Seite 1 von 1

Ruhezustand bzw. Schlafmodus wird verhindert

Verfasst: 09.07.2020, 14:52
von 3dartist
Hallo, ich habe Windows zurückgesetzt und das habe ich nun davon. :ohno:

Der Ruhezustand und Herunterfahren wird verhindert.
CMD
C:\WINDOWS\system32>powercfg -energy
Ablaufverfolgung wird für 60 Sekunden aktiviert...
Systemverhalten wird überwacht...
Ich drücke die Standby Taste und der PC erwacht sofort wieder mit dieser Analyse:
Ablaufverfolgungsdaten werden analysiert...
Die Analyse ist abgeschlossen.

Es wurden Energieeffizienzprobleme festgestellt.

5 Fehler
13 Warnungen
32 Informationsereignisse



Ich habe diesen Bericht vor mir,
finde aber keine Lösungen im Netz und habe keine Ahnung wie ich die Fehler und Warnungen beseitigen kann.

Habt Ihr dazu irgendwo Lösungsansätze?

Re: Ruhezustand bzw. Schlafmodus wird verhindert

Verfasst: 09.07.2020, 15:04
von moinmoin
Erst einmal :willkommen:

Wäre schön, wenn du die Fehlermeldung hier anhängen könntest.

Hattest du den Rechner zurückgesetzt mit eigenen Daten behalten oder ohne? Weil wenn ohne, oder sie sind extern gesichert, wäre eine Neuinstallation die bessere Wahl.

Re: Ruhezustand bzw. Schlafmodus wird verhindert

Verfasst: 09.07.2020, 15:16
von 3dartist
Moin, und danke moinmoin :)

Ist sehr lang der report hier:
Versteckter Text:
Energieeffizienzdiagnose-Bericht
Computername FALKSI7
Überprüfungszeit 2020-07-09T10:04:10Z
Überprüfungsdauer 101 Sekunden
Systemhersteller To Be Filled By O.E.M.
Systemproduktname To Be Filled By O.E.M.
BIOS-Datum 10/22/2019
BIOS-Version L1.72
Betriebssystembuild 19041
Plattformrolle PlatformRoleDesktop
Netzbetrieb true
Prozessanzahl 201
Threadanzahl 3406
Berichts-GUID {d1e530b2-6aa5-4c92-b2fb-f260d3cd0af7}
Analyseergebnisse
Fehler
Systemverfügbarkeitsanforderungen:Anforderung "System erforderlich"
Das Gerät oder der Treiber hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.
Anfordernde Treiberinstanz PCI\VEN_1102&DEV_0008&SUBSYS_10241102&REV_00\5&d53338&0&0000E6
Anfordernde Geräteinstanz Creative Audigy Audio Processor (WDM)
Systemverfügbarkeitsanforderungen:Anforderung "System erforderlich"
Das Gerät oder der Treiber hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.
Anfordernde Treiberinstanz ROOT\UNNAMED_DEVICE\0000
Anfordernde Geräteinstanz NVIDIA RTX Voice
Systemverfügbarkeitsanforderungen:Anforderung "System erforderlich"
Das Gerät oder der Treiber hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.
Anfordernde Treiberinstanz HDAUDIO\FUNC_01&VEN_10DE&DEV_0092&SUBSYS_1462C728&REV_1001\5&621c23a&0&0001
Anfordernde Geräteinstanz NVIDIA High Definition Audio
CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist hoch
Die durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war sehr hoch. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist. Überprüfen Sie die Prozessorauslastung für einzelne Prozesse, um festzustellen, welche Anwendungen und Dienste den größten Anteil an der Gesamtprozessorauslastung haben.
Durchschnittliche Auslastung (%) 44.88
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) deaktiviert
PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware deaktiviert.
Warnungen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Plattform-Zeitgeberauflösung
Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet. Wenn die Zeitgeberauflösung erhöht wird, sind die Technologien zur Prozessorenergieverwaltung möglicherweise nicht wirksam. Die erhöhte Zeitgeberauflösung kann auf eine Multimediawiedergabe oder Grafikanimationen zurückzuführen sein.
Aktuelle Zeitgeberauflösung (100-ns-Einheiten) 156249
Maximale Zeitgeberperiode (100-ns-Einheiten) 156250
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum 10000
ID des anfordernden Prozesses 15980
Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume4\Programm\Screamer Radio\screamer.exe
Plattform-Zeitgeberauflösung:Ausstehende Zeitgeberanforderung
Von einem Programm oder Dienst wurde eine Zeitgeberauflösung angefordert, die kleiner als die maximale Zeitgeberauflösung der Plattform ist.
Angeforderter Zeitraum 10000
ID des anfordernden Prozesses 3532
Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\audiodg.exe
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nur selten in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem Gerät wurde während der Ablaufverfolgung nur unregelmäßig in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_8D31
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 20, function 0
Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C52B
Portpfad 13,2,3
Standbydauer (%) 43
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nur selten in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem Gerät wurde während der Ablaufverfolgung nur unregelmäßig in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename Generischer USB-Hub
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_8D31
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 20, function 0
Geräte-ID USB\VID_174C&PID_2074
Portpfad 3
Standbydauer (%) 43
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nur selten in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem Gerät wurde während der Ablaufverfolgung nur unregelmäßig in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename Generischer USB-Hub
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_8D31
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 20, function 0
Geräte-ID USB\VID_05E3&PID_0608
Portpfad 13
Standbydauer (%) 43
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nur selten in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem Gerät wurde während der Ablaufverfolgung nur unregelmäßig in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_8D31
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 20, function 0
Geräte-ID USB\VID_258A&PID_0016
Portpfad 3,1
Standbydauer (%) 43
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nur selten in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem Gerät wurde während der Ablaufverfolgung nur unregelmäßig in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename Generischer USB-Hub
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_8D31
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 20, function 0
Geräte-ID USB\VID_0424&PID_2514
Portpfad 13,2
Standbydauer (%) 43
USB-Standbymodus:Vom USB-Gerät wird nur selten in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt.
Von diesem Gerät wurde während der Ablaufverfolgung nur unregelmäßig in den Modus für selektives Energiesparen gewechselt. Die Prozessorenergieverwaltung ist möglicherweise nicht möglich, wenn sich dieses USB-Gerät nicht im Modus für selektives Energiesparen befindet. Dieses Problem verhindert jedoch nicht den Wechsel des Systems in den Standbymodus.
Gerätename USB-Verbundgerät
Hostcontroller-ID PCI\VEN_8086&DEV_8D31
Hostcontrollerspeicherort PCI bus 0, device 20, function 0
Geräte-ID USB\VID_046D&PID_C539
Portpfad 13,4
Standbydauer (%) 43
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname System
PID 4
Durchschnittliche Auslastung (%) 0.98
Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.83
\SystemRoot\System32\DriverStore\FileRepository\nvmdsi.inf_amd64_6cf94e7b99c59be6\nvlddmkm.sys 0.06
\SystemRoot\system32\drivers\ctoss2k.sys 0.05
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname MemCompression
PID 2448
Durchschnittliche Auslastung (%) 0.41
Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.41
\SystemRoot\System32\drivers\intelppm.sys 0.00
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname explorer.exe
PID 5972
Durchschnittliche Auslastung (%) 0.29
Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.12
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\ntdll.dll 0.03
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\win32u.dll 0.02
CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
Prozessname NVDisplay.Container.exe
PID 2928
Durchschnittliche Auslastung (%) 0.21
Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
\SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.12
\SystemRoot\System32\DriverStore\FileRepository\nvmdsi.inf_amd64_6cf94e7b99c59be6\nvlddmkm.sys 0.03
\SystemRoot\System32\win32kbase.sys 0.01
Informationen
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum 10000
ID des anfordernden Prozesses 15980
Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume4\Programm\Screamer Radio\screamer.exe
Aufrufender Modulstapel \Device\HarddiskVolume4\Windows\SysWOW64\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\SysWOW64\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume4\Programm\Screamer Radio\bass.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\SysWOW64\msvcrt.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\SysWOW64\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\SysWOW64\ntdll.dll
Plattform-Zeitgeberauflösung:Zeitgeberanforderungsstapel
Der Stapel mit den Modulen, die für die niedrigste Plattform-Zeitgebereinstellung in diesem Prozess verantwortlich sind.
Angeforderter Zeitraum 10000
ID des anfordernden Prozesses 3532
Pfad des anfordernden Prozesses \Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\audiodg.exe
Aufrufender Modulstapel \Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\AudioEng.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\audiodg.exe
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\rpcrt4.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\combase.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\rpcrt4.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\combase.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\rpcrt4.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\ntdll.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\kernel32.dll
\Device\HarddiskVolume4\Windows\System32\ntdll.dll
Energierichtlinie:Aktiver Energieplan
Der derzeit verwendete Energieplan.
Planname Ausbalanciert (OEM)
Plan-GUID {381b4222-f694-41f0-9685-ff5bb260df2e}
Energierichtlinie:Energieplancharakter (Netzbetrieb)
Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
Charakter Ausbalanciert
Energierichtlinie:Videoqualität (Netzbetrieb)
Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
Qualitätsmodus Videoqualität und Energieeinsparung ausbalancieren
Akku:Erfolgreiche Analyse
Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützte Standbystatus
Mithilfe von Standbystatus kann der Computer nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus wechseln. Der S3-Standbystatus ist der standardmäßige Standbystatus für Windows-Plattformen. Im S3-Standbystatus verbraucht der Computer nur die Energie, die notwendig ist, um den Arbeitsspeicherinhalt zu bewahren und die Arbeit mit dem Computer schnell fortsetzen zu können. Sehr wenige Plattformen unterstützen den S1- oder S2-Standbystatus.
S1-Standbymodus unterstützt false
S2-Standbymodus unterstützt false
S3-Standbymodus unterstützt true
S4-Standbymodus unterstützt true
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützung von Verbindungsstandby
Mit dem Verbindungsstandby kann der Computer in einen Stromsparmodus wechseln, in dem er immer eingeschaltet und verbunden ist. Der Verbindungsstandby wird soweit unterstützt anstelle der Systemstandbystatus verwendet.
Verbindungsstandby unterstützt false
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 0
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 1
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 2
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 3
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 4
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 5
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 6
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 7
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 8
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 9
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 10
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Funktionen zur Prozessorenergieverwaltung
Mithilfe einer effektiven Prozessorenergieverwaltung kann der Computer Leistung und Energieverbrauch automatisch ausbalancieren.
Gruppieren 0
Index 11
Leerlaufstatus - Anzahl 2
Leerlaufstatustyp ACPI-Leerlaufzustände (C)
Nennfrequenz (MHz) 3601
Prozentuale maximale Leistung 100
Prozentuale niedrigste Leistung 33
Prozentuale niedrigste Drosselung 4
Leistungssteuerelementtyp ACPI-Leistungszustände (P)/ACPI-Drosselungszustände (T)
Gerätetreiber:Erfolgreiche Analyse
Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.

Re: Ruhezustand bzw. Schlafmodus wird verhindert

Verfasst: 09.07.2020, 15:27
von moinmoin
Für dich und deinem Problem sind eigentlich nur diese Einträge wichtig

Das Gerät oder der Treiber hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern, dass das System automatisch in den Standbymodus wechselt.
Creative Audigy Audio Processor (WDM)
NVIDIA RTX Voice
NVIDIA High Definition Audio

Da scheinen die Geräte bzw. das Programm zu verhindern, dass man in den Standby wechseln kann.

Gehe mal in die alte Systemsteuerung -> Energieoptionen Energiesparplan ändern und dort in die "Erweiterten Energieeinstellungen".

Re: Ruhezustand bzw. Schlafmodus wird verhindert

Verfasst: 09.07.2020, 16:04
von 3dartist
Ja, hm.
Das diese Geräte das verhindern steht da ja im Bericht.

Was ich nicht verstehe ist: "Anforderung "System erforderlich"
Das Gerät oder der Treiber hat eine Anforderung gestellt, um zu verhindern
, .. bla, bla"

Welche Anforderung ist gestellt und was bedeutet System erforderlich?

Ich schau mir die Erweiterten Energieeinstellungen zum 10. mal an und sehe keine Änderungsmöglichkeiten. Hardware wie Netzwerkkarten hab ich die Energieeinstellungen umgestellt und alles mir bekannte probiert. Aber bin mit meinem Latein am Ende.
Ach und das Rücksetzen war mit eigenen Dateien. Die Sound Treiber und Graka-treiber hab ich nach dem rücksetzen installiert.

Re: Ruhezustand bzw. Schlafmodus wird verhindert

Verfasst: 09.07.2020, 16:12
von moinmoin
Dafür müsstest du in die Einstellungen der Multimedia und Sound Einstellungen schauen. Oder direkt in die Einstellungen der Nvidia RTX bzw Audio.