sorry. Jetzt beim erneuten Hochfahren ist der RAM wieder bei 3,3 GB. Wieder wie früher. Im Process Explorer wird auch kein VMMEM mehr gelistet.
Es ist zwar schön, dass die RAM-Auslastung wieder runter ist aber das Problem ist nicht zwingend gelöst. Zumal es mir auch Suspekt ist, dass mein Bilderornder nach seinem Aufruf ziemlich genau 4 Sekunden braucht, um mir etwa 1 GB an gemischten Daten aufzulisten. Kann hier eine Verbindung zu OneDrive bestehen?
Yee Haw
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 22.07.2020, 06:34
von moinmoin
Entweder OneDrive, oder du hast ein Netzwerk integriert.
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 22.07.2020, 19:15
von Yee Haw
moinmoin hat geschrieben: 22.07.2020, 06:34
Entweder OneDrive, oder du hast ein Netzwerk integriert.

Stimmt. Es läuft noch ein verkapptes Netzwerk über meinen Router. Also deinstallieren (das Netzwerk). Allerdings habe ich auch OneDrive am Start, seit etwa 4 Wochen. Schaun wir mal, woran es wirklich liegt.
Danke
Yee Haw
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 23.07.2020, 22:07
von Yee Haw
Nur als Randinfo: VMMEM ist doch noch/wieder aktiv. Irgendwo muss im System noch was installiert sein. Brr. Ich werde die Tage mich ransetzen, denn mir scheint, als würden diese 2 Prozesse den Prozi auf Temperatur bringen.
Yee Haw
Nachtrag vom 24.7.2020:
VMMEM dürfte nie wirklich aus dem RAM gelöscht worden sein. Heute mal just for fun nachgeschaut und Reste mit 56 kB gefunden. Ich habe auch geschaut, wie es mit Hypervisio unter Apps und Features nachgesehen. Ist deaktiviert.
Re: VMMEM-Prozess im RAM
Verfasst: 16.08.2020, 20:13
von Yee Haw
Hallo Leute,
kurzes Infoupdate: Ich musste meinen Lap neu aufsetzen. Dafür ist VMMEM endlich wech.
Yee Haw
VMMEM-Prozess im RAM Stoppen der Distributionen
Verfasst: 03.11.2021, 08:35
von kaba
Stoppen der wsl2-Distributionen in der PowerShell löst das Problem/stoppt den Prozess.
Ermitteln der laufenden Distributionen:
Code: Alles auswählen
PS U:\> wsl -l --running
Windows-Subsystem für Linux-Distributionen:
docker-desktop (Standard)
docker-desktop-data
Ubuntu-20.04
Anschließend terminieren:
Code: Alles auswählen
PS U:\> wsl -t Ubuntu-20.04
PS U:\> wsl -t docker-desktop
PS U:\> wsl -t docker-desktop-data
Es dauert ziemlich lange bis Docker Desktop terminiert ist und VMMEM verschwindet, also nicht ungeduldig sein.